Stützmauer aus Granitblocksteinen

Diskutiere Stützmauer aus Granitblocksteinen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; hi, meine Frau und ich haben neu gebaut. Da unser Grundstück von der Straße aus abfällt, sind wir unter dem Straßenniveau geblieben, haben aber...

  1. #1 Fluffy17, 14.11.2019
    Fluffy17

    Fluffy17

    Dabei seit:
    17.02.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    hi,

    meine Frau und ich haben neu gebaut. Da unser Grundstück von der Straße aus abfällt, sind wir unter dem Straßenniveau geblieben, haben aber trotzdem einiges aufschütten + verdichten lassen. Da das Nachbarngrundstück noch nicht bebaut wurde und das wohl auch die nächsten Jahre so bleibt, wollten wir eine Stückmauer mit Granitblocksteinen (40 x 40 x (60 - 120)) cm setzen. Ein Angebot vom Gärtner haben wir machen lassen, da es aber recht teuer war, würde ich es gerne in Eigenregie durchführen. Da es doch ein großer Aufwand ist, wollte ich gerne in diesem Forum nachfragen, bevor die Steine gesetzt werden, ob es so sinnvoll ist.

    Den Graben habe ich wie folgt ausgehoben: 80 cm breit und von der Tiefe (80cm an der tiefsten und 30 cm an der flachsten Stelle). An den flacheren Stellen (>80cm) sind sehr sehr große Kalksteine im Boden. Da diese aber schon ewig drin liegen müssen, dachte ich, das es wohl mit der beste Untergrund sind damit nichts weiter einsickern kann. Da die Mauer schon einiges wiegen wird, wollte ich den Graben nun alles mit Mineralbeton 0/32 und auf eine Tiefe von 30 cm auffüllen/verdichten und an der Innenseite (zum Haus hin) ein Drainagerohr legen. Da unser Boden zudem sehr lehmhaltig/schlurfig ist. Danach wollte ich weiter mit Mineralbeton auffüllen und verdichten sodass der Boden eine Neigung von 10 Grad zum Haus hat und die Steine angewinkelt stützen können(zwei Reihen aufeinander). Dann wollte ich Filterflies hinter die Mauer legen und mit Schotter oder Mineralbeton auffüllen. Da wir zudem eine maximale Höhe von 75cm der Stützmauer in dem Bebauungsplan vorgeschrieben haben, wollte ich nach ziehen der Mauer eine weitere hochziehen – vielleicht in Abstand von 10cm) sodass ich die Terrasse pflastern kann. Und keine Angst haben muss das etwas absackt. Da wir nicht soviel Platz an der Seite haben, würde ich die Mauern gerne dicht bei einander stellen –Terrassierung ist erlaubt. Die Mauer würde auf den Foto nach rechts weitergehen (L-Form).

    Die Frage wäre, sieht einer durch diese Konstruktion bereits Probleme in wenigen Jahren zukommen? Oder kann man die Mauer nur auf einem "echten" Betonfundament erstellen?

    Vielen vielen Dank für euer Feedback


    Florian
     

    Anhänge:

Thema:

Stützmauer aus Granitblocksteinen

Die Seite wird geladen...

Stützmauer aus Granitblocksteinen - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer für Hofeinfahrt | hinter Grenzmauer Nachbar?

    Stützmauer für Hofeinfahrt | hinter Grenzmauer Nachbar?: Hallo zusammen, 20 Jahre später..... würde ich gerne mal meine Hofeinfahrt Pflastern, aktuell geschottert. Zum Nachbar ist jedoch eine...
  2. Stützwand / Stützmauer

    Stützwand / Stützmauer: Hallo Forum, wir bauen aktuell und das Grundstück wurde gerade ausgekoffert und mmit Sand gefüllt. Hier kam es nun zu Problemen bei den Höhen....
  3. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  4. Stützmauer unter Balkon Hangrundstück

    Stützmauer unter Balkon Hangrundstück: Guten Abend, wir sind gerade an der Planung unseres Hang-Hauses und stehen aktuell vor der Fragestellung, wie wir das Gelände Abstützen, sodass...
  5. Stützmauer

    Stützmauer: Hey, wir haben eine Stützmauer in unserem Garten errichtet. Die Mauer wird hinten noch abgedichtet und danach wird noch eine Noppenbahn verbaut...