Styroporplatten des WDVS richtig angebracht?

Diskutiere Styroporplatten des WDVS richtig angebracht? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Das klingt ja schlimm. Oh man, meine Frau droht schon mit Auszug. Heute um 9 Uhr kommt der Bausachverständige. Der Dachdecker hat kurzfristig...

  1. #21 d17enge, 16.11.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    Das klingt ja schlimm. Oh man, meine Frau droht schon mit Auszug.
    Heute um 9 Uhr kommt der Bausachverständige. Der Dachdecker hat kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt ...
    Ich werde den Sachverständigen auf das Thema gerichtliches Gutachten bzw. Beweissicherungsverfahren ansprechen.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Unser Andy!!!
    Für ein selbständiges Beweisverfahren brucht es erstmal jemanden der Beweisfragen formuliert in denen Mängel benannt sind!
    Also Beauftrage deinen Bausachverständigen nicht nur mit der Abnahmebegleitung sondern gleich auch mit einem Durchgang und der Suche nach weiteren Mängeln und deren Auflistung. Erst dann kann man vor Gericht.
     
  3. #23 Gast 85175, 16.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ist das gut oder schlecht?
     
    d17enge gefällt das.
  4. #24 d17enge, 16.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    :e_smiley_brille02:
    Kommt auf die Tagesform meiner Frau an :-)
     
  5. #25 d17enge, 16.11.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    So in der Form ist mein Plan. Ob das dann gleich vor Gericht gehen muss oder ob es mit einer fachlich korrekten Mängelrüge getan ist, wird der mir dann wohl hoffentlich gleich erzählen.
     
    Viethps gefällt das.
  6. #26 Fred Astair, 16.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö, das kann er nicht.
    Es sei denn, Du engagierst einen Hellseher.
    Ob es vor Gericht gehen muss, entscheidet zuerst Dein Auftragnehmer und in zweiter Linie Du selbst.
    Der SV kann nur Mängel erkennen und Mängelrügen formulieren. Mehr nicht.
     
  7. #27 Gast 85175, 16.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es gibt da momentan irgendwie keinerlei Grund Beweise sichern zu wollen. So lange da keiner Hand anlegt, verschwinden die Beweise ja nicht von alleine, da gibt es gerade nichts zu "sichern"...
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das Selbständige Beweisverfahren nach §485ff ZPO wird regelmäßig dazu verwendet Beweise zu sichern. Dies ist nicht nur erforderlich, wenn die Gefahr besteht dass Beweise durch Baufortschritt "vernichtet bzw. überbaut" werden, sondern kann auch dann erforderlich sein, wenn der Unternehmer die Mängelbeseitigung ablehnt oder verschleppt. In diesem Fall dient das Beweisverfahren rein juristisch dem Zweck die Mängel zu dokumentieren und danach im Hauptsacheverfahren keine Mängelbeseitigung sondern Schadenersatz für Ersatzvornahme einzuklagen.
    Ein toller Nebeneffekt des Verfahrens:
    Der Antrag auf ein solches Verfahren hemmt die Gewährleistungsfrist. Dies kann sinnvoll sein, wenn beim Bauherrn die Sorge besteht, dass der GU oder seine NU demnächst insolvent gehen (wollen/werden/könnten), oder wenn die Gewährleistungsfrist ihrem Ende zugeht und die Gefahr besteht dass der Unternehmer die Mängelmeldungen reaktionslos "aussitzt".
     
    Fred Astair gefällt das.
  9. #29 Gast 85175, 16.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jaja. Jetzt lass die erst mal ne Mängelrüge schreiben und dann die Reaktion abwarten…

    Nur mal für mich, was bringt mir die Gewährleistung im Insolvenzfall noch? Wenn man die bevorstehende Insolvenz vermutet, dann muss sich eher Gedanken darüber machen, ob man überhaupt noch einen Cent für Gerichte und Anwälte ausgibt…
     
  10. #30 Hercule, 16.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    sturmfreie Bude - Party - dann ist die reduzierte Dämmwirkung auch egal :)

    Um wie viel wird bei sowas eigentlich die Dämmwirkung herabgesetzt ? Nur grob. Reines Interesse.
    Ich gehe mal davon aus, dass sowas kein Einzelfall ist und vermutlich ein nicht geringer Teil der am Papier thermisch "sanierten" Häuser so nicht optimal saniert sind wie sich die Politik und die Grünen das vorstellen.
     
    Viethps gefällt das.
  11. #31 d17enge, 16.11.2023
    d17enge

    d17enge

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    9
    So Leute,
    der Bausachverständige hat sich das nun alles angesehen und eine handvoll Mängel gefunden. Teilweise, weil diese ohne etwas zu öffnen zu sehen waren oder mittels minimaler Öffnungen des Putzes. Zum Beispiel bei den Fensterleibungen. Andere Mängel wiederum konnte er auf Basis von Fotos, die ich im Laufe der Fassadenarbeiten gemacht habe erkennen. Er wird diese nun alle ordentlich auflisten und mir zur Verfügung stellen, damit ich dann eine ordentliche Mängelrüge machen kann. Von einem Gerichtsverfahren hat er mir übrigens abgeraten, da dieses seeeeehr lange dauern kann und häufig nichts befriedigendes dabei herauskommt. Er hat mir aber ein Beratungsgespräch bei einem Fachanwalt für Baurecht empfohlen und mir gute Adressen dafür genannt.
     
