T9 + Elektriker

Diskutiere T9 + Elektriker im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Musterbaustelle: Schlitze erstellt von Bauherrin :respekt http://www.bauexpertenforum.de/picture.php?albumid=56&pictureid=1064 Bauen kann...

  1. #21 ecobauer, 24.04.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
  2. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Mir graut schon vor diesem Thema, das uns bzw. unserem T8 bald bevorsteht.

    Welche Werkzeuge benötigt der Elektriker denn, um alle Schlitze und Löcher für Dosen fachgerecht zu erstellen?

    Ist es richtig, daß bei einer Schlitzfräse immer ein breiter Mittelsteg stehenbleibt, der mit Hammer und Meißel herausgeklopft werden muß? (... und dafür manche doch die Bohrmaschine mit Schlag einsetzen ...? :mauer)
    Wie werden die Löcher für die Dosen fachgerecht erstellt?

    Gibt es dafür noch speziellere Empfehlungen / Vorgaben vom Ziegelhersteller?

    Danke,
    Gruß
    Seev
     
  3. #23 fmw6502, 25.04.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Schau Dir das Lochbild des T8 an. Bei vertikalen Schlitzen kannst mit der Fräse nicht ganz auf den Betonboden, da bleibt was. Das kannst Du raus-dremmeln :irre oder einfach mit Hammer und scharfen Meißel wegbekommen. Horizontale Schlitze queren Stege im T8, auch da hilft Hammer und scharfer Meißel.
    Aufwendiger wird es mE bei den normalen Ziegeln, das gibt es mehr Stege im Ziegel.
    Für Dosenlöcher gibt es Kronenbohrer, für andere Mauerdurchbruchsbohrer. Und immer daran denken: kein Schlag, aber scharfe Bohrer.
    1. Eintrag

    Gruß
    Frank Martin
     
  4. #24 Wieland, 25.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Die Situation auf euren Photos sieht wirklich harmlos aus.

    Früher wurden die Aussparungen für Grössere Instalationen mit eingearbeitet/gemauert.

    Es ist nicht das gelbe vom Ei Mauerwerk ohne weitere Massnahmen für grössere
    Leitungen wie Wasser u.Abwasser zu stemmen,insbesonders Horizontal.

    Doch in ihrem Fall würde ich den senkrechten Schlitz auf Bild 1.mit einem LM21
    Leichtmauermörtel schliessen.(Vornässen nicht vegessen).

    Gruss
     
  5. #25 greentux, 25.04.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Sanitär in Aussenwänden müßte doch ein Archi schon während der Planung "verhindern" können...
     
  6. #26 Gast18809, 25.04.2010
    Gast18809

    Gast18809 Gast

    Sani war die Küchenspüle/SpüMa vorm Fenster.

    Danke für die Antworten. Werde morgen mal schauen das der Dämmmörtel da hin kommt.
     
Thema:

T9 + Elektriker

Die Seite wird geladen...

T9 + Elektriker - Ähnliche Themen

  1. Elektrisches Schiebetor muckt

    Elektrisches Schiebetor muckt: Hallo Leute, mein freitragendes Schiebetor (Wisniowski) öffnet wue immer. Beim Schließen stottert es kurz und hält wieder an. Wenn ich etwas dran...
  2. Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978

    Rat benötigt zur Elektrik in Fertighaus von 1978: Guten Tag! Was sagen Sie zur Elektrik im Haus? Siehe Bilder des Elektrokastens im Keller. Es gibt im EG einen zweiten Kasten, in welchem die...
  3. Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau

    Elektrischer Handtuchwärmer- Anforderung Steckdose Altbau: Guten Morgen, ich bin neu hier und absoluter Laie. Meine Vermieter wollen unbedingt einen elektrischen Handtuchwärmer im Bad (< 4qm) anbringen....
  4. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  5. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...