Stromverbrauch von FBH Stellmotoren

Diskutiere Stromverbrauch von FBH Stellmotoren im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; @Kosmonaut: Nicht jeder ist ein geübter Bastler und Löter oder hat eine kleine Kiste in der die ganze Schaltung zusammenläuft. Wer das schafft,...

  1. #21 rblaich, 03.11.2008
    rblaich

    rblaich

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Professor
    Ort:
    Ilbesheim
    @Kosmonaut:
    Nicht jeder ist ein geübter Bastler und Löter oder hat eine kleine Kiste in der die ganze Schaltung zusammenläuft. Wer das schafft, hat sicher auch keine Probleme, den geeigneten Schalter für 15 mA x X Motoren auszusuchen (Kommtentar zu Kommentar von Julius) und die 230 V berührungssicher zu gestalten.
    Bei mir hat es das Schicksal (nicht ich als Baulaie) gewollt, dass der Heizi für EG und OG eine gemeinsame Sicherung für beide Stell"motoren"kästen benutzt hat, die ich einfach abschalten kann. Im (gelegentlich beheizten) Kellerrraum ist die ERR ja sinnvoll und der Thermostat an der Wand kann noch von Laien bedient werden (im Gegensatz zu den Durchflussreglern). Das hat mich über die (nach Fernstudium im Bauforum Wärmepumpe) als überflüssige erachtete ERR hinweggetröstet.

    Ansonsten Gratulation zu diesem wirklich didaktisch hochwertigen thread, der als Pflichtlektüre für die Fußbodenheizer eingeführt werden müsste, damit endlich mal alle diese komischen "Motoren" begreifen!

    Gruß an Alle
    RB
     
  2. #22 capslock, 10.11.2008
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Ist das eigentlich der gleiche Anschluß wie bei Heizkörpern? Dann könnte man doch das Magnetventil abschrauben und ein normales Heizungsventil (kein Thermoventil) dranmachen

    -> Gästezimmer etc. werden nach Bedarf manuell und stromverbrauchsfrei geregelt
     
  3. #23 Bauwahn, 10.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Überall der gleiche Anschluss M30x0.5 .... ausser bei Danfoss.
    Was Du als Ventil bezeichnest wäre dann nur noch ein Handrad. Das Ventil ist der Teil, der mit Wasser in Berührung kommt.
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Ich habe seit 29 Jahren nur solche Ventile mit Handräder in meiner FBH :mega_lol:
     
  5. #25 capslock, 11.11.2008
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Und wahrscheinlich gibt es irgendwo anders auch noch Handräder für den hydraulischen Abgleich?
     
  6. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Man muss bei dieser Handrädergeschichte zwischen Ventile mit Handräder, die sind voreinstellbar, und Handräder für Venttile mit Stellantrieb unterscheiden. Hier sind die Handräder besser Schutzkappen. Dort mus der Abgleich evtl. an der anderen Leitung (z,B. Taco) durchgeführt werden.

    Gruß

    Bruno
     
Thema: Stromverbrauch von FBH Stellmotoren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. energieverbrauch stellventile fussbodenheizung

    ,
  2. stromverbrauch stellmotoren fußbodenheizung

    ,
  3. fußbodenheizung stellantrieb stromverbrauch

    ,
  4. stromverbrauch heizkreisverteiler,
  5. stellmotoren fussbodenheizung szromkosten,
  6. heizkreisverteiler stromverbrauch,
  7. fbh stellantrieb leistung,
  8. elektrothermische Stellantriebe Verbrauch,
  9. Stromverbrauch regler fusbodenheizung,
  10. Ventil Fußbodenheizung strom,
  11. fussbodenheizung stellantrieb stromverbrauch,
  12. sbk stellantrieb 230v,
  13. stellmotoren fußbodenheizung leistung,
  14. Heizung stellantrieb stromverbrauch,
  15. stellventile geringe leistung,
  16. stellmotor fußbodenheizung stromverbrauch,
  17. heizung stellantrieb 230v leistung,
  18. stellantrieb stromverbrauch,
  19. fbh thermostat stromverbrauch,
  20. Heizkreisverteiler stromfresser,
  21. leistung stellantrieb,
  22. stromverbrauch fbh thermostat,
  23. leistungsaufnahme ventile fussbodenheizung,
  24. kosten strom stellmotoren,
  25. Stellmotor wieviel watt
Die Seite wird geladen...

Stromverbrauch von FBH Stellmotoren - Ähnliche Themen

  1. Wärmepumpen Stromverbrauch zu hoch ?

    Wärmepumpen Stromverbrauch zu hoch ?: Hallo Häuslebauer und Besitzer, mich hab eine Frage zum Stromverbrauch und zur Einstellung unserer Luft-Wärmepumpe (Brötje Mono K11). Wir haben...
  2. Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor

    Zwischenzähler im Verteilerkasten für Messung von Stromverbrauch des Hoftor: Hallo, ich wollte fragen ob es möglich wäre einen Zwischenzähler für den Stromverbrauch eines elektrischen Hoftors zwischenzuschalten,...
  3. Diskrepanz Stromverbrauch Wärmepumpe vs Zähler

    Diskrepanz Stromverbrauch Wärmepumpe vs Zähler: Hallo zusammen, in unserem Neubau ist eine Nibe S1255-6 verbaut. Die Stromzähler wurden am 8. Februar gesetzt, am 11. Februar sind wir eingezogen....
  4. Nach Stadtwerkezählerausbau doppelter Stromverbrauch! Was läuft da schief?

    Nach Stadtwerkezählerausbau doppelter Stromverbrauch! Was läuft da schief?: Hallo zusammen, ich bin verzweifelt. Wir haben einen Zähler von den Stadtwerken ausbauen lassen, da die Wohnung zusammengelegt werden sollen....
  5. Stromverbrauch Stellmotoren und Heizungskeller

    Stromverbrauch Stellmotoren und Heizungskeller: Hallo. Wir haben bei uns bei der FBh die Stellmotoren und einzelraumregler der Fa. Xetra Fluor verbaut. Die Heizung ist nun aus. Alle Regler im...