Steine ? U-Wert ?

Diskutiere Steine ? U-Wert ? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hi, Ich habe eine haus aus bj 1992 gekauft. Laut Vorbesitzer hat er damals so ziemlich die besten Steine gekauft, die er bekommen konnte....

  1. #1 MaikTheBike, 26.07.2023
    MaikTheBike

    MaikTheBike

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    Ich habe eine haus aus bj 1992 gekauft. Laut Vorbesitzer hat er damals so ziemlich die besten Steine gekauft, die er bekommen konnte.
    Wanddicke ist 30cm.

    Weiß jemand was für Steine das sind und wie der u-wert sein könnte ?
     

    Anhänge:

  2. #2 Tikonteroga, 26.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    238
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Stammen alle Bilder von den gleichen Steinen, denn das Material der Abbrüche sieht anders aus, als bei den Steinen.
     
  3. #3 nordanney, 27.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Bild 1+3 sieht nach Bims / Leichtbeton aus.
    Das sagt allerdings nichts über den u-Wert aus. Aufbau der Steiner, Rohdichte etc. sind dafür relevant. Kannst aber mal in ubakus nach Bims, Hohlblockstein o.ä. suchen. Bekommst eine schöne Auswahl an möglichen u-Werten. Die Rohdichte kannst Du ja selbst ganz einfach bestimmen, wenn es Dich so sehr interessiert.
     
  4. #4 simon84, 27.07.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.438
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    U wert der wand vermutlich nen Ticken besser als ne moderne Fenster Verglasung
     
    Gast 85175 gefällt das.
  5. #5 petra345, 27.07.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man ein WDVS darüber baut ist der u-Wert der Wand bedeutungslos. 2 bis 3 cm EPS entsprechen dem u-Wert dieser Wand. Klebt man 15 cm auf die Wand verbessert sich der u-Wert auf ein Fünftel und mehr.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 27.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.731
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Welche dieser Proben stammt denn von einer Außenwand?
     
  7. #7 MaikTheBike, 27.07.2023
    MaikTheBike

    MaikTheBike

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten. Ich dachte, dass alle Wände mit den gleichen Steinen gemauert wurden und habe deshalb das Bild von einer Innenwand (Bild 2) auch hochgeladen.

    Bild 1 und 3 stammen von einer Außenwand. Ich habe dort gebohrt, um Steckdosen anzubringen.
    Es sind auf jeden Fall auch Kammern in den Steinen der Außenwand vorhanden.
     
  8. #8 Tikonteroga, 27.07.2023
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.073
    Zustimmungen:
    238
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Gibt es eine Baubeschreibung in der die Materialbeschaffenheit der Außenwände, Trennwände und tragenden Trennwände angegeben ist? Daraus könnte sich auf das Material (z. B. Leichtbeton), den Steintyp (z. B. Hohlblockstein -> Hbl) und die Rohdichte schließen.
     
  9. #9 klappradl, 27.07.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Sieht aus wie Bimsstein. U- Wert ist ohne Dämmung recht schlecht.Mit Dämmung ist es dann auch egal.
     
  10. #10 MaikTheBike, 27.07.2023
    MaikTheBike

    MaikTheBike

    Dabei seit:
    19.06.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Also auf Bild 1 und 3 ? Bild 2 ist ja eine Innenwand
     
  11. #11 nordanney, 27.07.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.794
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Jep. Haben wir direkt zu Beginn des Thread schon gesagt. Rohdichte kannst du selbst bestimmen
     
Thema:

Steine ? U-Wert ?

Die Seite wird geladen...

Steine ? U-Wert ? - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  4. KS-Stein: Welche Dicke Wärmedämmung U-Wert wirtschaftlich?

    KS-Stein: Welche Dicke Wärmedämmung U-Wert wirtschaftlich?: Hallo, wir planen zur Zeit einen Massivhaus-Neubau über einen Architekten. Der Grundriss sowie die statischen Berechnungen stehen schon, auch...
  5. Passivhaus - Welcher Stein für Außen-/Innenwand mit guten U-Wert + Dämmung?

    Passivhaus - Welcher Stein für Außen-/Innenwand mit guten U-Wert + Dämmung?: Hallo an alle bauexpertenforum-Mitglieder, vorab Super-Forum lese schon seit Wochen eifrig hier die Beiträge durch und schon unglaublich was hier...