stromausfall.....seid ihr vorbereitet....

Diskutiere stromausfall.....seid ihr vorbereitet.... im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Aktuell hätten wir in der Wohnung auch ein Problem was heizen anging. Licht wäre kein Problem - Teelichter sind genug vorhanden (das ist der...

  1. #21 wadriller, 09.10.2012
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Aktuell hätten wir in der Wohnung auch ein Problem was heizen anging.

    Licht wäre kein Problem - Teelichter sind genug vorhanden (das ist der Nachteil wenn ein schedisches Möbelhaus in der Nähe ist und die Frau alleine vor die Tür darf ;-) ).
    Sollten die zur Neige gehen hätten wir noch einiges an Nato Knicklichtern auf Reserve.

    Im Haus später (aktuell noch im Bau) wäre dann für Wärme noch ein Holzofen vorhanden
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das funktioniert aber nur wenn der Ofen NICHT wasserführend ist. Ansonsten brauchst Du Strom für Pumpen etc.

    Es ist schon erstaunlich wie abhängig wir von Strom & Co. geworden sind.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #23 April2013, 09.10.2012
    April2013

    April2013

    Dabei seit:
    27.09.2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungskauffrau
    Ort:
    Oberrieden
    Ich hab auch nie an Stromausfälle gedacht... Bis wir von einem Kaminanbieter eine Mail bekommen haben dass er keine wasserführenden Kamine betreibt da bei Dieser bei Stromausfall nichts bringt...
    Sollte man sein Haus so bauen dass man länger ohne Strom auskommen könnte??? Im Sommer ist das ganze ja halb so wild und im Winter gibt's ja immer noch Verwandtschaft in anderen Städten oder???
    Wie sieht's denn eigentlich versicherungstechnisch aus... Der Horrorfall, längere Zeit Stromausfall, sämtliche Leitungen gefrieren und platzen. Wer kommt für den Schaden auf?? Kann eine Versicherung sagen: ja hättest du mal vorgesorgt oder zahlen die das gar nicht???
    Cooles Thema
     
  4. #24 rotstift68, 09.10.2012
    rotstift68

    rotstift68

    Dabei seit:
    11.05.2012
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Versicherung wird nicht zahlen, wenn die Leitungen platzen, weil man Frost im Haus bekommt.
    Es besteht eine Schadenminderungspflicht, die in einem solchen Fall natürlich zur Folge hat, dass man die Leitungen zu entleeren hat. Zeit dafür wird man ja genug haben, bis man Minusgrade im Haus hat...
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gehen wir mal davon aus, dass die Wasserohre entsprechend gedämmt sind, dann gefrieren die nicht über Nacht ein. Das kann, je nach Wetterverhältnissen, Tage oder Wochen dauern. Wenn so lange der Strom weg ist, hat man noch ganz andere Probleme.

    Was die Versicherung dazu sagt, dazu müsste man die Vertragsbedingungen mal genauer studieren. Höhere Gewalt? Ich kann ja nicht das Haus abfackeln, nur damit die Rohre nicht einfrieren, und wenn kein Strom vorhanden ist, wie soll ich dann die Rohre für längere Zeit schützen? Eine technische Lösung findet sich immer, es stellt sich nur die Frage, ob der Aufwand sinnvoll ist.

    Ergänzung: Entleeren ist sicherlich sinnvoll, aber in einem bewohnten Haus nicht immer so einfach machbar.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 wairwolf, 09.10.2012
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Wie ist das denn mit den PV-Anlagen, können die bei einem Stromausfall tagsüber für eine Eigenversorgung sorgen oder benötigen die externe Spannung, um zu laufen?
    Wenn man paranoid ist, kann man sich ja ein kleines Notstromagregat holen. Bei einem Neubau dann auch gleich den Anschluss vom Elektriker miteinplanen.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die PV Anlage kann Energie liefern, aber stark schwankend. Damit man wirklich autark wird, müsste man die überschüssige Energie während des Tages zwischenspeichern.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 Trololo, 09.10.2012
    Trololo

    Trololo

    Dabei seit:
    10.12.2011
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Augsburg
    Hier im alten Haus fällt die Heizung dank kleinem Dieselgenerator nicht aus. Beim Strom muss man sich halt einschränken. Da der Neubau mit Sicherheit keine Ölheizung mehr bekommt habe ich noch nicht entschieden, wie ich das da löse. Der Sicherheit der Netze traue ich hier auf dem Land nicht unbedingt. Wir haben noch Freileitungen mit Mast auf dem Dach.
     
