Sturz Auflager Poroton

Diskutiere Sturz Auflager Poroton im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...

  1. #1 Fighter Schrauber, 03.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 03.11.2024
    Fighter Schrauber

    Fighter Schrauber

    Dabei seit:
    03.11.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Der Klassiker schlechthin, ich weiß.
    Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;)

    Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin beruflich in der Industrie zuhause, seid Jahren jedoch im E Handwerk unterwegs.
    Nun steht die eigene Altbausanierung an.
    Familiär/ Bekanntenkreis ist eigentlich alles da, Mauern, putzen, Dachdeckerei,…

    Nur unsere Statiker haben leider alle es etwas sehr mitm Steilgehen probiert, sodass ich auf diese leider nicht zurückgreifen mag…

    Nu zur eigentlichen Frage:
    Ich plane einen Durchbruch in eine 17,5er Porotonwand.
    Decke sind Holzbalken, je ein Balken über/ direkt neben dem Auflager und ein Balken relativ mittig über dem Durchgang.
    Der Träger war ein Ende und bestimmt die Durchgangsbreite:
    HEA160, 236cm.
    Die Wand im OG ist (noch) Fachwerk, somit liegt wenige cm über dem Träger der nächste (durchgehende) Lastverteiler

    Nun zur eigentlichen Frage:
    Das Auflager würde ich mit einem Lastverteiler betonieren, so ausm Bauch raus würd ich den zwei Steine hoch (ca 25cm) gießen.
    Den Mörtel vom obersten Stein natürlich runter, das ich auch direkt noch den Stein darunter mit ausfülle.
    Die Frage nun ist also: wie breit mach ichs Auflager?
    So ausm Bauch wär ich da jetzt auch bei ca 25cm.

    Was sagen eure Erfahrungswerte?

    Alternativ stand der Gedanke im Raum aus KS die Stürzen in den Verbund einzumauern, sprich ganze Steine austrennen und durch KS ersetzen, was denkt ihr ist das wirklich nötig?
    Ne halbe Palette steine hätte ich hier sogar noch, geht weniger ums Geld als den Aufwand mit der Säbelsäge den Mauerverbund auszuschnibbeln

    Wie man aufgrund des Worts Fachwerk wohl vermuten kann: nein ich habe keine Statik zum Gebäude.

    Das Dach ist nicht voll freitragend, es gibt aber keinen Pfosten in (geschätzt) r=2m um den Durchgang, somit erwarte ich hier auch nicht dass irre Lasten eingeleitet werden.

    Vielen Dank im Voraus
     
Thema:

Sturz Auflager Poroton

Die Seite wird geladen...

Sturz Auflager Poroton - Ähnliche Themen

  1. Alte Rollladenkasten Sturz

    Alte Rollladenkasten Sturz: Hallo ist diese U schiene tragend oder nicht ? Möchte neues Fenster[ATTACH] [ATTACH] einbauen was Höher ist als das alte
  2. Türen höher machen - Sturz

    Türen höher machen - Sturz: Hallo Zusammen, Ich lasse meinen Altbau (1970) renovieren. Leider sind die aktuell Türen 2 Meter hoch und dementsprechend Sondermaße. Da ich...
  3. Sturz in Fertigziegeldecke - einfach wegstemmen?

    Sturz in Fertigziegeldecke - einfach wegstemmen?: Hallo liebes Forum, ich saniere gerade einen Altbau BJ 1970 Massivbauweise mit Poroton-Fertigziegeldecken. Eine Tür war mit Trockenbau zugemacht,...
  4. Sturz am Anbau löst sich

    Sturz am Anbau löst sich: An meinem Anbau ( Baujahr 1980 , Dachbahnen eneuert 2021, Solaranlage 2024 ) senkt neigt sich eine Art Sturz. Die Traufbleche an den Seiten sind...
  5. Auflage Sturz aus Porenbeton

    Auflage Sturz aus Porenbeton: Hallo liebe Forengemeinde, bei uns wurde gerade das EG errichtet aus Porenbeton 17,5 cm Hintermauerwerk. Gibt es eine Richtlinie oder eine...