Steinplatten locker

Diskutiere Steinplatten locker im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben ein Haus aus den 70ern bei dem 2 große Steinplatten wackeln bzw eher kippen. Die erste ist an der Treppe am Eingang. Das sind...

  1. AdamK

    AdamK

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben ein Haus aus den 70ern bei dem 2 große Steinplatten wackeln bzw eher kippen.

    Die erste ist an der Treppe am Eingang. Das sind diese 0815 SteinMix-Platten aus dem Bauhaus die einfach auf Beton/Zement oder so liegen. Da bröselte seitlich unter einer Platte etwas weg das ich gerne erneuern würde..

    Das selbe Spiel ist auf der Terasse. da brösselte auch seitlich etwas weg und die Platte kippt an der Stelle nun leicht.

    Alles neu wäre schlauer aber zur Zeit will ich das nur irgendwie provisorisch einfach beheben. Irgendwann darf da ein Pflasterer dran.


    Kann ich einfach auf den Untergrund noch was draufkippen und die Platten wieder drauf? hällt das? oder paar Löcher reinbohren damit die neue Schicht auch auf den alten hällt und etwas reinfließt? Und was nimmt man da am besten? Zement? Beton? Gips? Habe keinerlei Ahnung von Baumaterialien ...

    Gruss,
    Adam
     
  2. #2 Andreas Teich, 01.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Lockere Terrassenplatten reparieren
    Fotos würden weiterhelfen-

    Ansonsten Platten/Steine aufheben
    etwas Flex- Fliesenkleber darunter auftragen, Steine wieder auflegen und mit Gummihammer
    oder Fäustel mit untergelegter Holzplatte bis auf das korrekte Niveau festklopfen.

    Bis zur Erhärtung nicht betreten.

    Andreas Teich
     
  3. AdamK

    AdamK

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    klar, das ist vorne die platte:
    20200201_205400.jpg Screenshot_20200201-205259_Gallery.jpg

    hinten auf der Terasse sind es die gleichen.
    reicht fliesenkleber da echt aus? man müsste schon so 2cm auffüllen.. mhh. vorne kann man etwas erkennen wie da was fehlt..
     
  4. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Da, flexkleber, in Idealfall für den Außenbereich. Oder Zementmörtel.
     
  5. #5 Diamand, 02.02.2020
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    60
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Wenn vorne die Platte noch fest ist und nur die Fuge neu muss so besorge dir etwas Mörtel ein Fugeisen und eine Kelle. Mache den Mörtel nur Erdfeucht und drücke ihn dann mit dem Fugeisen in den Spalt. Danach streichst du ihn mit dem Fugeisen glatt. Gegebenenfalls kann man noch leicht mit einem Handfeger Mörtel der sich da befindet wo er nicht sein soll entfernen.

    Bei der Losen Platte:

    Entferne sie und schau mal nach wie es darunter aussieht.

    Wenn sie in einem Mörtelbett liegt wird das mit dem Kleber drüber schmieren und dann festklopfen nicht unbedingt funktionieren. Denn den Kleber muss man ja in einer gewissen Dicke auftragen. Und das könnte dann zu einer Stolperfalle werden wenn die Platte etwas höher steht als die anderen.

    Kann also sein das du von dem Mörtel etwas abtragen, oder ganz entfernen muss damit die Platte dann letztendlich wieder auf einer Höhe mit den anderen liegt.

    Wie man es da jetzt am besten macht kommt auf die Situation an. Am besten die Lose Platte entfernen und dann nochmal das ein oder andere Bild einstellen.

    Übrigens hat Gips da nichts verloren.
     
    Domski gefällt das.
  6. AdamK

    AdamK

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    tausend dank für die Tipps!

    für Fotos abbauen will ich die sau schweren Platten nicht extra aber drunter ist direkt sowas graues Zement mäßiges. und sowohl vorne im Eingangsbereich als auch auf der Terasse brösselte seitlich etwas ab. deswegen heben die sich nun auf der anderen Seite etwas an wenn man dort drauftritt.. d.h. wippen etwas herum. die fugen sind aber ok.. wobei ich dort aber auch neues kies zeugs einfüllen will..

    werde es dann mal mit dem flexkleber probieren. notfalls haue ich noch Teile vom alten raus damit das dort besser haftet.. mal sehen.

    lg
     
  7. #7 Andreas Teich, 02.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Bei zwei Zentimeter Setzung würde ich nur erdfeuchten Estrich bzw Zementmörtel verwenden.
    Fliesenleger klebt besser, was hier abe4 aufgrund des Gewichts unnötig ist.

    Wenn kein Wasserstau mit möglichen Frostschäden vorkommt
    kannst du auch nur Kunststoffklötze in drei Streifen unterschieben.

    Andreas Teich
     
Thema:

Steinplatten locker

Die Seite wird geladen...

Steinplatten locker - Ähnliche Themen

  1. Umrandung Gartensauna - Steinplatten direkt an Holz verlegen?

    Umrandung Gartensauna - Steinplatten direkt an Holz verlegen?: Hallo, unsere Gartensauna soll mit Steinplatten umrahmt werden. Diese möchte ich in Kies legen, sie werden wenig belastet werden. Ich frage mich,...
  2. Anschluss Steinplatten Sockel

    Anschluss Steinplatten Sockel: Hallo! Unser Haus hat einen Muschelkalk-Sockel, umgeben von geflammten Granitplatten als Gehweg und Terrasse. Es sieht so aus, als wäre der...
  3. Wie viel Splitt maximal unter Steinplatten?

    Wie viel Splitt maximal unter Steinplatten?: Ich möchte meine Holzterrasse durch eine Terrasse aus Steinplatten ersetzen. Der Untergrund wurde schon vor zig Jahren verdichtet, ich habe darauf...
  4. Außen Bodenplatten, Treppen, Mauerabdeckungsplatten und Mauerverblendsteine kleben

    Außen Bodenplatten, Treppen, Mauerabdeckungsplatten und Mauerverblendsteine kleben: Hallo Ich habe im Außenbereich mehrere Arbeiten geplant, und ich wollte bei euch Experten nachfragen ob meine Vorgehensweise so richtig ist,...
  5. Abdichtung nötig für Steinplatten auf fertige Betonplatte verlegen?

    Abdichtung nötig für Steinplatten auf fertige Betonplatte verlegen?: Herzliche Grüße Euch Allen, wir haben vor eine vorhandene Terassenbetonplatte mit Steinplatten zu belegen. Diese sollen auf Stelzlager...