  9. #29 wairwolf, 09.10.2012
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Hmm, dann könnte man damit zumindest notdürftig die Heizung betreiben, damit wenigstens nichts einfriert. Und bei Sonne den Elektrogrill anwerfen!
     
  10. #30 wadriller, 09.10.2012
    wadriller

    wadriller

    Dabei seit:
    04.05.2012
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anwendungsentwickler
    Ort:
    Beckingen
    Der Ofen wird nicht Wasserführend. Von daher würde das passen.
    Wobei, bei einem Stromausfall verkriech ich mich dann einfach in eins unserer Rechenzentren. Da ist Strom, Licht und immer 19 Grad ;-)
     
  11. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Na, dann hast Du sicherlich eine offene (eigensichere) Anlage und eine Schwerkraftheizung, oder? :shades
     
  12. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Tja, mit Stromausfällen ist wohl in Zukunft öfter zu rechnen und die Anbieter von Insellösungen reiben sich die Hände :think

    Gruß

    Bruno Bosy
     
  13. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Was auf jeden Fall schon häufiger passiert, sind Stromausfälle für einige Sekunden. Zu Hause merkt man davon meistens noch gar nichts, aber hier in der Firma hat es schon einige Anlagen rausgeworfen. USV für so etwas geht leicht mal in die Hundertausende.
    Ich habe gehört, daß die EVU's deswegen in Stadtteilen Akkupuffer (groß wie Container) austellen wollen, um diese Ausfälle im Sekundenbereich auszugleichen.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist tatsächlich ein Problem, aber es darf dabei nicht zu einem Schaden an Geräten/Maschinen kommen. Die EN61000-4-11 deckt leider nur ein paar typische Fälle ab, die Praxis sorgt aber immer wieder für Überraschungen.

    Gruß
    Ralf
     
  15. #35 the motz, 09.10.2012
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Nö- hab schon zuvor geschrieben, daß ich auf Diesel-power zurückgreifen kann...
     
  16. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....wir werden darüber nachdenken müssen...

    Hab vor kurzem mit einem Bekannten gesprochen, der in Norddeutschland im Stromnetz arbeitet.

    Zwei Kernaussagen:

    1.Er hat einen kleinen Generator zu hause.
    2. Er sagte: Früher hatten sie zwei kritische Fälle (Netzausfall) pro Jahr, jetzt zwei pro TAG.

    Geh mal davon aus, dass Stromausfälle keine Ausfälle sonder Abschaltungen sind. Ein Gebiet muss dran glauben ...um nicht das ganze Netz zu verlieren......
     
  17. #37 WiesbadenEr, 09.10.2012
    WiesbadenEr

    WiesbadenEr

    Dabei seit:
    22.07.2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wiesbaden
    Wir ins Wiesbaden ..

    hatten dieses (oder war es Herbst letzten Jahres) einen Stromausfall von >60 Minuten .. genau morgends zur Aufstehzeit ..

    Die Kinder fanden lustig .. waschen .. Frühstücken bei Kerzenschein

     
  18. #38 Pascal82, 09.10.2012
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    große angst hab ich vor nem stromausfall nicht, wüsste mir schon zu helfen,
    wir haben sicherlich 1000 teelichter und viele größere kerzen zuhause- meine süße zündelt gern.
    ihr glaubt garnicht wie 20 teelichter ein wohnzimmer mit aktuellem dämmstandard heizen können.
    eine kerzenflamme hat zwischen 30 und 100 watt- je nach flammgröße....
    mein kachelofen ist zwar wassergeführt- den würde ich aber trotzdem mit gaaanz wenig kleinem holz
    anschüren- denn bis die 100liter wasser im ofen über 64° haben bis die pumpe anspringen müsste bzw 95°
    bis zum auslösen der TAS ist das kleine feuerchen schön längst wieder aus und etwas wärme giebt so ein
    ofen dann auch ab! also heizen ist trotzdem möglich.
    mann könnte auch das "ab"wasser der TAS auffangen(druch händisches auslösen-drücken der TAS) wenn man heiß baden will:-))))
    ich hab die ableitung der TAS offen über nem siffon- da ist schnell ein gartenschlauch zur badewanne gelegt (sind nur 8 meter).
    essen- keinproblem bin leidenschaftlicher griller- holz und holzkohle reicht für mehrere wochen- hab meistens 20 säcke kohle
    für meinen smoker auf vorrat im keller.
    einzig meine fische (diskus- nicht ganz so billig) im aquarium- die hätten ohne filterung ein problem,
    und ständig das wasser tauschen mit kaltwasser bei wärmeliebenden aus dem amazonas (28°)
    naja 2 tage würden sie schon aushalten...... denk ich....

