Taupunkt Zwischensparrendämmung + Untersparrendämmung

Diskutiere Taupunkt Zwischensparrendämmung + Untersparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, lt. meinem Statiker der auch die Wärmeberechnung macht, werde ich in meinem Dachausbau Probleme mit dem Taupunkt bekommen wenn...

  1. #1 Himbertoni, 19.11.2007
    Himbertoni

    Himbertoni

    Dabei seit:
    19.11.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann G+A
    Ort:
    Münster
    Hallo Zusammen,
    lt. meinem Statiker der auch die Wärmeberechnung macht, werde ich in meinem Dachausbau Probleme mit dem Taupunkt bekommen wenn die Temperatur in der Wohnung unter 12 Grad sinkt. Normalerweise sollte die Temperatur in einer fertigen Wohnung ja nicht unter 12 Grad absinken, aber in diesem Winter, werde ich mit Sicherheit tiefere Temperaturen in der Wohnung haben, da ich nur das DG (Sparren + Innenwände) gedämmt habe, Decke des DG und der gesamte Spitzboden sind ungedämmt. Der Aufbau der Dämmung sieht folgendermaßen aus:
    1. Dachziegel
    2. Folie (nicht Diffusionsoffen)
    3. 4 cm Luftschicht
    4. 140 mm WLG 035 Glaswolle (Zwischensparren)
    5. Dampfbremse
    6. 60 mm WLG 035 Steinwolle (Untersparren)

    Der Ausbau wird wahrscheinlich erst Mitte 2008 abgeschlossen sein, die Dämmung der Decke und des Spitzboden wird wahrscheinlich erst im Februar oder März erfolgen.

    kann ich wirklich noch mit der restlichen Dämmung bis Februar/März warten? oder sollte ich das Aufgrund der Gefahr von Tauwasserbildung zwischen der Untersparren- und Zwischensparrendämmung jetzt schon erledigen?
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Möglich ist ein Absenken der rel. Luftfeuchte /tats. Feuchte im Raum dann fällt auch kei nTauwasser bei <12 Grad aus...

    Die 12, 6 (warens glaub ich oder 12,7? Bruno?) sind die Mindestoberflächentemperaturen der DIN 4108

    Auch dort kann man Kondensatausfall wegheizen / lüften
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    PS: Die Werte die dabei errechnet werden beziehen sich auf genormte Innen / Außentemperaturen...
     
  4. #4 Jürgen Jung, 20.11.2007
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    ist das Haus

    denn schon bewohnt und beheizt?

    Gruß aus Hannover
     
  5. #5 Himbertoni, 20.11.2007
    Himbertoni

    Himbertoni

    Dabei seit:
    19.11.2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann G+A
    Ort:
    Münster
    @ Jürgen Jung: nein, die Wohnung ist noch nicht bewohnt und nicht beheizt.

    @ Robby: bedeutet das, dass ich einfach nur im Winter den ganzen
    Bau öfters lüften muß damit kein Tauwasser entsteht?

    schöne Grüße aus dem Münsterland
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Richtig lüften...
     
Thema: Taupunkt Zwischensparrendämmung + Untersparrendämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. untersparrendämmung taupunkt

    ,
  2. taupunkt untersparren

    ,
  3. untersparrendämmung zwischensparrendämmung taupunkt

    ,
  4. Zwischensparrendämmung taupunkt ,
  5. taupunkt zwischensparrendämmung
Die Seite wird geladen...

Taupunkt Zwischensparrendämmung + Untersparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  2. Taupunkt an der Innenwand

    Taupunkt an der Innenwand: Moin. In den Zimmerecken schimmelt es . Das Haus hat kaum Dämmung und viele Kältebrücken. Das Beste wäre die Außendämmung, scheidet aus wegen der...
  3. Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung

    Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung: Moin, der Titel verrät es schon, worum es geht: Was kann als sichere Differenz zwischen der Vorlauftemperatur und dem Taupunkt gelten, um...
  4. Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau

    Taupunkt bei Dämmung mit Kalziumsilikatplatten im Altbau: Hallo in die Runde ich habe eine Wohnung im unterkellerten Erdgeschoss eines denkmalgeschützten 4 stöckigen Hauses. Die Wand ist aus Vollziegel...
  5. Frage zur dämmung und taupunkt meines satteldachs

    Frage zur dämmung und taupunkt meines satteldachs: Hallo liebe Baugemeinde! Meine frau und ich haben uns ein Bungalow(Ziegelbauweise mit 36cm Aussenmauer) BJ 1978 mit hohen Decken (Dachschräge...