Strohgedämmte Aussenwand Feuerbeständig F-90B, welche Dämmwerte?

Diskutiere Strohgedämmte Aussenwand Feuerbeständig F-90B, welche Dämmwerte? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hi, bin hier über ein Artikel gestolpert wo die Materialprüfungsanstalt Braunschweig ein Prüfzeugnis ausgestellt hat was den Brandschutz...

  1. #1 eltorito, 01.10.2015
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Hi,

    bin hier über ein Artikel gestolpert wo die Materialprüfungsanstalt Braunschweig ein Prüfzeugnis ausgestellt
    hat was den Brandschutz bei einer Strohgedämmten , mit 10 mm verputzten Wand bescheinigt. Schön dass man dass mit Nachwachsenden Rohstoffen hinbekommt.

    Nun Frage mich wie es bei diesem Aufbau mit der Dämmung steht, wie Dick müsste die Strohdämmung sein um EnEv Werte einzuhalten? Und kriegt man das auch Luftdicht?
     
  2. #2 Achim Kaiser, 01.10.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wenn du einen findest der aus Stroh ein reproduzierbares Produkt herstellt, dann könnte man auch einen Wärmedurchgangswiderstand ermitteln. Solange man hier um händisch handwerklich hergestellte Einzelstücke handelt .... in der Pfeife rauchen.
    Damit erhält man keinen baufsichtlich zugelassenen Baustoff der für einen Nachweis wie die EnEV taugt, da die Toleranzen wesentlich zu groß sind.

    Ergo stellt sich schon die Frage nach "luftdicht" gar nicht mehr solange mans nicht berechnen und nachweisen kann.

    Folglich bleibt für diese Öko Aussenwandkomponente nur der Einsatz ausserhalb der öffentlich rechtlichen Anforderungen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #3 eltorito, 01.10.2015
    eltorito

    eltorito

    Dabei seit:
    07.08.2014
    Beiträge:
    574
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Viersen
    Danke für die Antwort.

    Es ist also eher schön geredet als Praxis tauglich?
     
  4. #4 Achim Kaiser, 01.10.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Das will ich nicht behaupten. Nur nicht für "jeden" Anwendungszweck mal ebenso einsetzbar.
    In Zwischenwänden kann ja der Brandschutz ein Thema sein, die Dämmwirkung des Wandbildners ist da eher von untergeordneter Bedeutung.
    An Aussenwänden ändert sich das Anforderungsprofil. Da MUSS ein Nachweis möglich sein. Bis da ein System alle Zulassungen und Prüfungen mit Brief und Siegel hinter sich hat ... das kostet satt.

    Ohne "Brief und Siegel" (bauaufsichtliche Zulassung) kannste den Nachweis nicht ...
    Ergo beisst sich in dem Bereich die Katze in den Schwanz.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    ich glaube es gibt Test- und Referenzwerte die man rechnerisch ansetzen kann. Ob diese dann in der Praxis erreicht werden, steht auf einem anderen Blatt. Das ist bei einem lumpig ausgeführten WDVS aus EPS aber auch nicht anders.

    Ergänzung: Tante google meint es gibt ein Unternehmen das Baustroh als bauaufsichtlich zugelassenen Wärmedämmstoff vertreibt. War mir bisher auch nicht bekannt.
     
  6. #6 gunther1948, 01.10.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo ralf
    stimmt.
    bis jetzt haben wir an einem haus (Bestandsgebäude) die aussenwände und das dach mit strohballen gedämmt und an einem haus nur die letzte deckenfläche.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #7 Achim Kaiser, 01.10.2015
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Die Jungs haben ne bauaufsichtliche Zulassung.
    Dann kann man ...

    Alles noch sehr frisch aus 2014.
    Ich bin mal gespannt wie sich das am Markt bewährt und durchsetzt.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. #8 Alfons Fischer, 01.10.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    vor dem EnEV-Nachweis hätte ich jetzt weniger Sorge - da gibt es ganz andere, vor allem konstruktive Besonderheiten der Strohbauweise.
    Ich finde das aber insgesamt sehr reizvoll. Wenngleich ich weiß, dass das sicher nicht für jeden was ist.

    wir haben in der Firma, in der ich mal beschäftigt war, vor rund 15 Jahren ein solches (Einfamilien-) Haus mitgebaut. Da musste die Tragkonstruktion aus Holz sein, nur die Ausfachungen waren aus Stroh.
    Es war ein mittlerer Aufwand, einen Bauern zu finden, der schön gleichmäßige Strohballen pressen konnte - wird heute noch schwieriger sein, weil heute quasi nur noch Großballen gepreßt werden...
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich sehe das ähnliche wie mit anderen Baustoffen auch, da gibt es viele die nur ein Nischendasein fristen, andere verschwinden komplett vom Markt, und manche setzen sich halt großflächig durch. Ich glaube nicht daran, dass morgen die ganze Welt anfängt Häuser mit Strohballen als Wärmedämmung zu bauen, aber es existieren ja heute schon verschiedene Möglichkeiten wie man einen Wandaufbau gestalten kann, und da käme halt eine weitere Variante hinzu.
     
Thema:

Strohgedämmte Aussenwand Feuerbeständig F-90B, welche Dämmwerte?

Die Seite wird geladen...

Strohgedämmte Aussenwand Feuerbeständig F-90B, welche Dämmwerte? - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  3. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  4. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  5. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...