Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau

Diskutiere Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo in die Runde ich habe eine Wohnung im unterkellerten Erdgeschoss eines denkmalgeschützten 4 stöckigen Hauses. Die Wand ist aus Vollziegel...

  1. #1 Frankapol, 18.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    Hallo in die Runde

    ich habe eine Wohnung im unterkellerten Erdgeschoss eines denkmalgeschützten 4 stöckigen Hauses. Die Wand ist aus Vollziegel gemauert. Von außen ist keine Dämmung.
    Nun überlege ich, bei Renovierung auch von Innen zu Dämmen. Mir wurde eine Dämmung mit Kalziumsilikatplatten, Stärke 25mm empfohlen. Ich habe es durchgerechnet und komme bei 40cm Vollziegelmauerwerk, Baujahr 1925, und 25mm Kalziumsilikatplatte von U=1,2 W/m²K ohne Dämmung auf einen U-Wert von 0,8 W/m²K . Also eine Ersparnis rein auf die Wand bezogen von 30%.
    Meine große Sorge ist nun aber der Taupunkt. Der schiebt sich ins Mauerwerk und ist teilweise identisch mit dem Temperaturverlauf im Mauerwerk (siehe Anhang). Natürlich ist durch die Kapillarität der Kalziumsilikatplatten möglich, dass es im Mauerwerk selbst trocken sein kann. Aber dennoch, wenn die Wand von außen feucht wird, und der Frost ins Mauerwerk geht, dann schädigt das doch das Mauerwerk?
    Das gleiche Phänomen hat man rein rechnerisch mit fast allen Dämmstoffen, die von innen Dämmen.

    Sind meine Sorgen berechtigt? Dann könnte man den Bau ja gar nicht von Innen dämmen?
    Bin echt ratlos.
     

    Anhänge:

  2. #2 Frankapol, 23.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    Hat niemand Erfahrung?
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    4.499
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vielleicht solltest du erstmal auf der ein oder anderen Herstellerseite die Bauphysik solcher Platten nachlesen.
    ...und dann ist immernoch die Frage ob das stationäre Glaser das richtige Verfahren zur Beurteilung von solchen hygrothermischen Vorgängen bei Innendämmungen ist.

    Spiel doch mal mit UBAKUS.de ein wenig rum. Mal sehen welche neuen Erkenntnisse du dann hast.
     
    Viethps gefällt das.
  4. #4 Frankapol, 23.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    Danke. Das habe ich natürlich gemacht. Daher war ich überhaupt fähig, den Temperaturverlauf zu errechnen. Ich habe sogar mit dem Hersteller telefoniert. Mir wurde gesagt, durch die Diffusionsoffenheit und die Kapilarwirkung zieht die Platte die Wand quasi trocken. Ok, kann ich von innen nachvollziehen. Ändert aber trotzdem nichts am physikalischen beschriebenen Fakt, auch wenn es stationär ist. Der Winter muss nur kalt genug sein und die Tage lang genug unter 0Grad. Und der Mieter 2 Monate im Winterurlaub. Dann war's das mit Hygrodynamik. Meine Denke: könnte Verkaufsstrategie der Hersteller sein. und: kein Hersteller erwähnt explizit: 40er Vollziegeln von Innen dämmen, obwohl das Standard bei 80 % der Altbauten von 1908 bis 1939 ist und somit halb Berlin betrifft. Das macht mich stutzig.

    Wer weiß mehr. Am besten aus Erfahrung
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    4.499
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn der Mieter im Winterurlaub ist und somit nicht lüften kann ist das einerseits schlecht andererseits aber auch gut, weil dann auch in diesen zwei Urlaubswochen keine Feuchtelasten in der Wohnung entstehen.

    Wir haben schon viele Quadratmeter mit CaSi-Platten und Innendämmung aus Multipor verbauen lassen. Probleme gab es nur bei einer 25er Grenzwand, die außen nicht verputzt war - also kein Tauwasser. sondern ein Schlagregenproblem, das sich durch nachträgliches Aufbringen einer Putzschale beheben ließ.
     
