Steckdose über Kreuzschaltung wie hoch belastbar

Diskutiere Steckdose über Kreuzschaltung wie hoch belastbar im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ein Backofen wird i. d. R. über eine Herdanschlussdose an / in der Wand angeschlossen. Diese gibts auch mit Wago-Klemmen, z. B. Merten...

  1. #21 Sanierer82, 07.10.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Ein Backofen wird i. d. R. über eine Herdanschlussdose an / in der Wand angeschlossen. Diese gibts auch mit Wago-Klemmen, z. B. Merten MEG1010-9019 (auch für den getrennten Anschluss von Herdplatte und Backofen geeignet) mit 4 mm²-Wago-Klemmen, die bis 32 A Dauerstrom zugelassen sind. Auch in Alt-Installationen sind die einfachen Schraubverbinder wie Lüster- oder Dosenklemmen für solche Dauerströme gebaut. Die Durchleitwiderstände sind dabei logischerweise deutlich geringer als bei der Kombination Schutzkontakt-Steckdose und -Stecker.

    Ansonsten ist in allen mir bekannten Backöfen ein einfacher Zwei-Punkt-Regler verbaut. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, geht die Heizung aus, es wird dann alle paar Minuten mal kurz nachgeheizt. In der Regel gibt es ein Lämpchen, welches das heizen anzeigt. In den Heiz-Pausen fließt nur ein vergleichsweise kleiner Strom von Backofenbeleuchtung und Umluft-Gebläse. Höchstens bei einem Defekt oder offener Ofentür würde man komplett durchheizen. Aber das könnte man durchaus auch merken und den Ofen abschalten, bevor die Steckdose abbrennt... Daher ist so ein Backofen m. E. gar kein Dauerverbraucher.
     
  2. #22 Blackpiazza, 07.10.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    @Sanierer82 kenne es anders da mittlerweile ja meist Backöfen hoch eingebaut werden und das Ceranfeld/Induktion wird meist direkt an die Herdanschlussdose geklemmt
     
  3. #23 Sanierer82, 07.10.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Ja, bei Neuinstallation gibts dann auch eine eigene, einzeln abgesischerte Steckdose für den Backofen. Im Altbau hat man gerade bei einer Mietwohnung gerne einen Herdanschluss und einen 16 A-Kreis für sämtliche Steckdosen und Beleuchtung in der Küche. Mit etwas Glück gibts noch eine einzeln abgesicherte Steckdose für den Geschirrspüler. Dann kommt der Backofen besser mit an den Herdanschluss.
     
    Blackpiazza gefällt das.
  4. #24 Hercule, 07.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Meine Frau hat sich gerade einen neuen Backofen samt Herd ausgesucht. Ich hab mich selbst erschreckt als ich im Datenblatt las: Backofen hat 3600 Watt :) Und das ist laut meiner Recherche ein heutig üblicher Wert.

    Da macht ein eigene einzeln abgesicherte Leitung für den Backofen schon Sinn. Was ich nicht herausfinden konnte ist, ob der einen normalen Schuko Stecker hat oder nicht.
     
  5. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Sind die 3,6kW jetzt Kochfeld-Backofen Kombination oder nur der pure Backofen?

    Macht es einfach wie ich: 3 Stück Herdanschlussdosen nebeneinander mit je 400V kann kommen was will. :bounce:

    Belegung: 1x Induktionskochfeld 1x Kochfeld Ceran 1x Backofen da fliegt nix.

    Wir sind jetzt sooooooo weit von der Ursprungsfrage weg wie es nur geht....
     
  6. #26 jodler2014, 07.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die 3,6 kW sind der maximale Anschlußwert .
    Also praktisch alle Heizkörper ( Unterhitze / Oberhitze / Heissluft /Grill ) zusammen gerechnet.
    Die aber wohl niemals zusammen in Betrieb sind .
    Von daher reicht für einen handelsüblichen Backofen eine Schukosteckdose.
    Bei einem 60cm Kochfeld wird daher eine Herdanschlußdose zum Anschluß verwendet.
    Weil hier ja alle 4 Kochstellen gleichzeitig mit voller Leistung betrieben werden können.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #27 petra345, 07.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Natürlich spielt die Leistung und damit der Strom über die Steckdose eine Rolle, wenn die Steckdose abfackelt oder eben nicht.
    Aber der Stecker bzw. seine oxidierten Stifte sind vermutlich die wahren Übeltäter wenn die Steckdose abfackelt.

    Außerdem gibt es Steckdosen mit extra Stahlfedern zum Erhöhen des Anpressdruckes und solche, wo nur das Messingblech sich um die Stifte des Steckers legt.
     
  8. #28 jodler2014, 07.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Was bringt die "beste Steckdose aller Zeiten ", wenn die Abisolierlänge der Leiter nicht beachtet wird ?
    Wir bewegen uns hier im mm Bereich zwischen " hält ewig " oder " die halbe Küche fackelt ab ".
    Backofen von daher mit 3x 2,5 mm² versorgen und natürlich mit separatem Stromkreis B16 A ...
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 Hercule, 08.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das ist ein gutes Argument gegen die Steckdose.
    Stellt sich nur die Frage ob das auch passiert wenn der Backofen 10 Jahre via Steckdose angeschlossen ist und nie jemand den Stecker rein und raussteckt. Dann ist die Verbindung ja quasi mit einer Wago Klemme vergleichbar.
     
