"Statische" Meinungs-Frage zu zweiseitig aufliegender Waschtischplatte

Diskutiere "Statische" Meinungs-Frage zu zweiseitig aufliegender Waschtischplatte im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich habe da eine "statische" Meinungs-Frage zu einer Lösung in meinem Badezimmer. VORAB: Ich will hier keine verbindliche Zusicherung...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 erdhaeschen, 10.01.2015
    erdhaeschen

    erdhaeschen

    Dabei seit:
    30.10.2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    St. Wendel
    Hallo!

    Ich habe da eine "statische" Meinungs-Frage zu einer Lösung in meinem Badezimmer. VORAB: Ich will hier keine verbindliche Zusicherung eines Statikers, sondern einfach nur Meinungen und Kommentare.

    Ich plane derzeit eine halb-freitragende Waschtischplatte aus Beton zu gießen und darin zwei Waschbecken einzulassen (später wird das Konstrukt mit Naturstein verkleidet). Die Platte liegt somit auf 2 Seiten auf, 2 Seiten sind somit freitragend. Aus anderen statischen Gründen (zur Verlegung von Leitungen) musste ich vor eine tragende Innenwand eine weitere Wand (150mm, aus Ytong PPW4) mauern, auf die ich nun diese Betonplatte auflegen möchte.

    Am besten sieht man das auf folgenden Bildern:

    Waschtisch 1.jpg

    Waschtisch 2.jpg

    Ich mauere somit die 150er Wand bis Unterkante der Betonplatte hoch, schale und mauere dann auf der Betonplatte weiter. Soweit meine Idee.

    Mir ist bewusst, dass die Platte bei Druck "vorne rechts" natürlich "hinten links" einen Druck "nach oben" bewirkt, sprich über eine Art von Achse von vorne links nach hinten rechts versucht, zu "kippen". Deshalb müsste meiner Meinung nach das Gewicht, das hinten links auf der Platte lagert, möglichst hoch sein.

    Nun hatte ich folgende Idee, um das Problem zu "entschärfen":

    1. Ich lasse in der Mitte und rechts der Platte jeweils einen 60er Stahlträger ein, den ich bis in die (tragende) Innenwand (dort mit ca. 150er Auflager) führe. (Siehe auch Bild, dort habe ich die Träger lila gemacht)

    2. Ich setze insbesondere im Bereich "hinten links" noch ein paar Anker (welcher Art auch immer) von der Betonplatte in die tragende Innenwand. Ich dachte da an 200er oder 250er Schwerlastanker, die ich dann bis in den Beton reinführe.

    Was haltet Ihr davon? Was würdet Ihr machen? Ggf.: Was würdet Ihr _anders_ machen?

    Danke & Grüße!
     
  2. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Dein größtes Problem wird der Beton. Nimm doch gleich eine Natursteinplatte mit entsprechenden Unterstützungen an den lila gezeichneten Stellen. Träger mal so in die Wand halte ich nicht für gut. Da muss dir schon mal jemand Kopfplatten und Anker auslegen.
     
  3. #3 Baufuchs, 10.01.2015
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Klare DIY Aktion.

    Die werden hier gem. Nutzungsbedingungen nicht abgehandelt.
     
Thema:

"Statische" Meinungs-Frage zu zweiseitig aufliegender Waschtischplatte

Die Seite wird geladen...

"Statische" Meinungs-Frage zu zweiseitig aufliegender Waschtischplatte - Ähnliche Themen

  1. Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?

    Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?: Liebe Bauexperten, ich modernisiere gerade ein frisch erworbenes Gartenhäuschen. Es ist ein Holzhaus ähnlich des DDR-Typs GL64/1. Die Wände...
  2. Statisch notwendige Balken ?

    Statisch notwendige Balken ?: Hallo zusammen, ich habe heute bei mir im Dachstuhl die Verbretterung abgenommen und habe Balken entdeckt, die ich nicht ganz zuordnen kann. Ist...
  3. Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?

    Statisch belastbare Konsole Mauern - wie?: Hallo, in einem bevorstehenden Sanierungsprojekt soll ein Pfettendach neu aufgebaut werden. Das Ende einer Mittelpfette soll dabei auf eine...
  4. Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?

    Wer darf statische Berechnungen für Wanddurchbrüche erstellen?: Hallo zusammen, darf ich als freiberuflicher Bauingenieur (ohne Eintrag als Tragwerksplaner in der Kammer) statische Berechnungen für kleine...
  5. Statische Berechnung Sturz Garagentor!

    Statische Berechnung Sturz Garagentor!: Hallo! Ich habe für meinen Neubau der Garage eine Statikberechnung bekommen, nun blicke ich bei der Berechnung des Sturzes vom Garagentor nicht...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.