Streifenfundamente mit Bewährung

Diskutiere Streifenfundamente mit Bewährung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Nantano, ich bin selbst kein Bauexperte, aber nach den Reaktionen von Robby und Dühlmeyer zu urteilen, nachdem diese die Photos gesehen...

  1. uchh

    uchh

    Dabei seit:
    22.02.2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Reg.Bez. Köln
    Hallo Nantano,

    ich bin selbst kein Bauexperte, aber nach den Reaktionen von Robby und Dühlmeyer zu urteilen, nachdem diese die Photos gesehen haben, empfiehlt es sich wohl wirklich schnellstens einen Sachverständigen zu beauftragen, der VOR der Betoneinbringung feststellt, ob Sauberkeitsschicht und Bewehrung den techn. Regeln entsprechend eingebaut wurden oder nicht.

    Das scheint nämlich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht der Fall zu sein. Lieber alles stoppen und ein paar Euros investieren als später mit einer geschädigten Bodenplatte zu tun zu haben. Eine nachträgliche Sanierung käme auf jeden Fall teurer. Für diese Vorhersage brauchen Sie keinen Experten...
     
  2. #22 Carden. Mark, 03.04.2007
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Nur um "die" Frage zu beantworten braucht da keiner hinfahren.
    Das ist Murks.
    Hätte der Fragesteller die Suchfunktion "Sauberkeitsschicht" verwendet, wüßte er auch warum.
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 03.04.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ganz kurz...

    Den Betonmischer abbestellen.
    Sagt mal, hat der Tragwerksplaner (Statiker) nicht den Auftrag zur Bewehrungsabnahme??? Oder hat der DAS wirklich abgenommen? :yikes
    Und so ungern ich andere Architekten reinreisse, wenn DEINE Architektin SOWAS duldet, sollte sie lieber keine Bauleitung machen.
    Fehler machen wir ALLE mal, aber das reicht für zwei Architektenleben.
    MfG
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 03.04.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wir haben 11:33...

    und wat is - Bedong druff oder nich :confused:
    MfG
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    is twp überhaupt beauftragt? braucht man doch nicht, macht doch architektin .. :D

    sei ned so gehässig. das machen alles so - oder fast alle :cool: twp kann ned billig genug sein, baugrundgutachten gibts ned .. usw.
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 03.04.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nö..

    Markus.
    Ich bin doch ned blöde und mach Bewehrungsabnahmen - dafür soll der Statikus sein Honorar kriegen.
    MfG
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.163
    Zustimmungen:
    1.215
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Nun hört auf dadrauf rumzureiten.

    @Nantano,

    entweder ist dein Ms. Architektin für ein Ordnungsgemäße bauleitung fähig und hat das im Auftrag oder du kümmerst dich auf der stelle um ein Bauleiter/in.

    Mfg.
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 03.04.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hat nix ...

    mit Rumreiten zu tun.
    Aber da wird im Eilverfahren Hilfe abgefragt, da wird man doch mal nach derm Ergebniss der dargebotenen Hilfe fragen dürfen!
    Soviel Rückmeldung sollte schon sein.
    MfG
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.163
    Zustimmungen:
    1.215
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Ralf dich möchte ich als Richter nicht haben, ich würde sofort alles gestehen :D


    Hast ja recht, aber der arme Nantona ist jetzt schon überfordert.
     
  10. #30 Bauwahn, 03.04.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Hoffentlich

    meldet sich Nantano noch mal...

    Aber... diese Bodenplatte ist nicht "bewährt", sie ist nur "bewehrt" und das auch noch schlecht. (Ich hingegen habe eine bewährte unbewehrte Bodenplatte in meinem Haus :winken )

    Aber wieso schlägt die Architektin überhaupt "ein bisschen mehr Eisen" vor? Ist sie auch Tragwerksplanerin?

    Gruß

    Thomas
     
  11. #31 Landbub, 03.04.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Hallo,

    auch wenn der Frager weg ist...

