Stürze - Abplatzungen

Diskutiere Stürze - Abplatzungen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; War doch nicht bös gemeint Lebski! MB braucht auch ne Brille siehe Beitrag Homepage "In welchem Forum war das?" :D

  1. #21 Michael Prieß, 29.07.2003
    Michael Prieß

    Michael Prieß Experte im Forum

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SV für Schäden an Gebäuden, Bauüberwachung, Baulei
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    .
    War doch nicht bös gemeint

    Lebski! MB braucht auch ne Brille siehe Beitrag Homepage "In welchem Forum war das?" :D
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Guter Punkt. Ich bin eh nicht Nachtragend, ausserdem brauch ich wirklich eine Brille. Kein Grund für Enschuldigungen.
    Ich denk aber, ich hab auch eine Punkt gemacht, oder?
     
  3. #23 bauworsch, 29.07.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Ich versteh nur Keller??

    Muss aber ein mächtig hoch liegender Keller sein, wenn man in der zweiten Bilderkollage im Bild oben rechts schnurstracks auf ein Wohnhaus mit Fenster schauen kann. Und das von MB entdeckte Lehmzeugs schaut eher aus wie der Grobputz der Wand zum Nachbarhaus. Wir sollten den Beitrag ins Rätselforum einstellen. ;) ;)

    Achso, Stürze raus, neue rein.

    Ausbrüche und Ausplatzungen bis 5 cm mit Wärmedämmmörtel ausfüttern.

    Bitte mal ein Übersichtsbild einstellen ( z.B. Frontal von der Straße auf die Baustelle und die Details nicht so knapp fotografieren, a bisserl mahr aussenrum macht sich besser. Danke und n8.
     
  4. #24 Michael Prieß, 29.07.2003
    Michael Prieß

    Michael Prieß Experte im Forum

    Dabei seit:
    16.04.2002
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SV für Schäden an Gebäuden, Bauüberwachung, Baulei
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Wieso

    das kann ja Hanglage sein ;)
     
  5. MB

    MB Gast

    Übersicht fehlt wieder

    Aber ein Keller ist es nach Aussage des Fragestellers. Ein überirdischer Keller?

    Und dann im Hintergrund Putz des Nachbarhauses? Könnte ein Fall für Akte x werden :)
     
  6. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Stürze

    Hallo alle mit einander,

    ist ja richtig viel Passiert.

    Mal zur Aufklärung der vielen Verschiedenen Meinungen.

    Das GS liegt in einem Wohngebiet im Flachland von Sachsen-Anhalt, da ist dieser Boden normal. Laut Bodengutachten stand bei 1.40m Wasser an. Somit wurde aus der normalen Bodenplatte eine WU-Platte und der Keller bekommt eine Dickbeschichtung nach Teil6.

    Wie gesagt es war ein Rohbaukeller und Kein Sichtmauerwerk. Sichtmauerwerk wäre teurer gewesen.

    Bei dieser Hochbaufirma liegt alles im Rahmen der Toleranzen und das was der Hersteller der Ziegel angiegt sind nur Empfehlungen.

    Die Abbildungen von Wienerberger sehen sehr schön aus, so wollten wir es eigentlich auch haben, jedoch was ich auf meiner Baustelle sehe, hat nichts mit Maurerkonst sondern nur mit Pfusch zu tun.

    Meine Fragen an den Hochbauer zu den Rissen, Abplatzungen und Stürzen beantwortete er nur mit der Antwort: Nennen sie mir nur einen trieftigen grund warum ich das machen soll.

    Die Stürze sind auch ohne die Schalen Tragfähig und wenn mann die verschmiert dann halten sie auch.

    Wienerberger gibt als empfehlung auch an, das Beschädigungen und Abplatzungen beim Mauern mit zugemacht werden sollen.

    Aussage:"Ob ich das nun beim Mauern mache oder eventuell hinterher."

    Dem Hochbauer hatte es gereicht und er wollte die Baustelle eiligen Fußes verlassen. Ohne auf die Probleme einzugehen.
    Der Bauleiter teilte Ihm mit, das er die Fehlstellen Auszubessern hat. Komentar des Hochbauers:"Weißt Du wieviele Leute ich dafür Abstellen muß?"Antwort Bauleiter:"Das ist mir egal."
     
  7. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Der Keller wurde rausgezogen. Wir sind jetzt Unterkante Sauberkeitschicht bei 1,37. So mit ragt der Keller ca. 1.20 aus dem Boden raus. Die Dämmung des Keller unterhalb der Erde und Oberhalb der Erde ist unser Part.
     
