Statikfehler, Wand verstärken

Diskutiere Statikfehler, Wand verstärken im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Auf Dein Gerechtigkeitsempfinden lommt es nicht an - leider. Genausowenig auf das von Ralf oder auf meines . Und auf Deine Anschauung von Statik...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Auf Dein Gerechtigkeitsempfinden lommt es nicht an - leider.
    Genausowenig auf das von Ralf oder auf meines .
    Und auf Deine Anschauung von Statik auch nicht - da aber zum Glück...!
     
  2. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Das möchte ich aber erläutert haben? :-)
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das bezog ich darauf:
     
  4. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Habe ich mir schon gedacht. Vielleicht hängt das nicht so genau mit der Statikberechnung zusammen aber trotzdem. Auch Porenbetonsteine, denke ich, geben in Druckfestigkeit nach, sowie Beton schwindet und Stahl gibt nach, Holz arbeitet und teilweise verliert an statischen Eigenschaften mit den Jahren auch. Ich bin mir fast sicher, dass es mit modernen Methoden möglich ist, sowas zu berechnen dass es gerade noch passt wenn alle Eigenschaften der Materialien noch perfekt sind.

    Die Aussage unseres Mechanik-Profs. Ich habe in dem Bereich gearbeitet und ich weiß, dass es heute möglich ist für viele mechanische Teile z.B. eines Automotors so eine Dimensionierung zu berechnen, dass dieses Teil in etwa die angestrebte Zeit/Leistungsgrenze hält und nicht viel mehr. Früher musste man einen Benz-Motor so auslegen, dass er 900000 km hält, wenn man 300000 km als mittlere Fahrleistung angegeben hat. Heute kann man genau berechnen welches Material und welche Dimensionierung man braucht, damit dieses Teil in die 300000 hält und nicht viel mehr.

    Darum vermute ich, ist es auch im Bauwesen möglich. Vielleicht aber nicht so genau wie bei einem Auto-Motor.
     
  5. #45 wasweissich, 09.04.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ein automor ist schonnoch was anderes , als ein haus .
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Statik ohne jeglichen Sicherheitsfaktor?
    Interessanter Vorschlag! Zum Glück völlig indiskutabel...
    Und sonderlichem Verschleiß unterliegen solche Baustoffe in bestimmungsgemäßem Gebrauch ja nicht.
     
  7. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Aber genau dass ist doch beim Thread-Ersteller passiert. Denn es ist höchst unwahrscheinlich dass ein Mauerer/Firma ganz andere Steine genommen haben. Oder wenn die an einer Stelle/Ecke Murks gemacht haben, dann sollten ja die Sicherheitsfaktoren gerade greifen. Ist aber nicht passiert. Also hat irgendein Teil nachgegeben, dass auf keinen Fall nachgeben durfte, oder zumindest nicht so viel nachgeben durfte, so dass nun die ganze Rechnung für die Katz geworden.

    So meine Vermutung.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein, ist es nicht. Jedenfalls nicht sicher.
    Ich persönlich schätze die Wahrscheinlichkeit, daß falsche/fehlerhafte Steine verbaut wurden, höher ein als eine falsch berechnete Statik. Hilft jedoch auch nicht weiter.
    Aber das fangen wir jetzt bitte nicht wieder von vorne an.

    Tatsache ist, daß die Ursache auch jetzzt noch feststellbar ist und festgestellt werden sollte!
    Solange das nicht erfolgt ist, sind jegliche Spekulationen Zeitverschwendung.
     
  9. #49 wasweissich, 09.04.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aha .... :shades
     
  10. #50 Gast036816, 09.04.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    vermutungen helfen keinem, hier zählen nur fakten.
     
  11. #51 EugenGD, 11.04.2012
    EugenGD

    EugenGD

    Dabei seit:
    06.04.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Häuslebauer
    Ort:
    Schwäbisch Gmünd
    Hallo Zusammen,

    ich verfolge sehr interessiert eure Beiträge. Danke an dieser Stelle!

    Aber zum Thema. Ein Gutachter kostet nicht gerade wenig, zumindest für einen Normalverdiener.
    Wer hat schon 800-1200€ übrig? Dann ist noch die Frage, kommt man an den Verantwortlichen überhaupt ran, wenn man ihn kennt?
    Ich habe mich mit einem Sachgutachter unverbindlich unterhalten. Er hat die Abstützung der Decke mit Stahlträgern befürwortet.
    Mein Rechtsanwalt teilte mir mit, dass generell die Angelegenheit schwierig sei und dass die Kosten über eine Gerichtverhandlung hinaus mehrere
    Tausend von Euros kosten. Ein Risiko ist vorhanden. Aber er würde mich gerne in diesem Fall vertreten und sen bestmöglichstes tun.:bef1021:

    Also auch im Nachhinein denke ich, dass die Vorgehensweise nicht ganz verkehrt war.
    Der Ärger über den Sachverhalt besteht immer noch und dass ich auf den entstandenen Kosten sitzen bleibe "kotzt" mich richtig an!
     
