Statik wird doch einfach überschätzt

Diskutiere Statik wird doch einfach überschätzt im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; gibbets doch free im Internet (odder ??) Haus in Hohen Neuendorf stürzt ein: Mann tot aufgefunden

  1. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.828
    Zustimmungen:
    1.437
    Wieso denn überschätzt? Wenn dann wohl eher unterschätzt und außerdem steht im Beitrag doch garnichts zur Ursache.
     
    driver55 und DoItYOURSELF85 gefällt das.
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
  4. #4 tsilver, 24.01.2023
    tsilver

    tsilver

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    3
    Gerade den Beitrag gefunden. Dieses Thema ist für mich ein Alptraum. Ich habe ein Reihenhaus saniert, teils mit Profis (Dach aussen) und Teils in Eigenregie (Holzbalkendecke boden neu gelegt usw). Aber was ich ausser Acht gelassen habe, war die Statik. Jetzt gabs einmal nachts ein ordentliches Krachen im Dach und jetzt habe ich schlaflose Nächte, ob das alles hält und Statiker sagen natürlich, wie soll ich jetzt die Statik beurteilen wenn alles schon verkleidet ist.
    Ich kann nur jedem raten, das Thema nicht zu vernachlässigen.
     
    hanghaus2000, BaUT und simon84 gefällt das.
  5. #5 Euklid55, 30.03.2023
    Euklid55

    Euklid55

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Diplom Ingenieur Bauwesen
    Eine Statik aufstellen ist eine Sache, wie gebaut wird ist eine andere Sache. Wie viele Balkone sind nach dem Ausschalen schon heruntergefallen? Autobahnbrücken wurden für LKWs mit 28t Gesamtgewicht ausgelegt. Die Politik genehmigt (harmonisiert) nachträglich 40t Lkws. Ergebnis auf der A45, alle Brücken kaputt und müßen neu gebaut werden.
     
  6. #6 Tolentino, 30.03.2023
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    88
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Hmm, der Vater eines Freundes, seines Zeichens Metalltreppenbauer, muss regelmäßig mit Statikern zusammenarbeiten (soweit so normal). Aber er sagte mal, wenn da die Dimensionierungen der Träger und Balken kommen, denkt er sich auch dafür bräuche er keinen Statiker, dass das hält, wisse er auch.
    Er macht das nur für die schriftlichen Nachweise.
     
  7. #7 WilderSueden, 30.03.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    246
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Hoffnungslos überdimensionieren ist leicht. Die Kunst ist, die Balance zwischen Sicherheitsreserve, Lebensdauer, Materialverbrauch und Aufwand beim Bau ;)
     
    hansmeier gefällt das.
  8. #8 Hercule, 30.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    2.732
    Zustimmungen:
    655
    Ich hab mal meine Firmenbude nachgerechnet.
    Die Basisstahlkonstruktion aus ST37 (370 N/mm²) ist mit max 80 N/mm² gerechnet.
    Da kann schon was wegrosten bis die Bude zusammenbricht :)
     
  9. #9 matschie, 20.04.2023
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    367
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Nach Aufmaß? Dem was du siehst? Und welchen Lastannahmen?

    St37 = S235 = 235 N/mm² max.

    Sicher dass du alles richtig berücksichtigt hast?
    Stabilitätsprobleme (Knicken, Beulen, Biegedrillknicken) sind bei schlanken Hallen gerne mal ein Thema..
    Zusatzlasten aus Windverbänden berücksichtigt?
    Rahmenkonstruktion? Zweigelenkrahmen? Dreigelenkrahmen?

    Oder doch einfach nur Länge x Breite x Gewicht / Stützenquerschnitt und beim Träger nur ql²/8?
     
    chillig80, profil, Berndt und 3 anderen gefällt das.
  10. #10 daCliff, 05.08.2023
    daCliff

    daCliff

    Dabei seit:
    31.07.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    die Materialspannung in Stahlträgern ist das eine. Die Durchbiegung eines Trägers ist das andere.
    Als grober Richtwert kann man sagen, daß eine Durchbiegung von L/200 bis L/300 (L=Trägerlänge) auf eine Spannung von rund 110-120 N/mm² rausläuft. Somit liegt dein Statiker mit seinen 80N/mm² gar nicht mal so weit daneben. Und von den 235N/mm² muß man immer noch die Sicherheit abziehen...
    ABER: Oben genannter Faustwert dient nicht als Rechenweg! Es müssen immer beide Sachen (Spannung und Verformung) unabhängig voneinander gerechnet werden.

    Gruß,
    ein Maschinenbauer...
     
  11. #11 Euklid55, 06.08.2023
    Euklid55

    Euklid55

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Diplom Ingenieur Bauwesen
    Hallo,

    wie schon erwähnt sind die Stabilitätsfälle nicht harmlos. Ausweichen der Träger, Beulen, Kippen und Knicken der Säulen führen zur erheblichen Spannungsabminderung bei der Bemessung der Bauteile. So ganz grob, alles was schlanker ist als 1:10 bedarf zumindest einer Einschätzung vom Statiker.
    Der Käufer meines Hauses hat zunächst alle Zwischenwände, die zur Aussteifung der Außenwände benötigt wurden, herausgerissen. Dann hatte er ein Problem. Ein Stahlportal stützt nunmehr die Außenwand.
     
Thema:

Statik wird doch einfach überschätzt

Die Seite wird geladen...

Statik wird doch einfach überschätzt - Ähnliche Themen

  1. Statik/Möglichkeiten für Größere Fenster

    Statik/Möglichkeiten für Größere Fenster: Hallo, Ich bin ganz neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Habt bitte Nachsicht mit mir Ich habe ein Bauvorhaben, wo das 1.OG aus Fachwerk...
  2. Tragende Wände bei 1930er Haus erkennen. Kosten Statik + Träger und Wand entfernen

    Tragende Wände bei 1930er Haus erkennen. Kosten Statik + Träger und Wand entfernen: Hallo Forumsgemeinde, wir haben uns letzte Tage ein Haus angeschaut, welches uns zugesagt hat. Entschuldigt bitte vorab, wenn ich als Laie nicht...
  3. Statik Carport: Maße der Sparren und Pfosten

    Statik Carport: Maße der Sparren und Pfosten: Ich möchte mir folgenden Carport selbst bestellen und zusammenbauen: - 5.5m x 7m (B x L), wobei die 7m freitragend sein sollen. Ich hätte für die...
  4. Statik Garage von 1959 - Last

    Statik Garage von 1959 - Last: Hallo in die Expertenrunde, ich habe ein Reihenhaus aus dem Baujahr 1959, gleiches Baujahr sind die 5 Garagen, von denen ich die statische...
  5. Statik meiner alten Garage - Dachlast?

    Statik meiner alten Garage - Dachlast?: Hallo zusammen, ich habe ein altes Haus Bj 1970 inkl. Garage erworben. Nun möchte ich gern wissen, mit welchem Gewicht ich das Dach der Garage...