    Viethps, BaUT, Jo Bauherr und 5 anderen gefällt das.
  12. #32 BaUT, 17.11.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.11.2023
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Es geht weniger um die Reduzierung der Dämmwirkung, sondern dass die Luftdichtheit reduziert wird und dadurch in dem Spalt zwischen Dämmung und Mauerwerk feuchtwarme Raumluft aufsteigen kann. Dies kondensiert dann bei Abkühlung am oberen Rand der Dämmung (meist im Dachkasten) und da kommt es dann zu Wasserschäden. Oder Der Wasserdampf zieht von dort bis in die Dachkonstruktion und kondensiert dort und dann schimmelt es im Dach.
     
    Hercule gefällt das.
  13. #33 Gast 85175, 17.11.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es ist halt so, die "Kleckstechnik" mit der da verklebt wurde, ist für mich ein Alarmzeichen erstens Ranges. Ich habe mittlerweile Dutzende WDVS gesehen die massivste Mängel hatten, entweder gleich von Beginn an oder erst nach ein paar Jahren. Und ich meine in allen Fällen in denen ich dabei war als man da mal geöffnet hat, Platten abgenommen und mal nachzusehen, kam da diese "Kleckstechnik" zum Vorschein. Das war ganz sicher oft noch nicht einmal die Ursache der vielen Schäden, aber es ist für mich halt auffällig, wie sehr diese Kleckse mit einem umfassend verpfuschten WDVS korrelieren... Diese Kleckse sind einfach ein fast sicheres Zeichen dafür, dass die Leute die da am Werk sind keine Ahnung haben, was sie gerade tun...
     
    Viethps und BaUT gefällt das.
  14. #34 Hercule, 17.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Eigentlich sollte die Industrie da ja auch irgendwann reagieren.
    So teuer wie die Platten heute schon sind wäre es doch preislich bestimmt kein Problem eine Anleitung in Bildform auf die Platten zu drucken.

    An den TE: bei dir wurde ja saniert. Wurde der alte Putz abgeschlagen und dann geklebt oder kam das auf den alten Putz drauf ? Wurde dann auch verdübelt ?
     
  15. #35 Fred Astair, 17.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das ist mit Verlaub, eine äußerst dämliche Bemerkung.
    Du sanierst nicht für "die Politik" (wer ist das eigentlich?) und schon gar nicht für "die Grünen".
     
  16. #36 Viethps, 17.11.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das Problem war immer schon der Fachkräftemangel. Die fachlich versierten Kolonnen sind im Neubaubereich unterwegs. Also werden Kolonnen angeheuert.....und da kann man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, was da so abgeliefert wird.
    Wenn da wenigstens eine vernünftige Einweisung gemacht würde......
     
    Gast 85175 gefällt das.
  17. #37 Hercule, 17.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    sehe ich anders
     
  18. #38 Fred Astair, 17.11.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das wiederum, wundert mich nicht.
     
  19. #39 nordanney, 17.11.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.789
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nicht für, sondern eher "wegen"...
     
  20. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Jo, das ewige Gejammer und alle anderen sind schuld und man muss lauter blöde Sachen machen, die man ja eigentlich gar nicht machen will
    bla bla bla
     
    Fabian Weber, Oehmi und Fred Astair gefällt das.
Thema:

Styroporplatten des WDVS richtig angebracht?

Die Seite wird geladen...

Styroporplatten des WDVS richtig angebracht? - Ähnliche Themen

  1. Nach Styroporplatten: Was nun mit der Decke machen?

    Nach Styroporplatten: Was nun mit der Decke machen?: Hallo zusammen! Wir ziehen nun bald in eine unrenoviert übernommene Wohnung. Aktuell sind wir auf Hochtouren am renovieren und sind auf eine Frage...
  2. Styroporplatten Kellerwand innen

    Styroporplatten Kellerwand innen: Hallo zusammen, wir haben vor kurzem ein Haus BJ 1990 gekauft. Auf die Betonkellerwände wurde innen Styropor aufgeklebt (ca. 3-4cm dick) und dann...
  3. Giftige alte Styroporplatten an der Schlafzimmerdecke!?

    Giftige alte Styroporplatten an der Schlafzimmerdecke!?: Hallo zusammen, in meinem WG Zimmer in einem Altbau aus den 20er Jahren befinden sich an die Decke geklebte ca. 1cm dicke Stryoporplatten. Bisher...
  4. Styroporplatten auf Betonwände (Innenseite Kellerwand) kleben. Erfahrungen gesucht

    Styroporplatten auf Betonwände (Innenseite Kellerwand) kleben. Erfahrungen gesucht: Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen vom Kleben von Styroporplatten auf Betonwände auf der Innenseite und möchte davon berichten? Die...
  5. Kellerdämmung wurde nicht mit Druckgeeigneten StyroporPlatten ausgeführt

    Kellerdämmung wurde nicht mit Druckgeeigneten StyroporPlatten ausgeführt: Hallo zusammen, irrtümlich wurde die Kellerdämmung Tiefe 2,20 Meter mit Platten EPS035 WDV ausgeführt. Diese sind aber nicht für den...