Tapete auf Sanierputz

Diskutiere Tapete auf Sanierputz im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, da mir mein Architekturbüro bislang keine Auskunft erteilt hat,habe ich folgende Frage: Bei einem aufwendigen und teueren Sanierputz...

  1. robbbi

    robbbi

    Dabei seit:
    11.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Hirschberg
    Hallo,
    da mir mein Architekturbüro bislang keine Auskunft erteilt hat,habe ich folgende Frage:

    Bei einem aufwendigen und teueren Sanierputz von ca. 200qm wurden Tapeten aufgeklebt und dadurch die Wirkung des Sanierputzes aufgehoben.

    Kann dieser Schaden irgendwie behoben werden?
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 09.11.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
  3. #3 Schwabe, 09.11.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Hallo Robbi,

    bei Ihrer Frage geht es um 2 Dinge:
    1) Wasserdampfdiffusionswiderstand der Beschichtung und
    2) Wirkungsweise Sanierputz

    zu 1):
    meiner Meinung nach ist der Wasserdampfdiffusionswiderstand der Tapete nur insofern zu beachten, als wenn Sie „normalen“ Putz (also z. B. Kalkzementputz ) aufbringen würden. Hat die Tapete einen „üblichen“ Wasserdampfdiffusionswiderstand (als z. B. keine Aluminium – Isoliertapete) wird die Wirkungsweise des Sanierputzes nicht beeinträchtigt.

    Zu 2):
    Die Wirkungsweise Sanierputz beruht darauf, das in den großen Poren die durch die Feuchtigkeit transportierten Salze auskristallisieren können.
    Diese großen Poren sind innerhalb des Putzes, somit erfolgt Auskristallisation auch innerhalb des Putzes. Somit beeinflusst eine Beschichtung/Tapete auf der Putzoberfläche die Wirkungsweise des Sanierputzes nicht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 09.11.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    In der Verarbeitungsanweisung...

    von Maxit steht nun mal nur was von Anstrich, Herr Schwabe. Ist Tapete drauf und die Sanierwirkung tritt nicht ein, kömmt ein findiges Maxit-Menschlein vielleicht auf die Idee, die Ursache in der Nicht-Beachtung der Vorschrift zu suchen. Also immer hübsch langsam mit den Hottehühs.
    MfG
     
  5. #5 Schwabe, 09.11.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Naja, .....
    rein vom logischen her (reine Bauphysik), könnte man doch dem Maxit-Menschlein seine Argument widerlegen. Was gilt beim Anstrich, was bei üblicher Tapete nicht gilt?
    MfG
    Schwabe
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 09.11.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    µ-Zahl von Tapete...

    ham se die? Ich nich. Und solange die nicht besser als die von Farbe is, hat sichs mit Logik, da hilft nur die Richtlinie.
    MfG
     
  7. #7 Svennie, 17.01.2006
    Svennie

    Svennie

    Dabei seit:
    17.01.2006
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    staatl. gepr. Bautechniker
    Hallo!

    Also die Firma Remmers schreibt bei Ihrem Sanierputz vor eine Atmungsaktive Diffusionoffene Farbe zu nehmen. Eine Rauhfaser geht ebenfalls. Allerdings bei Glasfaser oder Vinyltapeten räht Remmers ab.

    Immerhin soll der Sanierputz mit darunterliegender Dichtungsschlämme ja auch Luftfeuchtigkeit aufnehmen und diese bei sehr Trockener Luft wieder abgeben.

    Würde man keinen Sanierputz auftragen würde sich ja die Luftfeuchtigkeit an der Dichtungsschlämme niederschlagen. Dies hat optische Mängel zur Folge.

    Also deswegen würde ich immer zu einer Atmungsaktiven Oberfläche raten.


    MFG
    Svennie
     
  8. #8 MichaelG, 18.01.2006
    Zuletzt bearbeitet: 18.01.2006
    MichaelG

    MichaelG

    Dabei seit:
    07.09.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Tapete?

    Zitat: " Beschichtungen mit Tapeten auf Sanierputzsystemen sind ebenfalls (ebenfalls bezieht sich auf vorigen Absatz, gemeint sind Lehmputze) nicht empfehlenswert. Dicke Tapeten verschlechtern die Diffusionsoffenheit des Systems und damit die Funktion.

    Außerdem besteht hier auch die Gefahr, dass die Tapete infolge der ständigen Wasserdampfdiffusion durch das Sanierputzgefüge Schimmel ansetzt."

    Aus "Kellersanierung" ISBN 3-84517-026-1 Maurer Verlag/Geislingen



    @Ralf: diffusionsgleichwertige Luftschichtdicke Sd < 0,2m ( jede einzelne Schicht) bei Anstrichen und Beschichtungen im Innenbereich

    WTA-Merkblatt 2-2-91 Abschnitt 8.2 Anforderungen
     
  9. #9 Hundertwasser, 15.02.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Ich hätte keine Bedenken, eine Rauhfasertapete auf Sanierputz zu verkleben und darauf dan eine Innensilikatfarbe zu streichen auch wenn die die Sanierputzhersteller nicht empfehlen. Wahrscheinlich liegt hier der Dampfdiffusionswiderstand niedriger als bei einem einfachen Anstrich mit einer Diapersionsfarbe.
    Andere Tapeten mit Vinylbeschichtung, oder Glasgewebe das mit Dispersionskleber verklebt wird würde ich nicht machen.
     
Thema: Tapete auf Sanierputz
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sanierputz tapezieren

    ,
  2. tapete auf sanierputz

    ,
  3. kann man auf sanierputz tapezieren

    ,
  4. sanierputz rauhfaser,
  5. darf man auf sanierputz tapezieren,
  6. Bauphysik Hirschberg,
  7. ist entfeuchtungsputz tapezierbar,
  8. raufasertapete auf sanierputz verlegen,
  9. raufasertapetetapete auf sanierputz,
  10. entfeuchtungsputz tapezieren,
  11. entfeuchtungsputz rauhfaser,
  12. isoliertapete asbest,
  13. entfeuchtungsputz übertapezieren,
  14. tapete auf Dichtschlämme,
  15. kann man auf Sanierputz Rauhfaser tapezieren,
  16. mem sanierputz Tapezieren,
  17. dichtschlämme tapezieren,
  18. sanierputz übertaoezieren,
  19. remmers sanierputz vliestapete,
  20. tapete auf sanierputz,
  21. sanierputze tapiezieren,
  22. tapezieren auf sanierputz,
  23. sanierputz innenwand tapete,
  24. sanierputz tapete,
  25. sanierungsputz streichen?
Die Seite wird geladen...

Tapete auf Sanierputz - Ähnliche Themen

  1. Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete

    Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete: Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen? Uns sind heute seltsame Flecken an unserer Schlafzimmerdecke aufgefallen. Die Flecken sind auf der...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Rigipsplatten mit Tapete entsorgen

    Rigipsplatten mit Tapete entsorgen: Hallo Wir haben das Problem, dass wir alte Rigipsplatten haben auf die direkt Raufasertapete geklebt wurde. Diese lässt sich nicht entfernen. Wir...
  4. Schimmel unter Tapete?

    Schimmel unter Tapete?: Hallo Community, Beim Lösen der Tapete ist mir im Schlafzimmer, Esszimmer und Kinderzimmer dies aufgefallen. Wohnung ist BJ '99. Es sind die...
  5. Tapeten neues Haus runterreißen

    Tapeten neues Haus runterreißen: Hallo! Leider bin ich recht neu bei solchen Sachen und habe eine sehr einfache Frage, die mir Google aber bisher nicht beantworten konnte: wir...