  10. #30 petra345, 08.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nicht ganz vergleichbar.
    Der Federdruck ist deutlich höher als bei einer Steckverbindung und die Klemme kerbt sich in den Draht ein.

    Auch Wickelverbindungen, obwohl nur um den Stift gewickelt, sind zuverlässiger als Lötverbindungen.
    .
     
  11. #31 Hercule, 08.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Von Merten gibt es eine super Anschlussdose mit Wagos. Beim googlen habe ich aber sogar einen Fall gefunden wo es einer geschafft hat die durchzuheizen :)
    Neutrallleiter vom Backofen durchgeschmort
     
  12. #32 petra345, 08.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das beweist mir nur, daß da etwas nicht stimmt. Denn der Strom muß ja irgendwo hergekommen sein.

    Bei Drehstrom war der Strom im Neutralleiter früher sogar bei Null. Sonst war er nie größer als im Außenleiter.

    Erst durch die mit Impulsströmen versauten Netze kann der Strom im N größer als im Außenleiter werden. Nur auf diese Weise kann man den N durchheizen. Oder man schließt gleich ein Schweißgerät an und schickt den Schweißstrom über den N oder auch den Schutzleiter.
    .
     
  13. #33 Hercule, 08.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    aber woher sollte so ein großer Impulsstrom kommen ? Gibt es sowas nicht normalerweise nur durch Blitzschlag ? Der Leitungsschutz hätte da ja auch längst auslösen müssen oder ?
     
  14. #34 petra345, 08.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Induktionsherd wird d er Übeltäter sein. Die müssen zwar inzwischen eine Schaltung haben, die Oberwellen möglichst vermeidet (Name ist mir z. Zeit entfallen) aber die kann ja auch ausfallen oder war in "Chinaöfen" nie eingebaut.

    Im N darf kein Leitungsschutz sein.
     
  15. #35 Hercule, 08.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Die üblichen ein oder dreipoligen +N Leitungsschütze schalten doch auch den N ab oder ?

    Nachtrag: hat sich erledigt. Die schalten nur den N weg, geprüft wird ja nur die Phase.
     
  16. #36 simon84, 08.10.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    "Soft Switching" mit IGBTs, entweder als Halbbrückenschaltung oder quasi-resonant . Die Amis nennen das "Flyback"
     
  17. #37 petra345, 08.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nein, ich denke an eine besondere Bezeichnung aus mehreren Abkürzungsbuchstaben, die auch in den Computernetzteilen inzwischen Pflicht sind.

    Der Sinn ist es wohl, mit einer Spule, die Spannung so anzuheben, daß auch bei einer Netzspannung unterhalb der Gleichspannung noch ein Strom aus dem Netz entnommen wird.
    Damit wird der Stromflußwinkel größer als bei einer reinen Gleichrichtung.

    Die Steuerung dieser Spule und der Leistungshalbleiter übernimmt ein fertiges IC.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #38 simon84, 08.10.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.427
    Zustimmungen:
    6.440
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Ahhhh !! Du meinst eine aktive PFC :)
    Das gibt es in drei Varianten, DCM, CCM und CRM. Oder auch DCM/CRM :)
    Ein bekannter IC der das macht ist z.B. der TDA4863
     
    petra345 gefällt das.
  19. #39 petra345, 08.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Genau!

    Aber ich habe mir inzwischen das Datenblatt heruntergezogen. Dort ist er als IC für die Vertikalablenkung in Fernsehgeräten vorgesehen.

    Ich habe allerdings in Erinnerung, daß es von Siemens / Infineon ein spezielles IC für diese Stromversorgung gibt. Der Druck des Datenblattes war mißlungen und Siemens wollte dieses Blatt als Beleg zurückhaben. Dann hat sich alles so verzögert, daß ich mich nicht mehr darum kümmern konnte.
     
  20. #40 Hercule, 06.11.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Passt zu dem Thema: ich habe gerade interessante Steckdosen und Stecker in 3 poliger Ausführung von Busch+Jäger gefunden.
    Kannte ich noch nicht. Sehen aber prima aus. Gibt es auch für mehr A als die üblichen 16.

    [​IMG]
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Steckdose über Kreuzschaltung wie hoch belastbar

Die Seite wird geladen...

Steckdose über Kreuzschaltung wie hoch belastbar - Ähnliche Themen

  1. Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen

    Steckdosen & Mauerdurchführung fachmännisch verschließen: Hallo zusammen, ich bekomme eine neue Küche und hierbei muss ich die Mauerdurchführung (Mauerkasten vorhanden) für die Abzugshaube und auch...
  2. Steckdose macht Geräusche

    Steckdose macht Geräusche: Hallo ihr Lieben, Ich bin ein totaler Neuling in diesem Forum und habe keinerlei Erfahrung mit Elektrik, Heizung oder ähnlichem. Ich habe mich...
  3. Schmale Installationsebene ohne Steckdosen

    Schmale Installationsebene ohne Steckdosen: Guten Morgen, wir bauen gerade einen Anbau in Holzständerbauweise. Der Holzbau steht, innen sind die OSB Platten mit Dichtband abgedichtet und...
  4. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  5. Leitungsauswahl Steckdosen Küche

    Leitungsauswahl Steckdosen Küche: Moin, Ich plane gerade die Installation der Küche. Habe an einer Langen Wand 3 Elektrogeräte ( Kühlschrank, Mikrowelle, Geschirrspüler) Ich möchte...