Strom Heizverteiler

Diskutiere Strom Heizverteiler im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wie verkabelt man am besten die Leitungen (230V) im Heizverteiler? Mit Klemmen oder Aufputzdosen? Gruß und Danke Marco

  1. #1 odenwald, 21.02.2008
    odenwald

    odenwald

    Dabei seit:
    14.09.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Odenwald
    Hallo,

    wie verkabelt man am besten die Leitungen (230V) im Heizverteiler?
    Mit Klemmen oder Aufputzdosen?

    Gruß und Danke

    Marco
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 21.02.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ääääähhhhh Wieso ODER????
    Freifliegende Klemmverbindungen????
    AP-Abzweig/Klemmdosen und darin die Steuerleitung mit dem Stellmotor verklemmen.

    MfG
     
  3. #3 odenwald, 21.02.2008
    odenwald

    odenwald

    Dabei seit:
    14.09.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Odenwald
    Hallo,

    sorry meimte Reihenklemmen und nicht die normalen Wago Klemmen ( das wäre ja Lebensgefährlich ).

    Gruß

    Marco
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und wer etwas Wert auf Optik legt, der kann auch Modulanschlußleisten kaufen und die ganzen Leitungen dort auflegen.
    Die Variante mit der AP Dose ist natürlich billiger.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 odenwald, 21.02.2008
    odenwald

    odenwald

    Dabei seit:
    14.09.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Odenwald
    @R.B.

    das klingt gut wo kann man solche Leisten beziehen?
    Google gibt da nix her.

    Gruß

    Marco
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die gibt´s von einigen Herstellern, beispielsweise Möhlenhoff.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 odenwald, 21.02.2008
    odenwald

    odenwald

    Dabei seit:
    14.09.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Odenwald
    Hallo,

    sind die universal einsetzbar?
    Mein System ist von Buderus.

    Gruß

    Marco
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gibt´s in 24V und 230V, als Funk, EIB und was weiß ich noch alles.

    Sind Deine "Buderus" Komponenten 230V oder 24V Versionen?

    Dann nur die passende Modulleiste aussuchen.
    Beispiel: 230V Raumthermostate und 230V Stellantriebe und alles direkt auf die Modulleiste anklemmen.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 odenwald, 21.02.2008
    odenwald

    odenwald

    Dabei seit:
    14.09.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Odenwald
    Hallo,

    mein Buderus Komponenten sind 220V.
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was, schon sooo alt???
     
  11. #11 odenwald, 21.02.2008
    odenwald

    odenwald

    Dabei seit:
    14.09.2006
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Odenwald
    ? Warum so alt?
    Sie sind 220V/230V genauer gesagt.
    Kann man diese nun mit den Modulanschlußleisten kombinieren?
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hallo Odenwald,

    der Julius konnte sich den Seitenhieb nicht verkneifen..:bounce:

    Also 230V Komponenten, da sehe ich kein Problem. Ich gehe mal davon aus, daß es sich um die üblichen Raumthermostate und Stellantriebe handelt. Aber man kann ja auch die Datenblätter studieren, darin sollten alle Infos enthalten sein. :biggthumpup:

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Strom Heizverteiler
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. klemmdosen stellantriebe

Die Seite wird geladen...

Strom Heizverteiler - Ähnliche Themen

  1. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  2. Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte

    Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte: Hallo, Unser Holzrahmenbau wird auf klassischer Bodenplatte gebaut. Mehrspartenanschluss nutzen wir für Einführung mit 4 Eingängen (Strom,...
  3. Strom im Keller

    Strom im Keller: Hallo zusammen, Ich besitze eine Wohnung in einem Haus mit anderen Wohnungen und habe auch einen großzügigen Keller, den ich gerne nutzen möchte....
  4. Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang

    Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang: Moin Leute, bin neu hier und habe eine Anfängerfrage, daher nicht schimpfen. Ich komme über meinen Dachboden nicht an meinen Dachüberstand vor...
  5. 5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!

    5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!: Hi, ich habe eine "Zuleitung" (3 adriges) mit einem 5 adrigen Kabel verbunden, per Wagos. - Phase (braun) von Zuleitung zusammen mit braunem...