Steckdose in Küchenschrank

Diskutiere Steckdose in Küchenschrank im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Musst du da nicht noch Schlitzen? Von der alten Steckdose nach oben? Zum bearbeiten nochmal: gehärtetes Glas (ESG) ich gehe mal davon aus das...

  1. #21 Andreas77, 31.01.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Musst du da nicht noch Schlitzen? Von der alten Steckdose nach oben?

    Zum bearbeiten nochmal: gehärtetes Glas (ESG) ich gehe mal davon aus das ganze soll in ESG gemacht werden!? Lässt sich nach dem härten nicht mehr bearbeiten! Die Scheibe würde in tausende kleine Stückchen zerbröseln! So wie es sein soll

    Also ist die Scheibe wenn sie aus ESG ist ja letztendlich doch eine Spezialanfertigung! Die eine Bohrung würde es dann auch nicht mehr Fett machen!
     
  2. #22 derengelfrank, 01.02.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Nö. Dank solider Planung (meiner! :)) habe ich natürlich Strom hinter den Oberschränken zur Verfügung. Aber selbst mit schlitzen (von Hand): das Ganze dauert incl Leitunglegen/Verputzen grade mal 60-90 Minuten.

    Und die Glasscheiben kosten bei Ikea grade mal 19,- (60 cm breit) bzw 22,- EUR (80 cm breit). Die bestehenden Glascheiben sind übrigens auch von Ikea....:yikes
     
  3. #23 Andreas77, 01.02.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Ist das ESG?
     
  4. #24 derengelfrank, 01.02.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    wenn Du damit meinst, daß es wie alte Autoscheiben beim Draufhauen in kleine Brösel zerspringt: Ja. Halt oberflächengehärtet.
     
  5. sstark

    sstark

    Dabei seit:
    21.06.2007
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    München
    Ja, wir haben das gemacht. Haben die Scheiben allerdings alle beim Glaser bestellt. Die Bohrungen hatten wir genau ausgemessen.

    Bilder von den Bohrungen habe ich leider nicht, da. Ich kann höchstens in den nächsten Tagen mal ein Bild im fertigen Zustand machen. Aber da sieht man halt auch nur Steckdosen und Lichtschalter auf ner Glasplatte :biggthumpup:
     
  6. #26 Bauwahn, 01.02.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich würde nicht schlitzen, sondern, wenn es der Platz erlaubt, Herdanschlussdosen und flexible Leitungen nehmen.

    :offtopic:
    Danke, das Vergnügen hatte ich mal bei meinem ersten Auto (VW Variant 1600).
    Selbst nachdem ich die Lüftungsanlage zur Reinigung fast komplett zerlegt hatte, kamen in den ersten Wochen noch einzelne Geschosse herausgeflogen.

    Thomas
     
  7. #27 Andreas77, 01.02.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Das Vergnügen hat man auch heute noch! Hat nix mit alten Autos zu tun! Seiten und Heckscheiben sind nach wie vor aus ESG (glaube im Autobau nennen die das Temperit oder so!?)
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    ESG ist nicht gleichbedeutend mit Hartglas/gehärtetem Glas!

    Das krümelnde Einscheiben-Sicherheitsglas ist zwar auch härter als Normalglas, aber es gibt auch einfaches Hartglas, welches ganz herkömmlich splittert, jedoch mechanisch belastbarer ist (wird z.B. im Regalbau eingesetzt).
     
  9. #29 Andreas77, 01.02.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Du meinst TVG?
     
Thema: Steckdose in Küchenschrank
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodeneinbausteckdosen

Die Seite wird geladen...

Steckdose in Küchenschrank - Ähnliche Themen

  1. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  4. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  5. Leitungsauswahl Steckdosen Küche

    Leitungsauswahl Steckdosen Küche: Moin, Ich plane gerade die Installation der Küche. Habe an einer Langen Wand 3 Elektrogeräte ( Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirrspüler) Ich möchte...