Styropor oder Flüssigdämmung

Diskutiere Styropor oder Flüssigdämmung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Estrich. Bei mir wird im ganzen Haus Fußbodenheizung verbaut. Somit habe ich...

  1. #1 grapfen, 12.07.2012
    grapfen

    grapfen

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Oberpflatz
    Hallo zusammen,

    ich beschäftige mich momentan mit dem Thema Estrich.

    Bei mir wird im ganzen Haus Fußbodenheizung verbaut.
    Somit habe ich folgenden Aufbau:

    Dämmung -> 30mm Trittschall/Fußbodenheizungsplatte -> Fließestrich


    Die Dämmung kann per Styroporplatten oder mittels Flüssigdämmung eingebaut werden.

    Was ist zu empfehlen?

    Styropor hat den Nachteil, dass es sich setzt (Silikonfugen können reißen)

    Flüssigdämmung kostet aber 100% mehr als Styropor



    Vielen Dank!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Dämmung ist schon etwas mehr als "nur" Styropor. Da gibt es schon so ein paar Punkte zu beachten, beispielsweise die Druckfestigkeit.

    Aber was um alles in der Welt ist "Flüssigdämmung"?

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 grapfen, 12.07.2012
    grapfen

    grapfen

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büro
    Ort:
    Oberpflatz
    Das ist klar, dass es hier nicht "nur" um Styropor handelt...

    Man darf hier keine Hersteller nennen, aber frag mal Google nach "Poriment".
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    das hat aber bestenfalls 0,070 W/(mK), Styropor normal zwischen 0,035 und 0,040.

    Für die gleiche Dämmung brauchts Du also rund die doppelte Dicke!

    Alternative: Gebundenen Schüttung (auch mal Googlen)

    Außerdem: beides macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn die Bodenplatte/Decke sehr uneben oder durch sehr viel Rohre/Kabel "verunstaltet" ist.
     
  5. #5 Gast036816, 12.07.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    flüssigdämmung ist ein sehr irreführender begriff. es ist ein leichter mörtel, der flüssig eingebracht wird, eine gewisse wärmedämmwirkung nach dem erhärten hat, so gut wie keine trittschalldämmwirkung hat. gewichtsmäßig muss man ihn in der statik berücksichtigen, lastannahme 10 kg/qm bei 50 mm dicke. also wie eine gebundene leichtschüttung zum höhenausgleich bei installationen am boden gedacht.
     
  6. #6 Frank Niemann, 13.07.2012
    Frank Niemann

    Frank Niemann

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Estrichleger
    Ort:
    Berlin
    Wie Uwe schon Sagt deine"Flüssigdämmung" macht nur bei unebenem Untergrund oder extrem vielen Leitungen auf dem Boden Sinn. Der Dämmwert ist schlechter und in der Regel kostet sowas auch mehr.
     
Thema: Styropor oder Flüssigdämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. flüssigdämmung

    ,
  2. flüssig styropor

    ,
  3. flüssiges styropor

    ,
  4. flüssigdämmung kosten,
  5. flüssig dämmung,
  6. flüssigdämmung oder styropor,
  7. flüssig dämmstoff,
  8. flüssigstyropor,
  9. Flüssigisolierung,
  10. Flüssige Dämmung,
  11. bodenisolierung Styropor flüssig,
  12. styropor flüssig,
  13. flüssig styropor kaufen,
  14. poriment erfahrungen,
  15. flüssige fußbodendämmung,
  16. flüssig dämmung kosten,
  17. estrichdämmung flüssig,
  18. flüssige wärmedämmung,
  19. alternative für styropor flüssig,
  20. flüssigstyrodur,
  21. preis flüssigdämmung,
  22. flüssige dämmstoffe.,
  23. flüssigdämmu g kosten,
  24. flüsdigdämmung,
  25. flüssig Bodenisolierung
Die Seite wird geladen...

Styropor oder Flüssigdämmung - Ähnliche Themen

  1. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  2. Fertighaus Styropor Außenwand verputzen

    Fertighaus Styropor Außenwand verputzen: Hallo zusammen, Ich hab zuvor versucht zu recherchieren, aber viele verschiedene Ansätze gefunden und keine ganz eindeutiges Ergebnis, daher...
  3. Kellerputz mit Styropor für 30er Jahre Keller

    Kellerputz mit Styropor für 30er Jahre Keller: Hallo, wir haben einen Keller aus den 30er Jahren dessen Wände neu verputzt werden sollten. Da er leicht feucht ist sollte laut Auftrag...
  4. Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung

    Vorbach montage mit 4 Styropor dämmung: Hallo! ich möchte einen Vordach „Schartec Glas-Vordach B1400“ installieren. Ich habe eine Wand aus Kalksandstein mit einer 4 cm dicken...
  5. Styropor unter alter Tapete - kalte Außenecke bei Mittelreihenhaus

    Styropor unter alter Tapete - kalte Außenecke bei Mittelreihenhaus: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, auf eure Expertise zählen zu können. Wir besitzen ein Mittelreihenhaus aus den 60ern, das in...