Stelzlager oder Edelsplitt für Feinsteinzeugplatten

Diskutiere Stelzlager oder Edelsplitt für Feinsteinzeugplatten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen! Wir wollen unsere unterkellerte Terrasse mit Feinsteinzeugplatten (60x60) belegen. Das Flachdach ist mit Bitumen abgedichtet und...

  1. #1 screamer980, 11.04.2019
    screamer980

    screamer980

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktionsing
    Hallo zusammen!

    Wir wollen unsere unterkellerte Terrasse mit Feinsteinzeugplatten (60x60) belegen.

    Das Flachdach ist mit Bitumen abgedichtet und für die Entwässerung sorgt eine Gefälledämmung

    Nun stehen wir vor der Wahl, wie wir die Platten verlegen.

    Variante A: Splittbett
    auf die Bitumenabdichtung eine Drainagematte aufbringen und darauf dann Edelsplitt aufbringen und abziehen

    Variante B: Stelzlager
    Unter den höhenverstellbaren Stelzlagern 3mm Bautenschutzmattenzuschnitte unterlegen und darauf dann die Feinsteinzeugplatten verlegen.

    Zu welcher Variante ratet ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
    Danke!
     
  2. #2 vollmond, 11.04.2019
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Ich würde Split nehmen. Wenn Du unter die Terasse einen 3mm Hohlraum baust wird dieser irgendwann bewohnt...
     
  3. #3 simon84, 11.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    bei split auch nur von kleineren bewohnern und man sieht es nicht ;)

    Split finde ich auch besser.
     
  4. #4 Sebel378, 12.04.2019
    Sebel378

    Sebel378

    Dabei seit:
    27.10.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Grafikdesigner
    Ort:
    NRW
    Habe selbst eine Terrasse mit 60x60er Platten, die fest im Drainmörtel verlegt sind und bin letztens über 80x80er Platten auf diesen Stelzlagern gelaufen. Fand das Laufen darauf irgendwie wackelig und instabil. Für mich wär's nix, außer es geht nicht anders. Würde also auch ganz klar zu Split tendieren.
     
  5. #5 screamer980, 12.04.2019
    screamer980

    screamer980

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktionsing
    Danke für die Antworten.

    Bei Stelzlager hätte ich auch einen Abstand von guten 50mm.

    Sind das eure eigenen Erfahrungen? Wie gestaltet man am besten die Fuge bei der Verlegung im Splittbett.

    Danke
     
  6. #6 Lexmaul, 12.04.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mit Fugensand oder Steinmehl - je nach Gusto. Feste Fuge ist da nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 screamer980, 13.04.2019
    screamer980

    screamer980

    Dabei seit:
    25.12.2016
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktionsing
    Hat jemand persönliche Erfahrung mit Stelzlager? Inwiefern ist die Konstruktion wackelig? Gibt das Lager nach und der Belag schwingt?
    Danke und Gruß
     
  8. #8 simon84, 13.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenn der Belag halt nicht vollflächig unterfüttert ist kannst dir doch denken.
     
  9. #9 Lexmaul, 13.04.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Find das im Kopf auch problematisch - einzig der stabile Aufbau ohne Absackungen ist toll.

    Aber keine Fugen Füllung, Lebensraum für Viecher - ne, keine Lust auf sowas.
     
  10. #10 simon84, 13.04.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stelzlager ist toll wenn du große Höhenunterschiede hast oder wenn die Statik problematisch ist.

    Ansonsten wie seit mind. 100 Jahren, Split Kies Schotter oder wie es in der jeweiligen Region eben genannt wird ;)
     
Thema: Stelzlager oder Edelsplitt für Feinsteinzeugplatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrassenplatten verlegen splitt oder stelzlager

    ,
  2. haltbarkeit fliesen stelzlager schienen forum

    ,
  3. stelzlager ohne Kies

    ,
  4. terrasse fliesen kleben oder stelzkager forum,
  5. terrasse ohne stelzlager forum,
  6. stelzlager auf bitumenbahn,
  7. stelzlager oder splitt forum,
  8. forum stelzlager für balkone,
  9. stelzlager feinsteinzeugplatten,
  10. terrasse stelzlager erfahrung,
  11. feinsteinzeug stelzlager forum
Die Seite wird geladen...

Stelzlager oder Edelsplitt für Feinsteinzeugplatten - Ähnliche Themen

  1. Stelzlager auf Perimeterdämmung / Wenig Aufstellfläche

    Stelzlager auf Perimeterdämmung / Wenig Aufstellfläche: Hallo zusammen, ich möchte auf unserer betonierten Terrasse gerne Feinsteinzeug auf Stelzlagern verlegen. Am Anschluss an die Terrassentüren habe...
  2. Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer

    Stelzlager für Balkonbelag gesucht / Kombination mit Geländer: Hallo zusammen, wir haben unseren kleinen Balkon - gleichzeitig Vordach der Haustür - abdichten lassen. Zugleich ist eine Kastenrinne montiert...
  3. Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern

    Terrassenplatten auf Stelzlager: a) Abstand b) klappern: Auf einer stabilen Betonbodenplatte wurden schwere Terrassenplatten verlegt. Das hat gut funktioniert (siehe Foto). Es gibt allerdings zwei kleine...
  4. Feinsteinzeug auf Stelzlager

    Feinsteinzeug auf Stelzlager: Hallo allerseits Ich habe eine Holz-Terrasse auf einer Aluminium-Unterkonstruktion. D.h. konkret wurde ein Aluminium-Profil nivelliert und dann...
  5. Stelzlager für Dachterasse

    Stelzlager für Dachterasse: Hallo, wir wohnen seit letztem Jahr in einer Mietwohnung, die eine ca. 55qm große Dachterasse hat. Der Vermieter hat damals vor dem Einzug die...