    ... für interessierte Mitleser wäre es dennoch sehr lehrreich zu erfahren, was die Experten anhand der Bilder als mangelhaft erkennen.

    :think
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Ist doch alles

    im groben gesagt :e_smiley_brille02:

    Das mit der mehr Bewehrung und dafür Dämmung weglassen entsetzt mich jedoch!
     
  13. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    iss doch eigentlich logisch..
    je mehr eisen im beton, umso schneller iss die kälte weg. :D
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Oder

    Warmgewalzter Stahl eingebaut :respekt
     
  15. #35 Landbub, 03.04.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Das habe ich schon verstanden. Aber es ist nicht jede Bodenplatte gedämmt. Man kann das doch auch zwischen Beton und Estrich machen? Okay, unter den Wänden wirds dann schwierig...
     
  16. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Bitte nochmal lesen!

    :think

     
  17. #37 Landbub, 03.04.2007
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Tschulligung :angel:
     
  18. #38 Tom Köhl, 03.04.2007
    Tom Köhl

    Tom Köhl

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Pädagoge
    Ort:
    Im neuen forum
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung in diesem Forum ist großer Mist
    Ist doch klar...

    ...Ausgangsbedingung: es steht eine (ungewisse) Menge von x Euro für die Erstellung zur Verfügung.

    BH: ich hab gehört, man kann so Platten auch dämmen... Das soll gut sein zum Energiesparen.

    Antwort Teil (a): Nee, brauchste nicht, ist ja schließlich nicht vorgesehen in der Wärmeberechnung.

    BH: ach so...

    Antwort Teil (b): Aber wennste das Geld eh übrig hast... äääh wennste Deinen Bau qualitativ verbessern willst, schmeißen wir einfach ein paar Angsteisen rein. Ich besprech das mit dem BU

    Grüße,
    Tom

    P.S. @Nantano: hoffentlich ist der Beton nicht geliefert
     
  19. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Mein Tipp: Nantano kommt nicht mehr. Ihr habt zu viel Panik gemacht. Baufirma hat heute morgen an ein paar Stellen die untere Bewehrung unterlegt, Architektin hat gesagt "ist ok", dann obere Lage verlegt und um 11 Uhr kam der Beton. Sieht gut aus :)
     
  20. #40 Olaf (†), 03.04.2007
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Besser:

    der traut sich nich mehr!
    17.12 Uhr war er jedenfalls gucken.
    Ihr auch immer!
     
Thema:

Streifenfundamente mit Bewährung

Die Seite wird geladen...

Streifenfundamente mit Bewährung - Ähnliche Themen

  1. Streifenfundament nicht in Waage

    Streifenfundament nicht in Waage: Hallo, ich habe folgendes Problem: In unserem Vorgarten liegen Zuweg von uns und eine Terrasse vom Nachbarn direkt nebeneinander. Jede Seite hat...
  2. Bodenplatte ohne Streifenfundament

    Bodenplatte ohne Streifenfundament: Hallo, Beim Thema Neubau EFH lese ich öfters davon, dass man entweder - ein Streifenfundament oder - die komplette Bodenplatte mit entsprechend...
  3. Streifenfundamente gabionen

    Streifenfundamente gabionen: Hallo, ich möchte gerne streifenfundamente für gabionen errichten und habe dafür einen recht schmalen graben ausheben lassen. Ich möchte...
  4. Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament

    Fußbodenaufbau Anbau Blockbohlenhaus mit Streifenfundament: Moin zusammen, ich hoffe, dass ich nicht gesteinigt werde für meine laienhafte Nachfrage :-D Und zwar möchte ich einen Anbau an meinem...
  5. Haussanierung: neue Streifenfundamente

    Haussanierung: neue Streifenfundamente: Hallo zusammen, wir planen die Sanierung eines Altbaus (1-geschossig, mit Sichtmauerwerk, Holz-Dachstuhl - nicht ausgebaut). Es müssen einige...