Streifenfundament freilegen?

Diskutiere Streifenfundament freilegen? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo erstmal, bin neu hier also habt etwas Nachsicht mit mir.:D Zu meiner Situation: Ich besitze ein Haus, das 1955 gebaut worden ist. Dies...

  1. Ulbi

    Ulbi

    Dabei seit:
    17.05.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstruktionsmechaniker
    Ort:
    Merchweiler
    Hallo erstmal,
    bin neu hier also habt etwas Nachsicht mit mir.:D

    Zu meiner Situation:
    Ich besitze ein Haus, das 1955 gebaut worden ist.
    Dies hat ein Streifenfundament das scheinbar 40cm hoch ist und 50cm breit ist.
    Im übrigen sitzt unter der Kellerdecke ein Ringanker, der 40cm hoch ist.
    Die Kellerräume sind sehr dünn betoniert (5cm), ist aber schon an einigen Stellen kaputt. Die Räume sind 2,15m hoch und die Türdurchgänge nur 1,70m hoch.

    Zu meiner Frage:
    Da ich den Beton gern neu machen würde, hab ich mir überlegt, die Türdurchgänge zu erhöhen. Nach oben kann ich aber nicht, da hier direkt der Ringanker drüber liegt. Ich habe die Woche Probegebuddelt und habe dabei festgestellt, das die tragenden Wände 40cm Fundament drunter haben.
    (Hab nur 50x50cm aufgemacht.) Die Betonplatte liegt auch nicht auf Höhe vom Fundament, sondern 1 Bruchstein darüber (30cm). Von aussen lies ich letztes Jahr schon eine Drainage legen. Der Boden besteht aus festem Lehm. Dies war mal Grubengebiet, aber der letzte Abbau liegt mehr als 15 Jahre zurück. Da hat sich bis heut auch nichts gesetzt. Das Haus steht Kerzengerade.Jetzt würde ich gern das Fundament Bis fast Unterkante freigraben und 20cm dicker Beton mit Stahlgitter reinlaufen lassen. dann noch eine estrichplatte drüber. Dann wär ich gesamt immernoch 30cm tiefer als vorher, was mir eine Türhöhe von genau 2m bringt.

    kann man das Fundament unter diesen Bedingungen freigraben ohne da was passiert?
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Diese Frage kann ausschließlich ein bezahlter Statiker dir beantworten und danach auch eine Garantie dafür übernehmen das dein Haus nicht die Grätsche macht. Jegliche andere Auskunft ist Mumpitz, kann man nicht online entscheiden.

    Kann sein das du alles gleichzeitig freilegen kannst aber genauso gut müssen bestimmte Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden.

    Machbar ist es bestimmt, fragt sich nur wie und wie teuer das dann werden wird...
     
  3. Ulbi

    Ulbi

    Dabei seit:
    17.05.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstruktionsmechaniker
    Ort:
    Merchweiler
    Was kostet denn so ein Statiker? Wollen die für sowas richtig viel Geld oder ist es bezahlbar?
     
  4. #4 RMartin, 17.05.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Also eins kann ich Dir sagen:

    Ob sie richtig viel Geld wollen weiß ich nicht...auf jeden Fall wollen sie richtiges Geld.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    es ist bezahlbar...
     
  6. Ulbi

    Ulbi

    Dabei seit:
    17.05.2011
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Konstruktionsmechaniker
    Ort:
    Merchweiler
    danke, werd ich morgen mal anrufen.
     
Thema: Streifenfundament freilegen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fundament seitlich freilegen

    ,
  2. hausfundament freilegen

    ,
  3. grundbruch freilegen von kellerwänden

    ,
  4. wie tief Fundament freilegen,
  5. streifenfundament freilegen und frostsicher,
  6. streifenfundament wie weit freilegen,
  7. Haus fubdement freilegen,
  8. fundamente freilegen,
  9. funderment freilegen gefahr,
  10. kellerwand auf streifenfundament freilegen,
  11. haus fundament freilegen,
  12. wie weit das Fundament frei legen ?
Die Seite wird geladen...

Streifenfundament freilegen? - Ähnliche Themen

  1. Streifenfundament nicht in Waage

    Streifenfundament nicht in Waage: Hallo, ich habe folgendes Problem: In unserem Vorgarten liegen Zuweg von uns und eine Terrasse vom Nachbarn direkt nebeneinander. Jede Seite hat...
  2. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...
  3. Streifenfundamente gabionen

    Streifenfundamente gabionen: Hallo, ich möchte gerne streifenfundamente für gabionen errichten und habe dafür einen recht schmalen graben ausheben lassen. Ich möchte...
  4. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  5. Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand

    Streifenfundament Stampfbeton freilegen Kelleraußenwand: Hallo, momentan wird mein Haus Baujahr 1955 kernsaniert. Zurzeitz befassen wir uns mit dem Keller. Der wurde lt. Erzählung per Hand ausgehoben...