    Frankapol gefällt das.
  6. #6 Frankapol, 24.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    @BaUT Danke! Multipor ist ein gutes Stichwort. Ist das eine Mineralschaumplatte?

    Wenn ich es richtig sehe:
    * Vorteil KaSi: höhere Alkalizität gegenüber Multipor und die Druckfestigkeit.
    * Vorteil Multipor: besserer Wärmewiderstand, und bzgl Wasserdampfdiffwiderstand μ 2-3 (Hersteller Xella) statt bei μ 14 bei KaSi (Hersteller Remmers) und damit 5 mal so diffusionsoffen wie KaSi.

    Haben Sie nur von Innen gedämmt, oder Innen und Außen? Haben Sie mit 25mm von Innen gedämmt, oder mehr?
     
  7. #7 petra345, 24.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.874
    Zustimmungen:
    911
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Warum nicht die stärkste CaSi-Platte, die es gibt?
    25 mm bringt doch nicht viel Dämmung.

    Ist das mit den u-Werten im ersten Beitrag vertauscht?
     
  8. #8 Frankapol, 24.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    25mm und nicht stärker weil:
    1.) ich verliere Raum
    2.) verschärft das Taupunktproblem nochmehr

    U-Wert: nein ist so richtig herum:
    U=1,2 W/m²K ohne Dämmung
    U=0,8 W/m²K mit Dämmung
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    4.499
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn du echt glaubst dass dir die Klebezone des CaSi absäuft, dann mach doch lieber gar nix oder klebe eine Dämmtapete.
     
  10. #10 Frankapol, 25.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    @BaUT Mach doch lieber gar nix? Wie kann ich das anders verstehen als nicht sonderlich hilfreich.
    Dämmtapete ist natürlich das schlechteste was man machen kann. Keine Diffusion. Und keine nennenswerte Dämmung
     
  11. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    4.499
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Diffusion wird total überbewertet!
    Lüftung ist der korrekte Weg der Feuchteabfuhr!
    Eine dampfbremsende Tapete ist doch kein Drama.
    Die Dämmung von 3mm Schaumkunststoff ist natürlich begrenzt - ist ja schließlich keine Vakuumdämmplatte.

    Aber mal ehrlich - du machst hier ein Rechendrama aus dem Taupunkt und konstruierst dir theoretische Probleme, die den Anwendern in der Praxis nie unterkommen!
     
    Viethps gefällt das.
  12. #12 VollNormal, 26.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.411
    Zustimmungen:
    2.152
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Fassade sollte grundsätzlich schlagregendicht sein. Bei einer Innendämmung erst recht. Auch bei einer ungedämmten Wand kann es passieren, dass bei entsprechenden Temperaturen die äußeren paar Zentimeter durchfrieren.
     
  13. #13 Frankapol, 26.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    @VollNormal Danke. Endlich Mal wieder was Konstruktives. Schlagregen ist klar. Und das habe ich mir auch schon gedacht, dass die Wand im Winter von außen ja auch feucht werden kann und frieren. Allerdings gibts bei Feuchteschäden zumindest Putzabplatzungen, außen dann. Und das ist meine Sorge, wenn die Wand nicht richtig trocken werden kann weil Taupunkt unter tatsächlicher Temperatur im Mauerwerk plus Minusgrade. Es scheint essentiell zu sein, dass das Wasser wieder rauskommt.

    Gibt es keinen Architekten/Bauherrn hier im Forum, der bei diese Standardproblem praktische und technische Erfahrung hat?

    @BaUT Wie soll ich eine Wand durch lüften trockenkriegen, wenn die Tapete aus Styropor ist? Diffusion ist überbewertet? Ohje. Dass vielleicht Mal den Herstellern schreiben, die aufwendige Datenblätter entwerfen und teure diffusionsoffene Produkte anbieten :) Am besten dort antworten, wo wirklich Sachkenntnis vorhanden. Hier besser raushalten. Danke.
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    4.499
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    :mega_lol::respekt
    Der war gut!

    Darf man fragen was du hauptberuflich machst?
     
