Stromkabel, Erdkabel im Keller, wie fachgerecht ausführen im Altbau, wer trägt die Kosten?

Diskutiere Stromkabel, Erdkabel im Keller, wie fachgerecht ausführen im Altbau, wer trägt die Kosten? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Guten Morgen, ich war mir nicht sicher, wonach ich genau im Forum suchen sollte, daher vielleicht ein Doppelpost. Wir haben einen Altbau gekauft,...

  1. roxbox

    roxbox

    Dabei seit:
    14.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ich war mir nicht sicher, wonach ich genau im Forum suchen sollte, daher vielleicht ein Doppelpost. Wir haben einen Altbau gekauft, Baujahr 1926. Es gibt im Kellerbereich keine Abdichtung. Gebaut wurde mit Rotstein und dann wohl mit Muschelkalk verputzt.

    Nun gibt es im Keller ein paar feuchte Stellen. Ist bei alten Häusern ja ein leidiges Thema. Bei der Begehung der betroffenen Räume, wo nun Sanierungsmaßnahmen stattfinden sollen, ist mir aufgefallen, dass die Stromhauptleitung irgendwie nicht besonders fachgerecht aussieht.

    Es ist ein Loch in der Wand, wo anscheinend das Kabel, ohne Abdichtung durchgelegt wurde. Das würde schon mal die Feuchtigkeit erklären. Das Loch war vorher durch eine Kunststoffmanschette verkleidet, die abgefallen ist.

    Die Verlegung zum Sicherungskasten erfolgte aus meiner Sicht auch amateurhaft. Es wurden einfach Schellen in eine Aussenwand gebohrt, um das Kabel an der Wand zu befestigen.

    Ich habe mal ein Bild in den Anhang gepackt. Sehe ich das richtig, dass der Stromanbieter, über den wir gerade unseren Strom beziehen für die Zuleitung zuständig ist? Ich denke, dass dort eine Abdichtung von aussen und innen erfolgen muss.

    Gleiches gilt übrigens auch für das Kabel von Vodafone, bwz. Kabel Deutschland. Das läuft auch einfach durch die Wand. Hier wurde etwas besser verputzt.

    Freue mich über Antworten.

    Grüße Stefan



    IMAG5033.jpg IMAG5034.jpg IMAG5035.jpg IMAG5038.jpg
     
  2. #2 Fred Astair, 14.10.2019
    Zuletzt bearbeitet: 14.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das Loch in der Wand ist mit Sicherheit nicht für die Feuchtigkeit vetantwortlich. Es sind keinerlei Laufspuren zu sehen.
    Wie alt ist Dein Haus? Fast hundert Jahre? Was erwartest Du?
    Gibt es überhaupt eine Vertikalabdichtung? Gibt es eine durchgehende Bodenplatte oder nur Streifenfundamente?
    Keller alter Häuser wurden für Kohlen, Kartoffeln, Sauerkrauttöpfe und Eingewecktes gebaut.
    Dafür waren und sind sie geeignet.
     
  3. roxbox

    roxbox

    Dabei seit:
    14.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Ich bin Laie und habe nur den Gasanschluss zum Vergleich, wie dieser gesetzt wurde. Recherche im Netz zeigte mir immer Lösungen, wo spezielle Rohre das Kabel umschliessen. Die Rohre waren dann abgedichtet. Teilweise mit Schaum, Bitumen, etc.

    Besteht jetzt also kein akuter Handlungsbedarf für das Stromkabel?
     
  4. #4 Fred Astair, 14.10.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nein.
     
Thema: Stromkabel, Erdkabel im Keller, wie fachgerecht ausführen im Altbau, wer trägt die Kosten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erdkabel 6x5 keller loch abdichten

    ,
  2. erdkabel verlegen bitum

    ,
  3. erdkabel wanddurchführung

    ,
  4. erdkabel befestigen,
  5. Erdkabel durch wärmedämmverbundsystem
Die Seite wird geladen...

Stromkabel, Erdkabel im Keller, wie fachgerecht ausführen im Altbau, wer trägt die Kosten? - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel Querschnit 1,5

    Stromkabel Querschnit 1,5: Hallo, wie lange kann man ein NYM Stromkabel , nicht verwendet/ verlegt, aufbewahren , bzw. überhaupt verwenden? Chavove
  2. Stromkabel durchtrennt, wer haftet?

    Stromkabel durchtrennt, wer haftet?: Hallo, Ich habe eine Baufirma beauftragt, zwei Wände auf Grundlage einer Statikberechnung zu entfernen. Nun hat die Firma ein Stromkabel welches...
  3. Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP)

    Stromkabel und Netzwerk in einem Schlitz zulässig? (Nym + Cat7 STP): Moin, bei unserer Sanierung werden gerade die Kabel gezogen und ich war bisher immer der Auffassung Cat und Stromkabel müssen immer mit einem...
  4. Stromkabel Durchführung Sockel

    Stromkabel Durchführung Sockel: Hi zusammen, möchte durch den Sockel (nicht erdberührend) ein Kabel für eine Wallbox legen. Fachlich richtig wäre Kernbohrung 80mm mit...
  5. Öffnung für Stromkabel in UW-Profil - Wie herstellen?

    Öffnung für Stromkabel in UW-Profil - Wie herstellen?: Mein Trockenbauer hat ein Stromkabel in ein UW-Profil "eingepasst". Gleich daneben soll eine Vollspan-Tür mit rund 60 Kg eingesetzt werden (Bild...