Statische Auslegung eines Carportdach für leichte Begrünung

Diskutiere Statische Auslegung eines Carportdach für leichte Begrünung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Moinsen, ich plane den Bau eines Doppel-Carport mit den Abmessungen 6 Meter x 6 Meter ohne Mittelstützen. Das Dach soll so ausgelegt sein, daß...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. JayC

    JayC

    Dabei seit:
    29.06.2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Klein Salitz
    Moinsen,

    ich plane den Bau eines Doppel-Carport mit den Abmessungen 6 Meter x 6 Meter ohne Mittelstützen. Das Dach soll so ausgelegt sein, daß es mit einem leichten Gründach ( 80 mm Schicht, 80-120 kg / m² ) belastet werden kann und muss noch zusätzlich ca. 80 kg / m² mögliche Schneelast ( = insgesamt 160 - 200 kg / m² ) berücksichtigen. Zur statischen Auslegung der Sparren habe ich ich folgende Frage:

    Ich habe derzeit 13 Sparren mit den Abmessungen 240 mm Höhe x 80 mm Breite x 6.000 mm Länge geplant. Würde sich die statische Auslegung verbessern, wenn ich nun stattdesssen 25 Sparren mit den Abmessungen 240 mm Höhe x 40 mm Breite x 6.000 mm Länge einsetzen würde?

    Mit meiner laienhaften Betrachtung nehme ich an, daß die Höhe der Sparren ( = 240 mm ) die Durchbiegung beeinflussen. Zwar würde sich die Stabilität jedes Sparren bei der doppelten Dicke erhöhen; jedoch aber auch das doppelte Gewicht wieder dagegenwirken.

    Was sagen die Fachleute zu meinen Varianten? Welche ist die stabilere? Oder gibt es noch ganz andere Dinge zu berücksichtigen?

    fragt JayC aus dem Norden
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 01.08.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sorry - NUB 7a - keine Aussagen zu statischen Fragen.

    Nimm Dir einen Statiker, der Dir berechnet, was Du brauchst.

    :closed:
     
  3. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    Google mal nach "Durchbiegung" und "Trägheitsmoment"
    +
    Hast Du Attika? Dann hast Du auf jeden Fall Last vergessen. Zuwenig Schnee/Wasser.
    +
    Gern kannst Du Dich dafür interessieren. Mehr aber bitte nicht.

    Viele Grüße
    JDB
     
Thema: Statische Auslegung eines Carportdach für leichte Begrünung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leichte begrünung carport

Die Seite wird geladen...

Statische Auslegung eines Carportdach für leichte Begrünung - Ähnliche Themen

  1. Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?

    Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus im Blick, wo mir diverse Risse aufgefallen sind und ich mir nun die Frage stelle, ob ein ernsthaftes,...
  2. Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?

    Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?: Liebe Bauexperten, ich modernisiere gerade ein frisch erworbenes Gartenhäuschen. Es ist ein Holzhaus ähnlich des DDR-Typs GL64/1. Die Wände...
  3. Statisch notwendige Balken ?

    Statisch notwendige Balken ?: Hallo zusammen, ich habe heute bei mir im Dachstuhl die Verbretterung abgenommen und habe Balken entdeckt, die ich nicht ganz zuordnen kann. Ist...
  4. Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?

    Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?: Hallo, in einem bevorstehenden Sanierungsprojekt soll ein Pfettendach neu aufgebaut werden. Das Ende einer Mittelpfette soll dabei auf eine...
  5. Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?

    Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?: Hallo zusammen, darf ich als freiberuflicher Bauingenieur (ohne Eintrag als Tragwerksplaner in der Kammer) statische Berechnungen für kleine...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.