  15. #15 Frankapol, 29.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    @BaUT lass es bitte einfach. Zu deinem "Tipp" mit der Isoliertapete, nicht dass das Menschen für ernst nehmen: das hat jemand in meiner Familie genau so gemacht und immer super gelüftet. Aber oh Wunder, als die Tapete entfernt wurde war alles geschimmelt. Ich habe empfohlen, Tapete weg, Rester weg, Silikatfarbe drauf. Seit Jahren gibt es dort keinen Schimmel mehr. Und die Wand ist von außen trocken. Für @BaUT vielleicht ein Rätsel. Für jemand der sich mir Taupunkt und Wasserdampfdiffusionswiderstand ein wenig auskennt leicht nachzuvollziehen.

    Niemand da, der mehr weiß?
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    4.499
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn du also die Lösung gegen Schimmel schon gefunden hast,

    dann verstehe ich nicht, weshalb du hier unbedingt eine Diskussion über bzw. gegen CaSi-Platten vom Zaun brechen willst.
    Dann mach das doch bei dir genauso und alles wird gut!

    Die "Dämmpete" war meinerseits übrigens nicht ernst gemeint.

    Gutachter:in?

    Auf diese Diskussionen aus den 90ern und 00ern hat offenbar niemand mehr Bock.
     
    Viethps gefällt das.
  17. #17 Tilo, 29.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo TE
    Wenn du der ganzen Sache nicht traust, lass es doch einfach mit deiner Innendaemmung und gut. Dein Bedarf an Sicherheiten, dass da doch was nicht klappt, ist einfach zu hoch. Du wirst immer wieder ein "Wenn" oder "Aber" haben. Verglichen zu den Kosten der Sanierung ist die U - Wert - Verbesserung ja auch nicht so toll . Da kannst du auch mehr heizen. .....
     
    Viethps, profil und BaUT gefällt das.
  18. #18 Frankapol, 30.01.2023
    Frankapol

    Frankapol

    Dabei seit:
    02.12.2021
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    6
    Hab in einem anderen Forum Hilfe gefunden.
     
  19. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    4.499
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    "Hilfe gefunden" oder "Recht bekommen"?
    Wäre toll, wenn du uns an deinem Erkenntniszuwachs teilhaben lasen würdest.

    Übrigens ist solch eine Innendämmung sicher auch schon mal in einer nichtstationären Simulation mit WUFI durchgerechnet worden. Vermutlich erfolgreich.
     
  20. #20 klappradl, 30.01.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    857
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Hab's gelesen. Aber wirklich schauer bist du doch dadurch auch nicht geworden.
     
Thema: Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmtapete erfahrung

Die Seite wird geladen...

Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau - Ähnliche Themen

  1. Balkon Dämmung von unten Taupunkt

    Balkon Dämmung von unten Taupunkt: Hallo Zusammen, bei uns am Neubau wurde der Balkon aus zwei Betonplatten gebaut mit zwei Pfeilern nach vorne abgestürzt und dann von oben mit...
  2. Geschoßdämmung Fenstersturz - feuchte Streifen

    Geschoßdämmung Fenstersturz - feuchte Streifen: Hallo, ich befürchte dass sich an meinem in 2013 vorläufig fertiggestellten Haus bald die bei ältern Häusern üblichen Schimmelstreifen an der...
  3. Unbeheizten Spitzboden dämmen? Lutschicht beidseits der Dämmung?

    Unbeheizten Spitzboden dämmen? Lutschicht beidseits der Dämmung?: Hallo zusammen, ist folgende Vorgehensweise ratsam? Wir sanieren einen 1969er Altbau. Das Dach wurde neu eingedeckt (Unterspannbahn Creaton...
  4. Kalte Außenwände - feuchter Keller - Altbau 1935

    Kalte Außenwände - feuchter Keller - Altbau 1935: Liebe Experten, ich bräuchte nochmals euren Rat: Meinen ersten Beitrag...
  5. Frage zur dämmung und taupunkt meines satteldachs

    Frage zur dämmung und taupunkt meines satteldachs: Hallo liebe Baugemeinde! Meine frau und ich haben uns ein Bungalow(Ziegelbauweise mit 36cm Aussenmauer) BJ 1978 mit hohen Decken (Dachschräge...