Strom im Bad funktioniert nun "anders".

Diskutiere Strom im Bad funktioniert nun "anders". im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hat denn die Fa. nur die Schmelzeinsätze getauscht oder hat sie nicht auch eine Ursachenforschung gemacht, warum zwei der Hauptsicherungen...

  1. #21 Fred Astair, 31.05.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hat denn die Fa. nur die Schmelzeinsätze getauscht oder hat sie nicht auch eine Ursachenforschung gemacht, warum zwei der Hauptsicherungen rausgeflogen sind?
     
  2. #22 Skjaldar, 31.05.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Die Firma hat die Einsätze getauscht, und alles durchgeprüft. An beiden Sicherungskästen sowie die einzelnen Leitungen im Badezimmer.

    Defekt waren die beiden Einsätze im Keller im Sicherungskasten, zuständig für das Bad ist allerdings der Sicherungskasten im 1. OG.
     
  3. #23 simon84, 31.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn zwei Sicherungen defekt waren kann es gut sein dass du aus versehen zwei Phasen gegeneinander kurz geschlossen hast

    Lass die gewünschte Lampe bzw Beleuchtung von einer Fachkraft korrekt installieren

    Theoretisch könnte natürlich auch ein defekt am DLE selbst vorliegen aber eher unwahrscheinlich wenn das Problem direkt nach der Lampen Aktion auftrat
     
  4. #24 Skjaldar, 31.05.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Der Elektriker hat die Beleuchtung zu Ende installiert, und auch alles geprüft. Darum habe ich ihn gebeten, nicht dass ich da wieder etwas falsch mache!
     
  5. #25 Fred Astair, 31.05.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Zwei NH-Schmelzsicherungen fliegen nicht aus Jux und Dollerei raus. Da muss was Größeres im Busch sein oder hast Du die Sicherungen stundenlang überlastet?
    Auch Deine Bastelwastelaktion darf nicht die HA-Sicherungen schmelzen.
     
  6. #26 Skjaldar, 31.05.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Ich wüsste nicht womit ich die überlastet haben soll. ich habe nur die Haushaltsüblichen Geräte im Haushalt angeschaltet.

    Klar kommt es mal vor das die Waschmaschine und der Trockner läuft, und meine Frau saugt, oder die Mikrowelle an ist oder oder oder, aber jetzt nichts was außergewöhnlich viel Strom zieht.

    Ich denke ich werde bei der Beleuchtung irgendwas falsch gemacht haben, was sich dann Stillschweigend in diesen beiden Vorsicherungen nieder geschlagen hat?! Oder wie der Elektriker sagte, einfach ein Defekt? Im 1. OG kam nur noch eine von 3 Phasen an, da im Keller 2 dieser Vorsicherungen defekt waren.

    An der Elektroinstallation im Haus selber habe ich direkt nichts gemacht außer mal die ein oder andere Lampe anzubringen.

    Ich werde es beobachten, und wenn wieder etwas passiert, dann scheint irgendwas nicht zu stimmen.

    Lt. Den Elektrikern heute wäre soweit aber alles "OK". Ich weiß ja nicht inwiefern man das bestimmen kann, mit diesen elektronischen Messgeräten. Sicherungskasten wurde durchgemessen, oben wie im Keller, sowie die LEitungen im Bad.
     
  7. #27 simon84, 31.05.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was für ein DLE ist denn überhaupt verbaut (exaktes Modell) und welche Sicherungen verbaut ?

    DLE überlasten eher schwierig. Wenn man gerade so viel bzw wenig Warmwasser zapft dass er Anspringt könnte man ihn evtl überhitzen aber deshalb sollte keine panzersicherung fliegen.

    Wenn er eine thermosicherung hat könnte diese auslösen

    Sowas mit der panzersicherung passiert regulär wenn Laien an Unterverteilungen bzw Sicherungskasten hantieren und mit dem (falschen, nicht isolierten) Schraubendreher zwei Phasen gegeneinander kurzschließen.

    Selbiges kann natürlich auch passieren wenn man irgendwie an der Stromversorgung von einem DLE rumfummelt.

    Normal sollte das eine separate Zuleitung sein aber wer weiß ob da nicht doch irgendwo in der Dose vom Lichtschalter oder einer verteilerdose etwas geklemmt ist ....
     
  8. #28 Skjaldar, 31.05.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Es ist ein Stiebel Eltron gerät, das exakte Modell weiß ich nicht. Es sieht ungefähr aus wie der DHE 24, lag vor ca eineinhalb Jahren bei Einbau wenn ich mich recht entsinne bei knapp 400 Euro Neupreis.

    Gesichert ist der DLE über 3 x 32 Ampere Sicherungen. Wenn B32 für 32 Ampere stehen.

