südwand ungedämmt lassen?

Diskutiere südwand ungedämmt lassen? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Liebe Experten, ich schreibe, weil unserre Besitzergemeinschaft bald ein Jahrzehnt auf die Dämmung unserer aneinanderstoßenden...

  1. #1 Hausklaus, 24.10.2016
    Hausklaus

    Hausklaus

    Dabei seit:
    24.10.2016
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Übersetzer
    Ort:
    ditzingen
    Liebe Experten,

    ich schreibe, weil unserre Besitzergemeinschaft bald ein Jahrzehnt auf die Dämmung unserer aneinanderstoßenden 6-Parteien-Häuser, Jahrgang 1963, spart, nur um jedes Jahr von der Hausverwaltung erzählt zu bekommen, dass das Geld nicht reicht. Ich will nächstes Jahr vorschlagen, die komplizierte Südseite (Balkone) ungedämmt zu lassen, falls es mir hier nicht ausgeredet wird.

    Im HInterkopf habe ich, was ich über Nachteile der Dämmung gelesen habe: lohnt sich nicht, und der Aufheizeffekt bei Sonnenschein fällt weg. In unserem speziellen Fall dreht es sich aber noch um etwas anderes:

    Die Häuser sind genau nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet und werden von ölgespeisten Kachelöfen beheizt. Diese stehen im Wohnzimmer und haben Heizschlitze ins Schlafzimmer und in den Flur. Wohn- und Schlafzimmer gehen nach Süden, der Flur soll die Zimmer mit Fenstern nach Norden mitheizen: ein kleines Kinderzimmer, Küche, Bad.Und die leiden in vielen Wohnungen an Schimmelfbefall.

    Ist es nun möglich, nur Ost-, Nord- und Westseite so zu dämmen, dass die Wände über dem Taupunkt bleiben, ohne dass dafür die Südwand unverhältnismäßig kalt wird? Das und eine Kellerdämmung rundum, eventuell einschließlich Decke, wenn die anderen Parteien es uns Erdgeschossbwohnern gönnen, dürfte den Wohnkomfort schon deutlich erhöhen.Die Hausverwaltung dagegen sagt, Teildämmung sei ganz, ganz schlimm.

    Freue mich auf Antworten
    Klaus
     
  2. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Unter ansonsten unveränderten Umgebungsbedingungen verschlechtert sich durch die Dämmung von nur 3 Wänden die Situation an der Südwand nicht.
    Die Maßnahme kann auf jeden Fall sinnvoll sein, Bauschäden sind hier nicht zu erwarten.
    Der U-Wert der Südwand bleibt gleich, daher bleiben auch die Oberflächentemperaturen gleich.
    Wenn es bis jetzt nicht schimmelt und Sie dafür sorgen, dass die relative Luftfeuchte nach der Dämmmaßnahme nicht höher ist als jetzt, passiert nichts.

    Soweit grundsätzlich. Generell ist es ohne weitere Infos über die Bausubstanz und andere Bauteile wie Fenster usw. natürlich nicht sehr zielführend, hier eine Ferndiagnose in einem Forum zu betreiben.
    Am besten schaut sich das ein Energieberater vor Ort an.
     
  3. #3 jodler2014, 24.10.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    :bef1003:

    Bei so einem Projekt ist eine fachliche Beratung / Planung unumgänglich .
     
Thema: südwand ungedämmt lassen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlafzimmer südseite dämmung

Die Seite wird geladen...

südwand ungedämmt lassen? - Ähnliche Themen

  1. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...
  2. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  3. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  4. zeitweises Beheizen einer ungedämmten alten Scheune / Nebengebäude

    zeitweises Beheizen einer ungedämmten alten Scheune / Nebengebäude: Sehr geehrte Bauexperten, ich möchte mir (wenn möglich und sinnvoll) die Möglichkeit schaffen meine Scheune/Nebengebäude im Winter halbwegs...
  5. Umbau aber ungedämmter Sockelbereich in Lagerhalle

    Umbau aber ungedämmter Sockelbereich in Lagerhalle: Moin, wir wollen ein kleines Büro/ Aufenthaltsraum in unserer Halle erstellen. Die Halle besteht aus Holz und 60mm Sandwichplatten. Der...