Stützmauer Gartenanlage im Neubaugebiet durch Hanglage Höheunterschiede zu Nachbarn

Diskutiere Stützmauer Gartenanlage im Neubaugebiet durch Hanglage Höheunterschiede zu Nachbarn im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, hier geht es um die Frage der Kostenübernahme einer erforderlichen Stützmauer Situation: Neubaugebiet in Baden-Würtemberg, die...

  1. #1 launemaus, 18.05.2015
    launemaus

    launemaus

    Dabei seit:
    18.05.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öffentlicher Dienst
    Ort:
    89129
    Hallo,

    hier geht es um die Frage der Kostenübernahme einer erforderlichen Stützmauer

    Situation: Neubaugebiet in Baden-Würtemberg, die Grundstücke sind ca. 30 m lang, Beginn und Ende der Grundstücks liegen jeweils an parallel zueinander verlaufenden Straßen. Das Grundstücksniveau ist zum Grundstücksende ansteigend (auf 30 m ca. 150 cm), was bedeutet, dass der Garten etwas höher liegt. Und hier beginnt das Problem. Jeder Nachbar hat natürlich seine eigenen Vorstellungen der Gartenanlage.
    A wählt einen komplett ebenen Verlauf des Gartens hinter dem Haus und lässt die gesamte Erde bis zum Grundstücksende abtragen. Am Ende vom Grundstück errichtet er eine Mauer von ca. 150 cm bis zur Höhe des hinteren Straßenniveaus.
    B möchte lieber terrassieren bzw. eine ca. 1m hohe Mauer direkt hinter der Terrasse errichten mit einigen Stufen in den Restgarten. Der Garten verläuft dann ebenerdig bis zum Grundstücksende auf dem hinteren Straßenniveau.
    Bei B ist damit der ursprüngliche Geländeverlauf hinter seiner Mauer an der Terrasse fast unverändert (lediglich begradigt), am Ende vom Grundstück böscht er noch etwas an, damit er auf Straßenniveau kommt. Nun liegt er aber mit dem restlichen Garten 1 m höher als der Nachbar B, der ja komplett begradigt hat.
    Nun stellt sich die Frage: Wer von Beiden muss eine Stützmauer an der Grenze zum Nachbarn errichten und wer trägt hierfür die Kosten?
    Grundsätzlich wäre B für die Einfriedung der gemeinsamen Grundstücksgrenze zuständig (rechte Seite vom Grundstück). Hier entstehen aber nicht unerhebliche Mehrkosten für die erforderliche Stützmauer von mindestens 1 m Höhe und ca. 8 m Länge. Diese Mehrkosten entstehen aber nur, weil A sein Grundstück komplett begradigt hat und damit unter dem hinteren Straßenniveau liegt.

    Meine bisherige Recherche ergab:
    Nachbarschaftsrecht Ba-Wü: wer aufschüttet muss für eine Abstützung sorgen ---> greift nicht, da nicht aufgeschüttet wurde. Von B wurde der bisherige Geländeverlauf seit Grundstückskauf im hinteren Teil in der Höhe nicht verändert. B hat das Grundstück auf sein Hausniveau / Terrassenniveau angepasst
    Wo ist ggf. die rechtliche Grundlage, dass derjenige, der die ursprüngliche Geländeform verändert auch für die Kosten eienr erforderlichen Stützmauer zum Nachbarn verantwortlich ist?

    A vertritt die Auffassung, dass B für die Stützmauer zuständig sei, da seine Seite und dieser höher liegt.
    Wer kann hierzu rechtliche Auskünfte geben?
    Vielen Dank
     
  2. howa

    howa

    Dabei seit:
    09.02.2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Niederbayern
    Also einen Gesetzestext kann ich dir nicht geben. Aber Ursprung ist immer das Urgelände und der Grenzverlauf. Wer abgräbt muss dafür sorgen, das bis Höhe des Urgelände das Erdreich stehen bleibt. Entweder mit einer Stützmauer, Steine, Böschung,...! Wer aufschüttet hat ebenfalls dafür zu sorgen das das Erdreich auf seiner Seite bleibt, Stützmauer, Böschung,.....! Man kann sich natürlich auch mit dem Nachbarn gemeinsam eine Lösung ausdenken, damit es optimal passt und sich die Kosten teilen, falls sowieso jeder was machen muss!
    Ganz einfach gesagt, wer sein Gelände verändert muss was machen und auch bezahlen!

    Kannst ja mal ein Foto oder Skizze einstellen, dann kann man es besser beurteilen!
     
  3. #3 OLger MD, 19.05.2015
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    siehe auch:
    [URL="http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?86835-Abgrabung-und-Aufsch%FCttung-von-zwei-Grundst%FCcken"Abgrabung und Aufschüttung von zwei Grundstücken[/URL] hier im Forum
     
Thema: Stützmauer Gartenanlage im Neubaugebiet durch Hanglage Höheunterschiede zu Nachbarn
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. muss nachbar stützmauer bauen begradigung

    ,
  2. grundstück begradigen kosten

    ,
  3. kippen gerade stützmauern um www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. stützmauer neubaugebiet nachbarschaftsrecht
Die Seite wird geladen...

Stützmauer Gartenanlage im Neubaugebiet durch Hanglage Höheunterschiede zu Nachbarn - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  2. Stützmauer unter Balkon Hangrundstück

    Stützmauer unter Balkon Hangrundstück: Guten Abend, wir sind gerade an der Planung unseres Hang-Hauses und stehen aktuell vor der Fragestellung, wie wir das Gelände Abstützen, sodass...
  3. Stützmauer

    Stützmauer: Hey, wir haben eine Stützmauer in unserem Garten errichtet. Die Mauer wird hinten noch abgedichtet und danach wird noch eine Noppenbahn verbaut...
  4. Tiefgaragen Zufahrt verschließen & Bau einer Stützmauer

    Tiefgaragen Zufahrt verschließen & Bau einer Stützmauer: Hallo zusammen, ich plane eine Umnutzung meiner Tiefgarage, die in den Keller eines Hauses aus dem Baujahr 1960 integriert ist. Die Zufahrt ist...
  5. Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude

    Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude: Ich will ein Haus kaufen. Die Mauer zur Straße kippt oben leicht nach vorne und hat an mehreren Stellen Risse. Vor Jahrzehnten war die Mauer...