    Am Sicherungskasten habe ich nichts gemacht, am DLE ebenso nicht, den hat damals eine Elektrofirma eingebaut. DIe heutige Firma hat den DLE geöffnet, und meinte das intern alles OK wäre an der Verkabelung.

    Wie gesagt, ich hoffe das jetzt einfach alles "gut" bleibt, und das es vllt wirklich daran lag, dass ich da mal 2 Leitungen zusammengebracht haben, die nicht zusammen gehörten.
     
  9. #29 simon84, 01.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    24kw gehört mit 35A abgesichert nicht mit 32A

    Sind es nun neozed oder NH Sicherung im Keller ?

    Wie viel A ? auch 32?

    Könnte schon das Problem sein bei 24 kW DLE auf vollgas plus Kochfeld und Staubsauger -bam-
     
  10. #30 Skjaldar, 01.06.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Momentan kann ich erst spät Abends antworten, viel zu tun, da kann ich nicht mehr groß rumsuchen da Frau und Kind schon schlafen.

    Die Vorsicherungen - Diese Runden Dinger zum reindrehen - sind im Keller durch gewesen, der DLE läuft über den Sicherungskasten im 1. OG. Dort waren die Vorsicherungen noch intakt.

    Der Elektriker redete beim DLE irgendwas von 21..... Die Einheit weiß ich leider nicht mehr.

    Was merkwürdig ist, ist aber auch dass der kleine DLE in der Küche wieder heißes Wasser produziert, vorher war es nur lauwarm. In der Küche ist nur ein sehr kleiner installiert, der bekommt das Wasser auf max geschätzte 40 Grad hoch.

    Da kam in mir der Gedanke hoch, ob eine Vorsicherung vllt schon vorher durch war, falls das möglich ist ohne das alles lahm gelegt ist.

    Wie dem auch sei!

    VIelen dank nochmal für eure Beteiligung und ins Gewissen reden!;)
     
  11. #31 hellobello, 02.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 02.06.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    Wie war es dann möglich den DLE per Lichtschalter zu schalten?
    Wenn da eine Prüflampe an und ausgeht wenn man beim Lichtschalter schaltet?
    Oder wie hat der TE dies erkannt bzw phantasiert?
    Zumindest mir wäre kein Szenario bekannt
    Außer es ist gleichzeitig noch ein mehrphasiges gerät in Betrieb gewesen das 400 V braucht...
    Aber dann kann er dennoch nicht mit dem Lichtschalter... Bzw würde nur die Prüflampe leuchten wenn das andere Gerät in betrieb ist
     
  12. #32 simon84, 02.06.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zum Beispiel wenn der Lichtschalter den N schaltet. :eek::yikes (Lebensgefährlich).

    Wenn der TE es nicht mal hinbekommt die exakte Modell/Produktbezeichnung des Durchlauferhitzers abzulesen, dann kann man nicht mehr helfen als auf eine Fachkraft vor Ort zu verweisen.

    Es gibt durchaus Gründe warum ein 3phasiger Durchlauferhitzer ggf. "komisch" oder schwach funktioniert. Sternschaltung, Dreieckschaltung und und und.
    An der Spüle ist aber normal ein 230V Einphasengerät verbaut, was normal da nicht anfällig ist. Vielleicht ist es auch jetzt einfach tagsüber wärmer als draußen.
     
  13. #33 Skjaldar, 02.06.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Das mit dem DLE über den Lichtschalter war nur dann möglich, wenn ich die beiden Kabel der Beleuchtung am Spiegel in der Klemme hatte, in der sie vorher waren, von dieser Klemme aus zweigten dann 2 Kabel zu dem 2. Spot am Spiegel ab.

    Jetzt ist alles wieder ganz normal. DLE im Bad läuft Einwandfrei, die Lichter lassen sich getrennt schalten.

    Ja, in der Küche unter der Spüle ist ein ganz kleiner nur verbaut aufgrund fehlenden Platzes. Der bekommt das Wasser nicht wirklich warm. Und ob es nun 35 Grad sind, oder 40 Grad spielt da keine Rolle. Mir ist es nur aufgefallen, dass das Wasser so heiß war, dass mir die Hände etwas brannten, das war schon länger nicht mehr so, kann aber wirklich auch an den Temperaturen draußen liegen.

    Und wie gesagt, die Vorsicherungen waren im Keller durch, der DLE lief ja über den Sicherungskasten im 1. OG. Ob das relevant ist.

    Ich hoffe nun aber, nachdem die Elektriker da waren, das erst einmal alles gut ist, vor allem gehe ich da selber nicht mehr ran. ;)
     
  14. #34 hellobello, 03.06.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    Was macht ein Kabel vom DLE beim Spiegel?

