Steinwolle oder Neopor?

Diskutiere Steinwolle oder Neopor? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Wir bauen massiv KS+WDVS, und ich weiß nich welche Dämmung sollen wir nehmen. Ich kann die Dämmung aus Steinwolle für denn gleichen Preis oder...

  1. #1 polizei110, 25.06.2014
    polizei110

    polizei110

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    SB
    Ort:
    Leipzig
    Wir bauen massiv KS+WDVS, und ich weiß nich welche Dämmung sollen wir nehmen. Ich kann die Dämmung aus Steinwolle für denn gleichen Preis oder günstiger bekommen als aus Neopor bei gleiche Dämmstärke. Wo sind Vor- und Nachteile von beide Materialien? Was würdet ihr nehmen?
     
  2. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Auf den Liefernaten bin ich gespannt, der Dir die MiWo fürs WDVS billiger liefert als das EPS bei gleichem Bemessungswert ...
     
  3. #3 Hundertwasser, 25.06.2014
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Man muss auf jeden Fall die Dämmstoffstärke für den gleichen U-Wert berücksichtigen. Ob dann MiWo günstiger ist wage ich zu bezweifeln.
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich würde Steinwolle sowieso vorziehen (v.a. aus Brandschutzgründen).
    Wenn preisähnlich, umso besser!
     
  5. #5 polizei110, 25.06.2014
    polizei110

    polizei110

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    SB
    Ort:
    Leipzig
    Ich habe die Möglichkeit, es ist jetzt kein Thema hier.
    Wie gesagt , hättet ihr die Möglichkeit, was würdet ihr nehmen.

    Geplant war Neopor 200mm, um gleichen U-Wert zu erreichen brauche ich 250mm Steinwolle( U-Wert Rechner)
    Julius Danke für deine Meinung.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    ganz klar Steinwolle und kein Neopor
     
  7. #7 polizei110, 25.06.2014
    polizei110

    polizei110

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    SB
    Ort:
    Leipzig
    Wie sieht es aus mit Feuchtigkeit bei beide Materialien?
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Null Problem...
     
  9. #9 polizei110, 25.06.2014
    polizei110

    polizei110

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    SB
    Ort:
    Leipzig
    Dann muss ich 5cm breiter Fensterbänke bestellen :-)
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    aber vorsicht, im Sockelbereich muß natürlich Perimeterdämmung benutzt werden!
     
  11. #11 polizei110, 25.06.2014
    polizei110

    polizei110

    Dabei seit:
    08.03.2013
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    SB
    Ort:
    Leipzig
    Danke für Nachweiss habe auch schon dran gedacht. 50cm hoch reicht? Auch noch unentschlossen ob mit oder ohne Versatz.
     
  12. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich würde es absetzen, gefällt mir besser
     
Thema: Steinwolle oder Neopor?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neopor dämmplatten nachteile

    ,
  2. Neopor Nachteil

    ,
  3. neopor dämmplatten nachteile www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. neopor oder steinwolle,
  5. Neopor vor und nachteile
Die Seite wird geladen...

Steinwolle oder Neopor? - Ähnliche Themen

  1. Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS

    Befestigung eines Unterputzrahmens in Steinwolle-WDVS: Hallo zusammen, ich möchte gern in meine Fassade eine Türklingel einlassen. Ich habe ein verputztes 160mm Steinwolle-WDVS auf einer...
  2. Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke

    Steinwolle Fabrikate Schalldämmung Decke: Ich würde gerne eine Balkendecke von unten mit Steinwolle gegen Schall von isolieren. Die Decke besteht aus 25mm OSB mit 30mm Fermacell oben...
  3. Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?

    Rigipswand bohren mit alter Steinwolle dahinter?: Hallo, wie würdet ihr eine Doppel beplankte Rigipswand, wo ich weiß, dass dahinter KMF (Steinwolle von 1980) sich befindet, bohren um Regale...
  4. offene alte Steinwolle in Paneeldecke mit Löchern

    offene alte Steinwolle in Paneeldecke mit Löchern: Hallo, ich werde in eine Wohnung einziehen in der 1 Raum eine Paneeldecke mit Löchern hat, darüber ist meiner Laienmeinung nach alte Steinwolle...
  5. Biegeradius Steinwolle Lamellenmatten?

    Biegeradius Steinwolle Lamellenmatten?: Hallo zusammen, kurze und knackige Frage: Wie dick sollte eine alukaschierte Lamellenmatte maximal sein, damit ich sie ordentlich um ein...