Stegleitungen am Kaminschacht zulässig?

Diskutiere Stegleitungen am Kaminschacht zulässig? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Dürfen die Stegleitungen im Putz des Kaminschachtes verlegt werden?

  1. #1 Rosenrot, 21.01.2025
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zusammen,
    Dürfen die Stegleitungen im Putz des Kaminschachtes verlegt werden?
     

    Anhänge:

  2. #2 titan1981, 21.01.2025
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    es wurde doch schon so gemacht.....

    Ich habe immer vermieden sowas zu tun. ist die Stegleitung nur im Putz des Kamins? Aber auch Stegleitungen sind nicht mein Freund, die tausche ich gerade aus wo ich sie finde... Nach 40 Jahren sind die an den Enden so spröde, dass bei Berührung die Isolation runter kommt...
     
  3. #3 simon84, 21.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Früher hat man genau deshalb dort Steigleitungen verlegt weil man das im Putz verlegen kann und nicht stemmen muss.

    Heute legt man die Leitung eben außen rum über andere Wege wie Decke oder Fußboden.
    Finger weg vom Schornstein , besser isses
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Das macht es nicht besser , ein Kamin zumindest der hier abgebildete Zug erhält seine Funktion und Bauart erst mit Putz , nur die Kombination aus Kaminstein plus Putz entspricht exemplarisch auch der FeuVo etc
     
    Viethps, Fred Astair und simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 21.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hab ja auch nicht geschrieben dass es damals standesgemäß war, sondern nur dass es üblich war

    vielen Dank für die Ergänzung @SIL
     
    SIL gefällt das.
  6. #6 klappradl, 21.01.2025
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Putz ist ja drauf, auch da, wo die Stegleitung verläuft. Reicht das nicht?
     
  7. #7 simon84, 21.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nein eben nicht, in der Regel brauchst du 3cm Zement Putzüberdeckung, damit "F90" gewährleistet ist.

    Mach einen Bogen um den Schornstein und verlege anderweitig.
    Finger weg vom Schornstein, außer er ist dauerhaft stillgelegt !

    Abgesehen vom Alter wird die Stegleitung auch deshalb so spröde sein, weil sie jahrzehntelang überhöhten thermischen Belastungen standhalten musste.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein , du hast dort im Putz nichts zu verlegen keine Leitung auch keine gemantelt oder metallische Leitung etc nix zu schlitzen oder stemmen , Zementputz oder Kalk - Zement muss nicht zwangsläufig sein Gipsputz ist auch möglich
     
    simon84 gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Reden ihr hier über die Brandschutzvorschriften, FeuerstättenVO und a. a. Regeln der Technik von 1957 oder von 2024/25?
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.025
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Völlig egal , das besteht schon sehr lange , erinnere dich an die Baupolizei und FW welche schon vor 1900 auch in Icke Kamine und Züge kontrolliert hat hinsichtlich ihres Abstands , der Deckendurchführung und den Abstand brennbares Material etc , der allgemeinen Beschaffenheit des Zuges , der Höhe , der Verwahrung etc unverständlich warum hier mit Baujahr argumentiert wird.
     
    Viethps gefällt das.
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da zeig ich dir lieber nicht die Fotos aus der Sanierungszeit 2023 meines Reihenhauses Baujahr 1971.
    Damals wurde extrem viel gebastelt und gepfuscht - war leider so.
    Meine alten Nachbarn leben immer noch mit 8 Porzellansicherungen
    1x Heizung
    1x Herdsteckdose
    1x Strom+Licht KG
    1x Strom+Licht EG
    1x Strom+Licht OG
    3x Durchlauferhitzer

    Das war auch der Grund warum ich die gesamte Stegleitungselektrik rausgeschmissen habe und nun alles neu ist.
    Jetzt sind da 24 FI/LS-Automaten im Sicherungs-/Zählerkasten und alle Kabel liegen ordentlich in den Installationszonen der Wände und nicht irgendwo.
     
  12. #12 Fred Astair, 21.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ...sagte der "ImAutoNichtanschnaller".
    Das ist doch so ziemlich die dümmste Begründung für die Dauerhaftigkeit von Pfusch, musst Du doch zugeben? ;)
     
  13. #13 simon84, 21.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die eigene Leistungsfähigkeit steigt nicht durch die Unfähigkeit der Anderen.
     
    Tilfred gefällt das.
Thema:

Stegleitungen am Kaminschacht zulässig?

Die Seite wird geladen...

Stegleitungen am Kaminschacht zulässig? - Ähnliche Themen

  1. Vorgehen bei alten Stegleitungen

    Vorgehen bei alten Stegleitungen: Hallo zusammen, in der Familie wurde ein Haus BJ. 1977 gekauft. Teile der Elektrik wurden offenbar bereits nach und nach komplett neu gemacht,...
  2. Ist diese Stegleitung zulässig? (mit Foto)

    Ist diese Stegleitung zulässig? (mit Foto): Hallo zusammen, anbei ein Bild einer verbauten Stegleitung mit gedrehter Leitung für den 90° Winkel. Ist sowas überhaupt zulässig? Vielen...
  3. Stegleitung oder NYM Verlegung?

    Stegleitung oder NYM Verlegung?: Hallo, macht es sinn, bei einem Porotonstein die Kabelverlegung über Stegleitungen zu machen? Ist das heutzutage überhaupt noch Standard?...
  4. Stegleitung, die 201.

    Stegleitung, die 201.: Hallo, ohne jetzt wieder eine hitzige Diskussion um das für und wider von Stegleitungen auslösen zu wollen, eine Frage muss ich aber dennoch...