    also ich blicke dem eigentlich recht locker entgegen
    ich kann auch problemlos eine woche ohne TV, Telefon, PC,
    kniffel mit der süßen bei kerzenschein und andere dinge.. piep piep piep
    sind auch schön....
     
  19. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    wir leben hier auf dem Land und überlegen jeden Winter aufs neue wie lange wir autark leben können, falls irgend was mal nicht mehr geht.
    Mein Elektriker meint, das es nicht ganz einfach ist den Strom aus meinem Aggregat ins Haus einzuspeisen. Da muß erst ein großer Schalter vor die Hauptsicherung, damit dann nicht die Ganze umgebung versorgt wird;-). Vor kurzem erst war hier einen vormittag alles aus, weil irgend ein Verteiler ein größeres Problem hatte. Für die wichtigsten Sachen habe ich zwei Generatoren auf dem Hof, damit kommt man erstmal weiter.
     
  20. #40 Pascal82, 10.10.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.10.2012
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    [D]um sein haus über die installation mit einem aggregat zu versorgen müsste man doch eigentlich nur
    den hausanschluss trennen und dann über eine beliebige steckdose strom vom aggregat einspeißen.
    also schalter zwischen panzersicherung und zähler und ein verlängerungskabel auf 2 mänchen umbauen und am aggregat und in einer steckdose einstecken[/D]oder hab ich da nen denkfehler?

    [MOD] An alle Mitleser, solche Basteleien sind nicht fachgerecht und lebensgefährlich [MOD]

    klar mit so einem 5kw aggregat muss man schon sehr aufpassen welche verbraucher man anschaltet,
    aber pumpen für heizung und ein paar ESL oder leds sollte das schon packen.
    wasserkocher und kaffemaschiene und waschmaschiene sowie spülmaschiene und herd würd ich aber dann lieber auslassen.
    wäre eigentlich ein sehr geringer aufwand- auch finanziell!
     
Thema: stromausfall.....seid ihr vorbereitet....
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Pluggit stromausfall

    ,
  2. behelfsofen Wohnung

Die Seite wird geladen...

stromausfall.....seid ihr vorbereitet.... - Ähnliche Themen

  1. elektrische Rollladen bei Stromausfall hochfahren

    elektrische Rollladen bei Stromausfall hochfahren: Eine Frage, die mein Sohn mir stellte. Ich konnte sie nicht beantworten, daher erlaube ich mir hier zu fragen: Wenn, warum auch immer, ein...
  2. Split Klimaanlage << fehler nach Stromausfall << Klarstein Windwaker 9000 Pro

    Split Klimaanlage << fehler nach Stromausfall << Klarstein Windwaker 9000 Pro: Hallo liebe Gemeinde, vielleicht könnt ihr ja helfen. Gestern hatten wir einen Stromausfall, oder die Sicherung ist rausgeflogen. So ganz sicher...
  3. Holzvergaser + Stromausfall + Thermische Ablaufsicherung

    Holzvergaser + Stromausfall + Thermische Ablaufsicherung: Bei Stromausfall springt bei einem Holzvergaser (30 KW) irgendwann die thermische Ablaufsicherung an. Wie warm wird dabei das Wasser und kann man...
  4. Stromausfall/Wasserschaden

    Stromausfall/Wasserschaden: Hallo, unser keller stand gestern teilweise unter Wasser. Passiert ist das nach einem längeren Stromausfall (ca. 30 min.). Was könnte hier...
  5. Stromausfall - FI fliegt - Nachtrag

    Stromausfall - FI fliegt - Nachtrag: Hallo, der o. g. Beitrag ist mir gerade von Jonny unsanft geschlossen worden. Sollte ich mich (ohne Wissen !!) hier nicht an Regeln gehalten...