Tauchdruckpumpe defekt? - FI-Schalter fliegt raus!

Diskutiere Tauchdruckpumpe defekt? - FI-Schalter fliegt raus! im Teiche Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich bräuchte mal dringend euren Rat und Hilfe! Ich habe eine Regenwasseranlage mit Hausversorgung inkl. automatischer...

  1. #1 audipower19, 12.02.2021
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich bräuchte mal dringend euren Rat und Hilfe!
    Ich habe eine Regenwasseranlage mit Hausversorgung inkl. automatischer Frischwasser-Nachspeisung von Rewatec und nennt sich McDrain (10 Jahre alt) als kompletter Bausatz:
    Verbaut ist unter dem Carport unserer 10 Jahre alten DHH ein 5.000 Liter Flachtank und die Tauchdruckpumpe RWZT9012 (mit FAFF, Winkel, Verlängerung und Tüte Entnahmeseil) sowie weiterem Zubehör.
    Bisher lief alles gut und normal.
    Nun haben wir seit gestern Abend das Problem, dass die komplette Regenwasseranlage stromlos ist.
    Bei meiner Nachschau stellte sich heraus, dass im Haussicherungskasten einer der beiden FI-Schalter ausgelöst hat. Der ausgelöste FI-Schalter sichert die Stromersorgung der elektr. Außenanlagen und der Pumpe und der elektr. Nachspeisung ab.
    Beim manuellen Hochklappen des FIs löst dieser ständig neu aus und nix geht.
    Leider konnte ich noch nicht auf Fehlersuche gehen, da ich bis zum Einsetzen der Dunkelheit heute arbeiten musste.

    Meine Hoffnung ist, dass das Wasser im Tank eingefroren ist und die Pumpe zur Eigensicheung abgeschaltet hat.
    Bei uns waren in den letzten Nächten mindestens -10°C. Ich schaue morgen mal in den Revisonsschacht.

    Wo könnte eurer Meinung/Erfahrung nach das Problem liegen?

    Danke und Grüße audipower19
     
  2. #2 seaway, 12.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 12.02.2021
    seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    342
    Glaskugel sagt: Wenn der Tank ordentlich eingebaut im frostfreien Bereich liegt ist nix eingefrohren. Ggf. Gleitringdichtung der Pumpe kaputt. Somit Wasser im Motor.
    Wann wurde die Pumpe zuletzt gewartet oder mal nach ihr gekuckt? Auto fährt auch nicht 10 Jahre ohne "Ölwechsel".
     
  3. #3 petra345, 12.02.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Tauchpumpe ausbauen und den Isolationswiderstand prüfen.
    Die Pumpen aus dem Baumarkt sind bereits nach einem Jahr defekt.
    Gute Pumpen halten auch 10 Jahre und mehr.
    Das Problem ist, daß man praktisch keine Wartung machen und die Pumpe trocknen kann.

    Beim Zusammenbau müßte man so gut abdichten wie beim Hersteller. Das wird kaum gelingen.
    .
     
  4. #4 audipower19, 12.02.2021
    audipower19

    audipower19

    Dabei seit:
    21.09.2009
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hamburg
    ...danke schon mal für eure Antworten.
    Es ist damals fachmännisch angeschlossen worden. Eine Wartung habe ich nicht gemacht. Ich muss dazu sagen, dass nicht nur die Außenzapfhähne bedient werden, sondern auch die Toilettenspülungen.

    Ich habe jetzt mal ne Fehlerprüfung gemacht:
    1.) Revisionsschacht gecheckt - Wasser ist nicht eingefroren (hat seit 10 Jahren ja auch jede Art von Winter mitgemacht).
    2.) Die TDP und die autom. Nachspeisung laufen jeweils über 230V Schukostecker. Die Stecker gehen im HWR im Haus in zwei Steckdosen. Die Steckdosen sind nach Prüfung i. O.
    3.) Die autom. Nachspeisung geht alleine für sich auf beiden Steckdosen in Bereitschaft. Schon mal gut!
    4.) Stecke ich den Stecker der TDP ein, fliegt der FI-Schalter raus. Somit sollte die TDP oder das Kabel einen Defekt haben.
    Meinen befreundeten Elektriker lasse ich mal die Stromleitung der TDP prüfen.

    Werde den Sanitärspezi mal anrufen, dass er die Toilettenleitung im HWR mit der Frischwasserzuleitung verbindet.
    Auf die Außenzapfhähne kann ich bis Frühjahr/Sommer verzichten. Dann wechsel ich die TDP.

    Grüße audipower19
     
Thema: Tauchdruckpumpe defekt? - FI-Schalter fliegt raus!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schmutzwassertauchpumpe kurzschluss ursache.

    ,
  2. schmutzwasserpumpe fi schalter springt raus

Die Seite wird geladen...

Tauchdruckpumpe defekt? - FI-Schalter fliegt raus! - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Defektes Schließblech blockiert Innentür

    Defektes Schließblech blockiert Innentür: Angenommen, im Rahmen einer Party "jagen" sich zwei Teenager voller Übermut in einem EFH, - vermutlich kann sich die Situation jedes Elternteil...
  3. Stellmotoren defekt? Achtung Laie

    Stellmotoren defekt? Achtung Laie: Hallo zusammen, ich bin ein Laie in der ganzen Thematik. Ich bin in eine Wohnung gezogen mit FBH und habe auch einen Homematic IP...
  4. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  5. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....