stromkasten

Diskutiere stromkasten im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Eine bekannte wohnt mit zwei Kindern in einer 3 Raum Wohnung, dazu gehört der Stromkosten auf dem Bild. Ich bin mir grade nicht sicher ob der...

  1. #1 SandraZ, 25.12.2018
    SandraZ

    SandraZ

    Dabei seit:
    25.12.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Eine bekannte wohnt mit zwei Kindern in einer 3 Raum Wohnung, dazu gehört der Stromkosten auf dem Bild.
    Ich bin mir grade nicht sicher ob der überhaupt noch erlaubt ist, da der nicht mal einen Fi Schalter hat.

    vielleicht weiß ja jemand was man da machen kann, dass sich das vielleicht mal jemand anschauen könnte ohne das sie was bezahlen muss.



    Danke schon mal. Schöne Feiertage weiter hin
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 25.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Finger nicht in die Steckdosen stecken
    Bzw Steckdosen sichern

    Eine allumfassende Nachrüstpflicht gibt es nicht .

    Einzelne FI Steckdosen kann ein Elektriker nachrüsten zb im Bad
     
    allright gefällt das.
  3. #3 jodler2014, 25.12.2018
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Da hier nur Schmelzsicherungen eingebaut sind ,sollte eine Fachkraft die richtige Dimensionierung vor Ort überprüfen.
    Kosten für eine Anfahrt von ca. 10-30 € und der Einsatz für eine Fachkraft in Höhe von 25-50 € sollten eingeplant werden.
     
  4. #4 simon84, 26.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Generell ist es eine gute Idee, die Anlage von einer Fachkraft vor Ort anschauen zu lassen.

    Bloss damit hier kein falscher Eindruck entsteht, Schmelzsicherungen sind keinesfalls allgemein weniger sicher als Sicherungsautomaten oder sowas :)
     
  5. #5 petra345, 26.12.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es gab schon ein Leben vor der Erfindung des FI-Schalters und der Sicherungsautomaten und nach der Erfindung des Kienspanes .

    Von 10 Stück derartiger Automaten haben sich bei mir bereits 3 Stück eines bekannten Herstellers beim ersten Kurzschluß für immer verabschiedet. Da sind Sicherungen sehr viel sicherer!!

    Die Verteilung darf auf unbestimmte Zeit weiterhin bleiben. (Bestandsschutz)
    Ein Umbau wird vermutlich die gesamte Installation in der Wohnung betreffen.
    Das kostet einige TEURO!

    Man kann und sollte die Füße stillhalten bis sich ein Wohltäter einfindet.
    Die Wohltäter sind so häufig wie ein weißer Elefant im Porzellanladen.


    .
     
  6. #6 petra345, 26.12.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Unverbesserlicher Optimist!!! Ich suche seit 2 Jahren einen Elektriker für die Erstmessung und Zählermeldung.
    "Machen wir nicht"!
    .
     
  7. walle

    walle

    Dabei seit:
    26.12.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    moin zusamm hab da mal ne frage wegen Hausanschluss die haben mir eine absicherung eingebaut die ich nicht in mein kopf rein bekomme wie man soweas machen kann
    63A NH Hausanschluss---35A SLS Zählervorsicherungen---dann die 63A Überstromschutzeinrichtungen
     
  8. #8 simon84, 26.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Eine Leitungssicherung sichert die Leitung.
    Auch 1A würde je nach Situation locker reichen um einen Mensch zu töten.

    Ein “FI“ also früher Fehlerstrom Schutzschalter schützt Menschenleben und löst im Milliamperebereich aus.

    Aus der Ferne kann man zu dem Sicherungskasten gar nix sagen außer dass schmelzsicherungen verbaut sind und er vermutlich aus den 60er oder 70er Jahre stammt.

    „FI“ kann eine Fachkraft an gefährlichen stellen (Bad, ggf auch WC und Küche) evtl im Sinne einer Steckdose mit eingebautem „FI“ nachrüsten.

    Übrigens heißt das Ding schon jahrelang RCD und auch da gibts unterschiedliche Typen

    Den Rest vom Stromnetz muss ebenfalls eine Fachkraft anschauen, es fängt schon mit der Versorgung der Wohnung an, Netzform/Art, Querschnitte, ggf Nullung usw

    Das ist im Prinzip ein Fass ohne Boden etwas nachzubessern. Vermutlich auch deshalb gibt es keine echte Nachrüstpflicht.

    Wenn es Eigentum ist kann man sich überlegen im Rahmen von weiteren Maßnahmen die Elektrik komplett zu erneuern.

    Ein Elektriker wird weder für 10 Euro anfahren noch für 25 die Anlage überprüfen.

    Unter 150-200 Euro kann es sich heute keine Fachkraft bzw fachbetrieb mehr leisten 1-2 Stunden für einen Einsatz zu blockieren.

    Außer es ist ein Kumpel vom Stammtisch der mal am Samstag auf ein kaltgetränk vorbeischaut :)
     
  9. #9 simon84, 26.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bitte mach ein separates Thema dafür auf
     
  10. walle

    walle

    Dabei seit:
    26.12.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Nein es sind keine Schmelzsicherungen ausser die NH und die Anlage wurde uns Anfang dieses Jahres neu aufgebaut und das von einer firma
     

    Anhänge:

  11. #11 simon84, 26.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @walle mach ein separates thema auf ! Du hast hier den beitrag von jemand anderem gekapert.
    das ist so wie wenn du im wirtshaus an einem fremden tisch in eine diskussion reinplatzt. macht man nicht.
     
Thema: stromkasten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Erfinder stromkasten

Die Seite wird geladen...

stromkasten - Ähnliche Themen

  1. Stromkasten Pappe 1967

    Stromkasten Pappe 1967: Hallo , kann mir jemand sagen was das hinter dem Stromzähler ist ? Wieder Asbest ? Muss das ausgetauscht werden , das Ding ? Haus von 1967 !!...
  2. Baufirma baute nebenan Haus mit unserer Stromkasten

    Baufirma baute nebenan Haus mit unserer Stromkasten: Unser Haus sollte heute mit dem Bau beginnen. Als wir auf dem Grundstück ankamen, begannen sie mit dem Bau des Nachbarhauses. Der größte Schock...
  3. Hilfe stromkasten richtig

    Hilfe stromkasten richtig: Hallo Der Stromkasten wurde hwr an der wandbefestigt. Jetzt meint der Elektriker der ist falsch weil hinter dieser Wand die Dusche ist. Er...
  4. Wasserleitungen zu nah am Stromkasten?

    Wasserleitungen zu nah am Stromkasten?: Hallo zusammen, Die Ventile sind bei uns unmittelbar über den Stromkasten. Ein befreundeter Sanitär Meister hat uns darauf aufmerksam gemacht. Er...
  5. Baustop: Abnahme schon durch Stromkasten?

    Baustop: Abnahme schon durch Stromkasten?: Hallo Bauexperten, Juristen und Leidgeprüfte, Mitte Oktober hatte ich schon mal von unserem Fertigpassivhausdesaster berichtet und einige wichtige...