Staunässe durch Muldenrigole?

Diskutiere Staunässe durch Muldenrigole? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich wohne in einem Eingamilienhaus, gebaut vor ca. 15 Jahren. Eingezogen in das Haus und gekauft haben wir erst nach...

  1. Nicli

    Nicli

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich wohne in einem Eingamilienhaus, gebaut vor ca. 15 Jahren. Eingezogen in das Haus und gekauft haben wir erst nach Fertigstellung. Erst durch Nachbarn haben wir erfahren, dass unter unserem Grundstück und den Grundstücken rechts und links eine Muldenrigole angelegt wurde, in welcher das Wasser des gesamten Baufeldes (ca. 20 Häuser) versickert. Von Anfang an hatten wir Probleme mit Staunässe. Blumenbeete anlegen geht nur in Form von Hochbeeten. Alles im Boden geht ein. Der Boden ist dazu recht lehmig. Allerdings wird die Staunässe immer extremer. Nach starken Regenfällen ist der Rasen erst nach 10 Tagen ohne Regen überhaupt begehbar. Ich bin bin absoluter Laie auf dem Gebiet. Kann das Problem mit der Rigole zusammenhängen? Kann man das Problem lösen? Und wer müsste die Kosten tragen? Ist schließlich das Wasser von allen und die Rigole wurde damals im Bauvorhaben geplant und angelegt.

    Über einen Lösungsvorschlag oder Ratschlag würde ich mich freuen.

    Nicole
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.913
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Gartenzaungespräche?
    Ab ins Amt und die Entwässerungspläne der Wohnanlage einsehen.
    Seid ihr eine große WEG (mit Gemeinschaftseigentum an Grund und Boden) mit Sondernutzungsrecht für die jeweiligen Gartenflächen oder gehört jedem sein eigenen Flurstück real?

    Bei real geteilten Grundstücken sollte die Anlagen zur Versickerung von fremdem Regenwasser als Dienstbarkeit in Abt. II grundbuchlich eingetragen sind, andernfalls könnte man den Rückbau dieser Versickerung veranlassen und die Nachbarn müssen sich um eine eigene Versickerung kümmern.
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. Nicli

    Nicli

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Jedem gehört sein Grundstück real. Ein Nachbar, der damals gekauft hat, als gebaut wurde, hat und Fotos von der im Bau befindlichen Rigole gezeigt. Ein andere hat uns einen Plan kopiert, in der die genaue Lage eingezeichnet ist. Der Bauträger, der an uns als Privatperson verkauft hat, hat uns nix davon gesagt. Grundbuchauszug müsste ich mal nachschauen. Hab aber noch nie gesehen, dass da so etwas drin steht.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.913
    Zustimmungen:
    4.197
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ihr habt vor 15 Jahren einen Neubau samt Grundstück von einem "privaten" Bauträger gekauft? Ohne ordentliche Pläne?
    Krass - bei Autokauf macht jeder Deutsche wegen 20.000 EUR ein riesiges Drama und will jeden Furz kontrollieren und ein Grundstück mit Haus das mind. 20x so viel kostet kaufen viele auf Handschlag und ohne Papiere.
     
  5. #5 WilderSueden, 22.05.2024
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Wenn du in Lehmboden das Wasser der gesamten Nachbarschaft zusammenführst, gibt es Staunässe.

    Rigole weg und an den Kanal anschließen. Theoretisch könnte man auch die Rigole irgendwoanders hin versetzen, aber das scheitert sicherlich an freien Flächen. Und Versickerungsanlage bei Lehmboden ist halt Käse

    Wenn im Grundbuch nichts steht, würde ich als Erstes zum Fachanwalt und über die Optionen aufklären lassen.
     
  6. Nicli

    Nicli

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das wir keine Unterlagen haben, habe ich ja nicht gesagt. Wir haben eigentlich für alles welche. Nur über diese Rigole nicht. Da wir überhaupt nichts davon wussten, konnten wir diese damals auch nicht anfordern.
     
  7. Nicli

    Nicli

    Dabei seit:
    22.05.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke erst mal für Eure Antworten. Ich dachte erst immer, der Lehmboden sei einfach Schuld. Auf die Rigole bin ich erst gekommen, weil es immer schlimmer wurde und die Nachbarn nicht so ein riesen Problem haben. Die Erde haben ja damals alle bekommen.

    Da werde ich mich mal rechtlich beraten lassen.
     
  8. #8 Fred Astair, 22.05.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.897
    Zustimmungen:
    5.295
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das solltest Du dringend tun. Denn ich glaube, Du irrst, wenn Du meinst, Du wärst Alleineigentümer Deiner Wiese:
     
Thema:

Staunässe durch Muldenrigole?

Die Seite wird geladen...

Staunässe durch Muldenrigole? - Ähnliche Themen

  1. Staunässe im Garten Schlüsselfertige

    Staunässe im Garten Schlüsselfertige: Hallo! Ich hätte da eine Frage an die Experten! Und zwar haben wir ein Doppelhaus Schlüsselfertige bei einem Bauträger Bauen lassen nun haben wir...
  2. Garten Staunässe Schlüsselfertige

    Garten Staunässe Schlüsselfertige: Hallo! Ich hätte da eine Frage an die Experten! Und zwar haben wir ein Doppelhaus Schlüsselfertige bei einem Bauträger Bauen lassen nun haben wir...
  3. Rasen auf Lehmboden-Staunässe ?

    Rasen auf Lehmboden-Staunässe ?: Hallo Forum, wir möchten jetzt im Herbst den Rasen auf unserem Grundstück anlegen. Der Untergrund besteht aus Lehmboden und liegt im Gefälle....
  4. Garten über Tiefgarage-Staunässe

    Garten über Tiefgarage-Staunässe: Hallo zusammen, wir haben uns vor einem halben Jahr eine Wohnung gekauft. Dazu gehört auch ein Garten mit Sondernutzungsrecht.Dieser Garten...
  5. Fachunternehmerbescheinigung Muldenrigole

    Fachunternehmerbescheinigung Muldenrigole: Hallo zusammen, beim Neubau unseres EFH muss eine Muldenrigole zur Regenwasserentsorgung errichtet werden. Es soll ein unterirdischer...