Stützmauer

Diskutiere Stützmauer im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine Frage an die Experten. Wir haben unsere Garage auf die Grenze gebaut. Wir liegen am Hang und die Garage ist unterkellert,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Thomas75, 20.10.2009
    Thomas75

    Thomas75

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saarland
    Hallo,

    ich habe eine Frage an die Experten.
    Wir haben unsere Garage auf die Grenze gebaut. Wir liegen am Hang und die Garage ist unterkellert, somit ist die komplette Einfahrt von der Stasse (ca. 7,5m auf eine Breite von 6m) aus aufzufüllen. Damit aber der Nachbar später bei seinem Garagenbau meine Einfahrt beim Aushub nicht untergräbt, soll/muss ich eine Stützmauer über die kpl. Länge, mit einer Höhe von ca. 3m auf 0 (Strasse) auslaufend, auf die Grenze stellen.
    Jetzt meine Frage: Funktioniert das indem ich die Mauer betoniere (mit Fuß wie die L-Steine) und wenn ja wie ;-)? Wieviel und wie kommt da Eisen rein? Wie lang müsste der Fuss sein? Diese Lösung würde mir am besten gefallen, damit ich dies in Eigenleistung machen kann. Oder muss ich eins der teueren Angebote mit L-Steinen annehmen? Gibt es noch eine andere Möglichkeit eine solche Mauer zu realisieren?
    Über Euren Hilfe/Tipps/Anleitung würde ich mich sehr freuen.
    MfG Thomas
     
  2. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    entweder lässt du dir das individuell planen - ist u.u. genehmigungsrechtlich
    erforderlich, statisch ebenso - oder versuchst das mittels fertigteilwinkelstützwandelemente
    in den griff zu kriegen.
     
  3. #3 Thomas75, 30.10.2009
    Thomas75

    Thomas75

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saarland
    Danke ungefähre Vorstellung

    Hallo,

    ja ok werde ich dann machen! Ich dachte Ihr könnt mir schonmal so eine ungefähre Vorstellung geben, ob das machbar ist. Ob z.B. bei etappenweise betonieren mit Eisen drin die Höhe überhaupt erreichbar ist. Welche besonderen Massnahmen bei der etappenweisen Betonieren zu beachten ist? etc.
    Gruß Thomas
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...drei meter hohe Betonmauer ist nicht gerade besonders DiY freundlich.
    -
    Du kannst dir ja mal die Maße eines 3m L-Steins anschauen...der ist materialoptimiert. Bei freiem Schalen würde ich mindestens mit der 1,5fachen Betonmenge rechnen....
    -
    Wie möchtest du das denn Schalen?

    gruss
     
  5. #5 Thomas75, 30.10.2009
    Thomas75

    Thomas75

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saarland
    Hallo,

    ich würde mir solche Metallschal-Elemente besorgen und dann in ca. 1m Etappen (in der Höhe) auf die Länge der Mauer schalen. Mit Hilfe dieser dazugehörenden Metallstangen die durch Rohr gestochen und auf beiden Seiten mit so einer Schraube gespannt werden.

    Gruß Thomas
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das klingt zumindest schon mal vernünftig....dann wäre da noch das Verdichten des Betons (1m mit Stöckchen verdichten ist nicht...) und die Untergrundvorbereitung.
    Was an Stahl rein muss sagt dir der Statiker ...bei 3 Meter ist es nicht wenig und ob du die dicken Stäbe im Schraubstock biegen kannst, wag ich mal zu bezweifeln....
    gruss
     
  7. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Das gibt wohl eine Mauer mit negativem Schenkel - die sind tückisch.

    Daher statisch klären.

    ---

    Beim Vergleich mit einer L-Stein Wand sollte man den notwendigen Unterbau mit einbeziehen - siehe Verlegeanleitung.
     
  8. #8 Thomas75, 02.08.2010
    Thomas75

    Thomas75

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energieelektroniker
    Ort:
    Saarland
    Hallo,
    bin immer noch an dem Problem bzw. der Frage, ob mir jemand einen Bewährungsplan für eine "selbstgieß" L-Mauerscheibe schicken kann. Muss es doch bereits geben - und für den Lastfall 1, 3m hoch kann doch kein großer Unterschied bestehen, oder?
    Vielen Dank
    Thomas
     
  9. #9 Olaf (†), 03.08.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
Thema: Stützmauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stützmauer betonieren

    ,
  2. stützmauer schalen

    ,
  3. etappenweise betonieren

    ,
  4. 3m stützmauer,
  5. eisen stuetzwand am hang,
  6. hangmauer schalen und betonieren
Die Seite wird geladen...

Stützmauer - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  2. Stützmauer unter Balkon Hangrundstück

    Stützmauer unter Balkon Hangrundstück: Guten Abend, wir sind gerade an der Planung unseres Hang-Hauses und stehen aktuell vor der Fragestellung, wie wir das Gelände Abstützen, sodass...
  3. Stützmauer

    Stützmauer: Hey, wir haben eine Stützmauer in unserem Garten errichtet. Die Mauer wird hinten noch abgedichtet und danach wird noch eine Noppenbahn verbaut...
  4. Tiefgaragen Zufahrt verschließen & Bau einer Stützmauer

    Tiefgaragen Zufahrt verschließen & Bau einer Stützmauer: Hallo zusammen, ich plane eine Umnutzung meiner Tiefgarage, die in den Keller eines Hauses aus dem Baujahr 1960 integriert ist. Die Zufahrt ist...
  5. Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude

    Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude: Ich will ein Haus kaufen. Die Mauer zur Straße kippt oben leicht nach vorne und hat an mehreren Stellen Risse. Vor Jahrzehnten war die Mauer...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.