Strom für Einliegerwohnung / Mögliche Szenarien bzgl. Stromabrechnung

Diskutiere Strom für Einliegerwohnung / Mögliche Szenarien bzgl. Stromabrechnung im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir planen den Bau eines Hauses mit Einliegerwohnung im Keller. Wir wissen aber noch nicht was die beste Lösung ist bzgl. der...

  1. #1 raumhafen, 25.01.2017
    raumhafen

    raumhafen

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Heidelberg
    Hallo zusammen,

    wir planen den Bau eines Hauses mit Einliegerwohnung im Keller.
    Wir wissen aber noch nicht was die beste Lösung ist bzgl. der Stromversorgung / Stromabrechnung für die Einliegerwohnung.
    Was ist denn da die übliche Vorgehensweise?
    Lässt man für die Einliegerwohnung eine „Abzweigung“ von unserem Hauptanschluss in die Einliegerwohnung legen mit separatem Zähler?
    Wird der separate Zähler dann vom Versorger gestellt und macht der Mieter mit dem Versorger seinen eigenen Vertrag?
    Oder baut man selbst einen geeichten Zähler ein und der Strom läuft dann erst mal auf unsere Rechnung?
    Und mit der Nebenkostenabrechnung geben wir den Betrag dann weiter an den Mieter?
    Wenn der Mieter einen eigenen Vertrag mit dem Versorger macht, wie läuft es dann in der Zeit, in der wir keinen Mieter haben?
    Strom brauchen wir ja auch dann in dieser Zeit in der Einliegerwohnung.

    Danke vorab an die Experten
    Grüße
    raumhafen
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Willst du nur einen Hauptzähler und einen Unterzähler, hast du für die Eichung etc. des UZ zu sorgen. Wenn dein Mieter die Stromrechnung nicht akzeptiert oder nicht zahlen will, stehst du dafür gerade. Wenn es einen zweiten Zähler, ohne UZ gibt dürfen sich Netzbetreiber und Mieter miteinander beschäftigen.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  3. #3 OutdoorShop, 25.01.2017
    OutdoorShop

    OutdoorShop

    Dabei seit:
    09.10.2016
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Onlinehandel
    Ort:
    Krefeld
    Dieser Punkt interessiert mich auch.
     
  4. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    ich dachte Strom darf man nicht weiterverkaufen?
     
  5. #5 Fred Astair, 25.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Falsch gedacht.

    Wenn der Untermieter einen eigenen Zähler vom Versorger hat, trägt der Hausbesitzer in der Leerstandszeit den Grundpreis und die Verbrauchskosten oder er lässt nach dem Auszug des Mieters den Zähler aus- und beim Einzug wieder einbauen. Beides ist kostenpflichtig.
    Welche Variante günstiger ist, hängt von der Dauer der Leerstandszeit ab.
     
  6. #6 raumhafen, 25.01.2017
    raumhafen

    raumhafen

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Heidelberg
    Ein-/Ausbau des Zählers ist keine wirkliche Option, da wir den Strom in der Einliegerwohnung auch brauchen wenn sie nicht vermietet ist (Lüftungsanlage, Heizung, elektrische Rollläden etc.)

    Wenn die Wohnung leer steht wem schuldet dann der Hausbesitzer den Grundpreis und die Verbrauchskosten? Dem Netzbetreiber oder dem letzten Stromlieferanten?
    Kann ja nur der Netzbetreiber direkt sein, da der Mieter ja den Vertrag mit seinem Stromlieferanten dann bei Auszug gekündigt hat (normalerweise).

