Strom etc. am Sturz entlang

Diskutiere Strom etc. am Sturz entlang im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, aus praktischen Gründen würden wir Elektroleitungen (Altbau) im Wohnzimmer an der Decke am vorhandenen Sturz entlang zur anderen...

  1. tine77

    tine77

    Dabei seit:
    17.08.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekauffrau
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo,

    aus praktischen Gründen würden wir Elektroleitungen (Altbau) im Wohnzimmer an der Decke am vorhandenen Sturz entlang zur anderen Zimmerseite ziehen. Damit müssten wir nicht den Esstrich öffenen.
    Gibts da Probleme für Strom oder Netzwerkkabel?
    Oder sollten die besser in ein Leerrohr?
    Oder gar nicht am Sturz entlang? Wobei mir dann allmählich die Alternativen ausgehen.

    Vielen Dank
    Tine
     
  2. #2 Pruefhammer, 22.09.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    was verstehst du unter Sturz? Türsturz oder Fenstersturz? Im Sturz wird man die Kabel nicht verlegen können weil:
    1. Sturz ist sehr hart, schwerz zu schlitzen
    2. Wenn man es dennoch schafft den Sturz zu schlitzen, kann dessen Tragfähigkeit leiden

    Aber oberhalb des Sturzes sollte es gehen, insbesondere wenn es ein Flachsturz ist. Oder statt Verlegung unter Putz im Putz (wenn er dick genug ist).
    Es gibt auch Stegleitung (die manche Elektriker gar nicht mögen)
    Netzwerkabel gehört normalerweise in ein Leerrohr, falls das aber nicht geht würde ich drauf verzichten.

    Ansonsten gibt es Estrich oder Esstisch.;)
     
  3. #3 Pruefhammer, 22.09.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    schwer sollte es heissen. Jetzt bin ich auch in die Editierfalle gelaufen
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auf was verzichten? Auf das Netzwerkkabel oder das Installationsrohr?

    Gruß
    Ralf
     
  5. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    ist mit Sturz hier vielleicht ein Unterzug gemeint?
    Und da Altbau und nichts von Kernsanierung gesagt wird, denke ich es geht nur drum in einem bewohnten Haus nachträglich ein Kabel von der einen Zimmerwand zur anderen zu bringen. Kabelkanal in der Ecke ist nciht so häßlich, wenn man es ordentlich verlegt.
     
  6. tine77

    tine77

    Dabei seit:
    17.08.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekauffrau
    Ort:
    Nürnberg
    Guten Morgen,

    war wohl schon zu spät für mich, zum posten.
    Also die Sachlage ist so:
    Wir machen Kernsarnierung. Die Decke momentan ist blanker Beton und in der Mitte etwa gibt es einen Träger (Unterzug).
    Da wir momentan noch nicht genau wissen, wo wir Netzwerk haben wollen bzw. an der Wand entlang recht weit ist, der Putzer aber schon die erste Schicht Putz auf die Decke knallen möchte, stand gestern plötzlich die Frage im Raum, wie wir das nun auf die Schnelle lösen. Meine Idee: Ein Leerrohr auf die andere Seite des Zimmers. Um nicht in die Decke schlitzen zu müssen war meine Idee das Leerrohr am Unterzug entlang zu führen und quasi dort zu verstecken (ohne Schlitzen). Ist das irgendwie sinnvoll? Wie kriegen wir genügend Leerrohr durch das Zimmer, ohne Estrich oder Unterzug zu schlitzen?

    Ich hoffe, ich habe jetzt etwas besser erläutert.
    Vielen Dank für die Hilfe!
     
  7. #7 Pruefhammer, 22.09.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    @Ralf: ich meinte natürlich das Rohr.
    @Tine: es gibt auch Netzwerk ohne Kabel, nennt sich dann WLAN:e_smiley_brille02:
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann aber bitte daran denken, dass die Verlegeleitung für eine Installation unter Putz geeignet ist, und sich nicht innerhalb kürzester Zeit der Mantel auflöst. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 Pruefhammer, 22.09.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    ja, so soll es sein.
     
Thema: Strom etc. am Sturz entlang
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sturz schlitzen

    ,
  2. elektroleitung durch Stürze

    ,
  3. fenstersturz haus kabel verlegen

    ,
  4. leerrohr fenstersturz,
  5. elektro Schlitz durch sturz,
  6. leerrohr über Türsturz,
  7. abtweigdose in fenstersturz,
  8. kabelschlitz im Sturz,
  9. kabel verlegen tuersturz,
  10. bau sturz schlitzen für kabel,
  11. tür stürz elekteik,
  12. sturz schlitzen kabel,
  13. elektrokabel oberhalb betonsturz fenstersturz,
  14. unterzug Schlitzen,
  15. leitungen türsturz,
  16. fenstersturz elektro,
  17. kabel schlitz fenstersturz,
  18. kabelschlitz fenstersturz,
  19. Kabelschlitz durch sturz,
  20. stromleitung über fenstersturz,
  21. fenstersturz flür Elektrik schlitzen,
  22. kabelkanal sturz,
  23. betonsturz leerrohr,
  24. stromkabel über dem Fenstersturz verlegen?,
  25. türsturz kabel verlegen
Die Seite wird geladen...

Strom etc. am Sturz entlang - Ähnliche Themen

  1. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  2. Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte

    Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte: Hallo, Unser Holzrahmenbau wird auf klassischer Bodenplatte gebaut. Mehrspartenanschluss nutzen wir für Einführung mit 4 Eingängen (Strom,...
  3. Strom im Keller

    Strom im Keller: Hallo zusammen, Ich besitze eine Wohnung in einem Haus mit anderen Wohnungen und habe auch einen großzügigen Keller, den ich gerne nutzen möchte....
  4. Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang

    Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang: Moin Leute, bin neu hier und habe eine Anfängerfrage, daher nicht schimpfen. Ich komme über meinen Dachboden nicht an meinen Dachüberstand vor...
  5. 5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!

    5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!: Hi, ich habe eine "Zuleitung" (3 adriges) mit einem 5 adrigen Kabel verbunden, per Wagos. - Phase (braun) von Zuleitung zusammen mit braunem...