    Naja irgendwas ist mir zumindest überhaupt nicht geheuer
     

    Anhänge:

  15. #35 Skjaldar, 03.06.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Ja, das war ja auch mein Gedanke. Warum kann ich den DLE über den Lichtschalter des Spiegels steuern, wenn ich da einfach nur die beiden Strahler ausbaue.

    Deswegen kamen dann ja die Elektriker. DIe haben im Keller die beiden Vorsicherungen ersetzt. Wortlaut "Bring mir mal 2 Neozed Sicherungen", der ausführende zu seinem Kollegen.

    Danach im 1. OG im Bad die Strahler (LED - vorher Halogen), wieder eingebaut, und an der Decke wieder die LED Strahler mit der Leitung vom Lichtschalter (Doppelter Schalter, linke Seite) verbunden. Danach den Fi getestet und im Kasten sowie vorher die Leitungen einzeln durchgeprüft mit 2 roten Instrumenten,


    Am Spiegel war es folgendermaßen verkabelt: 2 Kabel (Braund und blau) kamen vom Lichtschalter, diese gingen beide in eine weiße Klemme, auf der gegenüberliegenden Seite der Klemme ging es dann zum ersten Strahler, und auf der "einführenden" Seite der Klemme, zweigten dann 2 weitere Kabel ab, die zum anderen Strahler gingen.

    So war es vorher verbaut. Und wenn die beiden Kabel welche vom lichtschalter kamen in der weißen Klemme steckten, konnte ich den DLE ein, sowie ausschaltern. Habe ich die weiße Klemme entfernt das die Enden einfach nur frei waren, passierte nichts.
     
  16. #36 driver55, 03.06.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.355
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nimmt das hier kein Ende?

    Wenn man NULL Ahnung von der Materie hat, sollte man von vornherein die Finger von lassen. Zum Wohle ALLER!
     
  17. #37 Skjaldar, 03.06.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Ich antworte aus Höflichkeit auf die gestellten fragen!;)

    Ihr tut ja so als würde ich die ganze Zeit die Elektrik auseinander nehmen und wieder zusammensetzen, die Sicherungskästen auseinanderschrauben oder sonst was.

    Ich denke das einige User aus Neugierde hinterfragen, warum es so war wie es bei mir war, und nicht weil sie mir irgendwelche Tipps geben wollen, wie ich das nun "Umstellen" kann.
     
  18. #38 jodler2014, 03.06.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Mag ja alles richtig sein ,was Du so beschreibst.
    Trotzdem verbreitest Du hier gefährliches Halbwissen.
     
  19. #39 Skjaldar, 03.06.2019
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Verbreiten indirekt dadurch das das Thema diskutiert wird, obwohl die Sache in Fachhände gehört?

    Wie gesagt, ich habe den Elektriker gerufen, er kam, hat das Problem hoffentlich zur Gänze gelöst. Jetzt gibt es hier noch User die neugierig sind, wie es überhaupt dazu kommen konnte.

    Dann war das hier mein letzter Post, danke nochmal für eure Teilnahme!;)

    Das Problem ist gelöst durch den Fachmann, und ja, in Zukunft werde ich von so etwas die Finger lassen, maximal eine normale Lampe anschließen. ;)
     
Thema: Strom im Bad funktioniert nun "anders".
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. einbaustrahler kommt kein Strom mehr an aber am Schalter ist Strom drsuf

Die Seite wird geladen...

Strom im Bad funktioniert nun "anders". - Ähnliche Themen

  1. Kein Strom wenn Kabel angebunden.

    Kein Strom wenn Kabel angebunden.: Hi ich bräuchte mal Hilfe um etwas zu verstehen. Hintergrund ist, dass eine Lampe per Schalter nicht mehr an geht. Ich prüfe mit einem...
  2. Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte

    Hausausführung für Strom und Wasser durch Bodenplatte: Hallo, Unser Holzrahmenbau wird auf klassischer Bodenplatte gebaut. Mehrspartenanschluss nutzen wir für Einführung mit 4 Eingängen (Strom,...
  3. Strom im Keller

    Strom im Keller: Hallo zusammen, Ich besitze eine Wohnung in einem Haus mit anderen Wohnungen und habe auch einen großzügigen Keller, den ich gerne nutzen möchte....
  4. Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang

    Dachüberstand Strom Überwachungskamera - Kein direkter Zugang: Moin Leute, bin neu hier und habe eine Anfängerfrage, daher nicht schimpfen. Ich komme über meinen Dachboden nicht an meinen Dachüberstand vor...
  5. 5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!

    5 adriges Kabel, Strom auf allen Kabeln?!: Hi, ich habe eine "Zuleitung" (3 adriges) mit einem 5 adrigen Kabel verbunden, per Wagos. - Phase (braun) von Zuleitung zusammen mit braunem...