    Mal folgendes Szenario:
    Wenn wir das Haus fertig haben bestellen wir beim örtlichen Netzbetreiber (bspw. Stadtwerke) einen Zähler für uns und einen für die Einliegerwohnung.
    Für unseren Anschluss läuft dann ein Vertrag bei irgendeinem Stromlieferanten (EnBW, E.ON etc.). Der Zähler für die Einliegerwohnung (falls Wohnung nicht gleich vermietet wovon ich ausgehe) läuft über einen Standardvertrag beim örtlichen Netzbetreiber. Ich zahle also zweimal Gebühr für die Stromzähler, zweimal Grundgebühr und zweimal Verbrauch.
    Wenn ich dann einen Mieter haben macht der einen eigenen Vertrag bei einem Stromlieferanten seiner Wahl und zahlt dann Grundgebühr und Verbrauch selbst.
    Ich zahle aber immer noch die Gebühren für beide Stromzähler.
    Wenn dann die Wohnung irgendwann wieder leer steht zahle ich wieder Grundgebühr und Stromverbrauch dem örtlichen Netzbetreiber bis ein neuer Mieter kommt und der einen neuen Stromliefervertrag macht.
    Passt das so?
     
  7. #7 Fred Astair, 25.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein, jeder Stromkunde bezahlt alle Preisbestandteile an einen Stromlieferanten.
    Entweder an den frei Gewählten zum Wunschtarif oder, wenn vom Wahlrecht kein Gebrauch gemacht wird, an den lokalen Anbieter zum Grundversorgungstarif.
    Nun kannst Du als Hausbesitzer auch mit Deinem Wunschlieferanten einen Tarif für die Leerstandszeiten vereinbaren oder aber automatisch den Platzhirsch versorgen lassen.
     
Thema: Strom für Einliegerwohnung / Mögliche Szenarien bzgl. Stromabrechnung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einliegerwohnung stromzähler

    ,
  2. Einliegerwohnung extra stromzähler

    ,
  3. Stromabrechnung Einliegerwohnung

    ,
  4. stromzähler einliegerwohnung,
  5. einliegerwohnung strom pauschal,
  6. einliegerwohnung strom,
  7. einliegerwohnung zähler,
  8. einliegerwohnung stromabrechnung,
  9. bei leerstehender einliegerwohnung im eigenen haus zähler für strom ausbauen lassen?,
  10. einliegerwohnung strompauschale,
  11. Einliegerwohnung eigener stromanschluss,
  12. gesetz zum einbau stromzähler haus mit Einliegerwohnung,
  13. unterzähler strom beantragen,
  14. geei/hter stromzähler ineinligerwohnung,
  15. Einliegerwohnung eigerner Stromzähler,
  16. einliegerwohnung eigener stromzähler,
  17. Mieter einliegerwohnung strom,
  18. strom einliegerwohnung,
  19. stromversorgung einliegerwohnung,
  20. unterzähler für Einliegerwohnung,
  21. unterzähler strom anmelden,
  22. einliferwohnung strom,
  23. Einliegerwohnung Unterzähler,
  24. einfamilienhaus mit einliegerwohnung stromzähler übernehmen,
  25. muss eine Einliegerwohnung einen eigenen Stromzähler haben
Die Seite wird geladen...

Strom für Einliegerwohnung / Mögliche Szenarien bzgl. Stromabrechnung - Ähnliche Themen

  1. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  2. Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte

    Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte: Hallo, Unser Holzrahmenbau wird auf klassischer Bodenplatte gebaut. Mehrspartenanschluss nutzen wir für Einführung mit 4 Eingängen (Strom,...
  3. Strom im Keller

    Strom im Keller: Hallo zusammen, Ich besitze eine Wohnung in einem Haus mit anderen Wohnungen und habe auch einen großzügigen Keller, den ich gerne nutzen möchte....
  4. Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang

    Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang: Moin Leute, bin neu hier und habe eine Anfängerfrage, daher nicht schimpfen. Ich komme über meinen Dachboden nicht an meinen Dachüberstand vor...
  5. 5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!

    5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!: Hi, ich habe eine "Zuleitung" (3 adriges) mit einem 5 adrigen Kabel verbunden, per Wagos. - Phase (braun) von Zuleitung zusammen mit braunem...