Streifen nach mehrmaligem Anstrich mit „Profifarbe“ - was tun.

Diskutiere Streifen nach mehrmaligem Anstrich mit „Profifarbe“ - was tun. im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Naja… Farbe besteht aus Wasser. Zudem verdünnen Maler sie gern, um sie streichbarer zu machen. Die Malerrolle wird auch angefeuchtet… Villeicht...

  1. #21 Hercule, 18.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Villeicht ein Vorteil von Sprühpistolen.
    Wäre übrigens villeicht eine gute Möglichkeit hier nachzubessern.
     
  2. #22 driver55, 18.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Die wird mit Pinsel und Abstreifgitter im Farbeimer satt mit Farbe vollgemacht, bevor es losgeht.
     
  3. #23 driver55, 18.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ganz bestimmt nicht.
    Da musst du erst 3 Stunden die Bude vorher abkleben…
    Und wenn ich die Dosen sehe…:mauer
     
  4. #24 Hercule, 18.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Den meisten ist wirklich nicht klar welche Folgen Farbe oder sonstiges in Steckdosen, Schaltern und an Kontakten haben kann.
     
  5. #25 Kriminelle, 18.06.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.213
    Zustimmungen:
    1.672
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Wem erzählst Du das?! ;)
     
  6. #26 Gast 85175, 19.06.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn der weiße Untergrund durchschimmert dann ist da einfach nur zu wenig Farbe drauf. Wenn der "Profi" ganz dunkle Farbtöne mit einem Stöckchen anrührt, Steckdosen und Sockelleisten dran lässt und deshalb ständig "quer" nachwalzen muss, dann macht der bei dunklen Farbtönen auch was falsch.

    Und dann sieht das noch so aus, als sei der zu langsam gewesen und habe noch sehr spät, als die Farbe schon leicht angetrocknet war, nochmal dran herum gemacht.

    Ich kenne diese Problematik mit den dunklen Eyecatchern sehr gut, ungefähr die Hälfte der Maler bekommt sowas nicht hin, frag mich nicht wieso, ist halt so. Ein "Feierabendmaler" bekommts mE nur im absoluten Ausnahmefall hin. Der der das gemacht hat, kann es einfach nicht. Meine Meinung.
     
  7. #27 driver55, 19.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ja, das sehen wir.:biggthumpup:
    Wenn ich nicht das Werkzeug vom Profi auf dem einen Bild sehen würde, hätte ich gesagt, das hat der Bauherr versemmelt (siehe Dosen).
    Vielleicht aber auch ein befreundeter Maler der sagt, du darfst mein Werkzeug benutzen.
    Nix genaues weiß man nicht.:winken
     
  8. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
     
  9. #29 klappradl, 19.06.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    So gibt das jetzt ein hin und her zwischen dem Maler und dem Farbhändler. Es ist dann wohl besser, der Maler bringt seine Farben selbst mit.
    Ich würde die Farben mal selber testen.
     
  10. #30 driver55, 22.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Was ist denn jetzt mit der Dissertation „Blaue Wand?“
     
  11. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
     
  12. #32 driver55, 22.06.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.474
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wir wissen bereits, dass du nicht streichen kannst.
     
Thema: Streifen nach mehrmaligem Anstrich mit „Profifarbe“ - was tun.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wand streichen streifen sichtbar

Die Seite wird geladen...

Streifen nach mehrmaligem Anstrich mit „Profifarbe“ - was tun. - Ähnliche Themen

  1. dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?

    dunkle Streifen nach Raufaseranstrich auf Acryl. Warum&was tun?: Hallo, leider hat der Maler die Stöße der Raufaser nicht vollstängig auf Stoß gesetzt. Ich habe diese mit Acryl von Henkel sistra geschlossen....
  2. Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?

    Streif-Fertighaus Bj. 70 – Wie realistisch sind weitere 30+ Jahre Lebensdauer?: Hallo zusammen, ich habe vor Kurzem ein Streif-Fertighaus gekauft. Bevor ich das Haus gekauft habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht viel über die...
  3. Komische Streifen/Verfärbungen an Wand

    Komische Streifen/Verfärbungen an Wand: Hallo! Da ich mich leider mit solchen Dingen gar nicht auskenne, wollte ich hier mal nachfragen, ob jemand eine Idee hätte was das sein könnte....
  4. Komische "Streifen" an der Wand

    Komische "Streifen" an der Wand: Hi, gefühlt waren die Längs- und Querstreifen von einem auf den anderen Tag da. Die Längsstreifen (4 Stück?!?) sind nicht so stark wir die...
  5. Feuchte Streifen auf der Fassade

    Feuchte Streifen auf der Fassade: Hallo zusammen, wir haben uns vor drei Jahren ein Neubauhaus gekauft. Seit einigen Tagen zeigt sich an der Hausvorderseite Feuchtigkeit in Form...