  12. #52 Ralf Dühlmeyer, 11.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Auf die Frage nach der Ursache wird nicht geantwortet, auch auf manch anderes nicht, ein Anwalt soll nicht sein, dann will ich mal das Gefühl äussern, dass mich von fast Anfang an beschlichen hat.

    Der Architekt (und Statikus) hat X geplant und gerechnet, aus irgendeinem Grund, den der Bauherr zumindest MIT zu vertreten hat, wurde irgendwas zwischen X und Y gebaut, dass Lasten an eine Stelle geleitet hat, die dafür nicht bemessen sein mussten, weil da ja planmässig gar keine ankommen sollten.
    Mit den geschilderten Folgen.

    Es mag ja sein, dass ich mich irre - aber warum wird dann weder der Grund der Risse genannt noch irgendetwas gegen die Pfuscher unternommen?
     
  13. lawyer

    lawyer

    Dabei seit:
    05.10.2007
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    Anwalt
    Bloß keinen Rechtsstreit wegen der paar EUR riskieren.

    Wenn es um ein Architektenhaus geht (unabhängiger Architekt und separat beauftragter GU) käme mit Sicherheit der Einwand nachgeholter Baukosten nach dem Motto: Wenn der Fehler vorher bemerkt worden wäre, hätte man die Nachbesserungsmaßnahme eben vorher ergreifen und sie der BH bezahlen müssen.
    Schon bleibt man (wenns zutrifft) auf den Materialkosten sitzen.

    Außerdem gibts ein dickes Verjährungsproblem, daß sich nur umschiffen läßt, wenn der Architekt auch die LP 9 im Auftrag hatte.
     
  14. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wegen der paar EUR???

    Unter Umständen wird das Haus dadurch unverkäuflich, denn jedem Interessenten müßte man ungefragt das Problem und seine behelfsmäßige, NICHT statisch nachgewiesene Behebung/Kaschierung darlegen!
    Es steht also ne fünf- bis sechsstellige Summe im Raum!

    Und da spart man an einem Tausi für nen Gutachter???
    Es geht doch dabei noch nicht einmal in erster Linie um Forderungen an wen auch immer, sondern darum, die Ursache zu ermittewln und zu klären, ob die ergriffenen Maßnahmen tauglich waren.

    Ich schließe mich der Einschätzung von Ralf D. an:
    Die Sache stinkt, der Fragesteller sagt uns nicht die ganze Wahrheit...
     
  15. #55 EugenGD, 18.04.2012
    EugenGD

    EugenGD

    Dabei seit:
    06.04.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Häuslebauer
    Ort:
    Schwäbisch Gmünd
    Nicht die ganze Wahrheit, warum sollte ich dann die Frage stellen???

    Ursache, dass die Wand nicht gehalten hat, kenne ich selber nicht. Sie ist nun verstärkt und ich suche den Grund. Da sich die Katze ständig in den Schwanz beißt, macht es die Suche nicht einfach. Momentan habe ich den Fokus auf den Stein gerichtet. Das Thema ist in Klärung.
     
Thema: Statikfehler, Wand verstärken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tragende wand verstärken

    ,
  2. wand verstärken

    ,
  3. mauerwerk verstärken

    ,
  4. statik wand innen verstärken,
  5. außenwand verstärken,
  6. mauer verstärken,
  7. hauswand verstärken,
  8. eine Wand verstärken ,
  9. hauswand nachträglich verstärken statik,
  10. innenwand verstärken,
  11. wände verstärken,
  12. statik verbessern außenwände,
  13. Kosten Wände verstärken,
  14. hauswand verstärken bei Rissen ,
  15. riss wand verstärken,
  16. haus statik verstärken innen mittel,
  17. mauer nachträglich verstärken,
  18. Wand seitendruck verstärken,
  19. Mauerwerk unterirdisch verstärken,
  20. Risse im Mauetwerk verstärken,
  21. mauern nachtraeglich verstaerken,
  22. wand von hinten verstärkeb,
  23. mauer verstaerken massnahmen,
  24. hauswand nachtraeglich verstärken,
  25. Hauswände verstärkeb
Die Seite wird geladen...

Statikfehler, Wand verstärken - Ähnliche Themen

  1. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  2. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  3. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  4. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...
  5. Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens)

    Weclhe Wand- Binderfarben darf man mixen (Herbol/ProfiTec/Sikkens): Hallo, ich habe grün angemixte Sikkens Alphadur HD SF (Base W05). Diese wollte bzw. hat meine Frau heller gemixen mit ProfiTec P104 (Objektweiß...