  8. #28 bauworsch, 29.07.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Und wenn ich jetzt lese

    dass bei 1, 40 m das Wasser ansteht und mit Dickpampe abgedichtet werden soll, und dass die Platte eine WU ( wurmundruchlässige) Platte ist, schmeckt mir Kaffee am frühen morgen nicht mehr. Es wurde schon mal richtig angefangen mit Bodengutachten, richtig weitergemacht mit Bauleiter ( sofern der von Ihnen beauftragt wurde oder ist der vom BT, BU, GU ? ).
    Nur das Ergebnis, was wir hier sehen, paßt nicht. Es wäre also nett, noch ein paar Hintergrundinformationen mehr zu bekommen, sofern Sie das wollen, und ein paar Bilder mehr wie oben schon beschrieben, dann kommen auch wir hier weiter.
     
  9. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Hi,

    Der Bauleiter ist von der Hausbaufirma. Habe aber "gott sei dank" einen externen Sachverständigen für BAuschäden heran gezogen. Der sieht das ganze genau so wie wir.

    Was für infos benötigt Ihr noch??
     
  10. matku

    matku

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Also Unterkannte Sauberkeitsschicht bei 1,37m und Grundwasser ab 1,4m ist das nicht etwas knapp?

    Weitere Frage:
    Ist das Grundwasser in 1,4m Tiefe bei der Erkundung angetroffen worden oder liegt dort der höchste anzunehmende Grundwasserstand?


    Matthias
     
  11. Ebel

    Ebel

    Dabei seit:
    05.07.2002
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Physiker
    Ort:
    14822 Borkheide
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl-Physiker
    Teurer Unterbau

    Ich befürchte Sie haben einen teuren Unterbau unter Ihrem Haus. Einen Keller würde ich das nicht nennen, denn einen Keller sollte man benutzen können. Schon mit Ihren Angaben liegt der Lastfall drückendes Wasser vor - und ich befürchte, das dieser Unterbau nicht trocken wird. Ist eigentlich die 1,40 m der Grundwasserhöchststand oder nur zur Zeit angetroffen?
     
  12. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Unterbau

    Also, der Grundwasserspiegel liegt in diesem Gebiet bei ca. 15,00m.

    Das was der Gutachter zum Zeitpunkt der Bohrung angetroffen hat, war Regen- und Tauwasser, was ja bekanntlich nicht durch diese Schichten durch kommt. Es lief somit in sein Bohrloch.

    1,40 ist nicht der Höchststand sondern laut Aussage Statiker, Baufirma kann es sein das meine Platte 10cm im Wasser steht.

    Also bis jetzt habe ich in der Baugrube noch kein Wasser zu stehen. Nur ganz normale Erdfeucht selbst nach einem Gewitter. Das einzige Wasser was steht, das steht auf der Platte innerhalb des Kellers.

    Das Haus ist 9mx9m. Die WU-Platte ist 9,22mx9,21m. Der Hochbauer hatte die Bauzeichnung falsch gelesen. Naja, mir wars egal ob die Platte zugroß war. Somit waren die Unschöheiten nicht in dem Baufeld
     
  13. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Hausansicht VORN und HINTEN

    Hier noch mal ein paar Bilder
     
  14. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Ach so, das Putzen des Kellers innen bleibt an mir Hängen!!

    Es liegt alles im Rahmen der HOCHBAU Toleranzen.
     
  15. #35 bauworsch, 29.07.2003
    bauworsch

    bauworsch Gast

    Es gibt schönere

    und durchaus schlechtere Arbeiten.
    Das mit der Bodenplatte hat schon seine Richtigkeit. Die Bodenplatte ist wohl vom Statikus mit Überstand gerechnet worden und somit vermutlich 20 cm stark. Daraus begründet sich dann auch der seitliche Überstand.
    wie gesagt, die Stürze würde ich ausbauen lassen, bei sauberem Mauerrwerk ( ein paar Beispiele und Anregungen können Sie hier nachlesen ) gäb´s nicht so viel Gepopel im Nachgang.
    Vielleicht mal mit dem Sachverständigen abklären, welche Mehraufwendungen beim Ausgleich des Mauerwerks vor dem Aufbringen der Abdichtung möglicherweise anfallen und die Summe vom Rohbauer einbehalten.
    Wie sich die Sachlage im Keller verhält, der ja ursprünglich nicht geputzt werden sollte, ist schwer einzuschätzen. Die verwendeten Steine lassen zumindest schon grundsätzlich die Bereitschaft erkennen, dass man daran gedacht hat. Was letztendlich geschuldet ist, gibt der Vertrag her.
    Abdichtung und Dränung vom Sachverständigen prüfen und abnehemen lassen.
     
  16. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Die Bodenplatte war ohne Überstand gerechnet. Man hatte mal ver gessen etwas abzuziehen.

    Die Wände ihres Bauvorhabens sehen toll aus, ähnlich wie die Bilder von Wienerberger. Wenn es so aussähen würde hätte ich ja auch nicht gemault.

    Der Bauwerksvertrag sagt aus: ROHBAUKELLER!!

    Es liegt doch alles im Toleranzbereich was habe ich nur zu mekern, ich bin doch wieder so ein nörgelnder BAuherr, der an allem und jedem was auszusetzen hat. :)
     
  17. Ebel

    Ebel

    Dabei seit:
    05.07.2002
    Beiträge:
    675
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Physiker
    Ort:
    14822 Borkheide
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl-Physiker
    Bodenplatte

    Ist die Bodenplatte eine wasserundurchlässige Bodenplatte oder eine Bodenplatte aus wu-Beton. Das ist ein himmelweiter Unterschied.
     
  18. #38 NOVA, 29.07.2003
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2003
    NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Boden Platte Ist Aus WU-Beton mit zusätzlicher Bewehrung. Mußte vom Statiker nochmal neu gerechnet werden.

    Zum Aufbau:

    1. Kiesschicht
    2. Folie
    3. Beton
    4. Wärmedämmung
    5. Bewehrung
    6. WU-Beton
     
  19. NOVA

    NOVA

    Dabei seit:
    28.07.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Magdeburg
    Hi Bauworsch,

    so können auch Porotonsteine verbaut werden!

    Also die ich in meinem Bau sehen einfach mal nicht so toll aus. Sehen eher wie 3. oder 4. Wahl aus.
     
  20. MB

    MB Gast

    Sorry

    Aber da ist vieles daneben. Was für ein Sachverständiger schlägt denn da nicht Alarm? SV für Brötchenformen?

    Wir haben drückendes Wasser aber keine wasserdichte Bodenplatte, die müßte dann nämlich 25 cm haben.

    Eine Abdichtung gegen drückendes Wasser unter der Bodenplatte ist auch nicht vorhanden (oder nur nicht erwähnt?).

    Dickbeschichtung im Grundwasser ist nicht zulässig. Die kriegt man auf die Steine wie sie jetzt sind auch gar nicht drauf.

    Lösung:
    Innen Bitumenschweißban zweilagig vollflächig verschweißt, 15 cm an den Wänden hoch.

    Außen Egalisierungsputz, Voranstrich und Abdichtung nach DIN 1895, Teil6 , Abs. 8. Entweder aus Kunststoffbahnen oder aus Bitumenbahnen.
     
Thema:

Stürze - Abplatzungen

Die Seite wird geladen...

Stürze - Abplatzungen - Ähnliche Themen

  1. Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?

    Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?: Guten Tag miteinander, ich versuche das Problem einmal möglichst detailliert zu beschreiben, will aber vorher die Spannung rausnehmen - ich habe...
  2. Laibung u Sturz verkleiden

    Laibung u Sturz verkleiden: Guten Abend, im Zuge einer Altbausanierung wurden die Fenster getauscht. Am Sturz und den Laibungen wurden diese ausgeschäumt (siehe angehängtes...
  3. Ist das ein Sturz ? Falls ja ....

    Ist das ein Sturz ? Falls ja ....: Hallo, ich wollte eigentlich nur eine neue einganstür einbauen. Die aktuelle hat eine höhe von 200cm (rohbaumaẞ). Die neue hätte 210cm. Erster...
  4. Alte Rollladenkasten Sturz

    Alte Rollladenkasten Sturz: Hallo ist diese U schiene tragend oder nicht ? Möchte neues Fenster[ATTACH] [ATTACH] einbauen was Höher ist als das alte
  5. Türen höher machen - Sturz

    Türen höher machen - Sturz: Hallo Zusammen, Ich lasse meinen Altbau (1970) renovieren. Leider sind die aktuell Türen 2 Meter hoch und dementsprechend Sondermaße. Da ich...