Teil oder Vollunterkellerung

Diskutiere Teil oder Vollunterkellerung im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir stehen vor einer weitreichenden Entscheidung. Wir bauen einen Bungalow in Holzrahmenbauweise und darunter soll ein Keller. Ich habe...

  1. hagy

    hagy

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Langgöns
    Hallo,
    wir stehen vor einer weitreichenden Entscheidung.
    Wir bauen einen Bungalow in Holzrahmenbauweise und darunter soll ein Keller.
    Ich habe mich schon mit mehreren Leuten unterhalten und die rieten mir ab, eine Teilunterkellerung zumachen. Denn der Boden kann sich unterschiedlich setzen und dann entstehen Risse.
    Der Bungalow hat eine Grundfläche von 200m2. Das Gefälle des Erdreiches beträgt ca. 1,80m auf einer Länge von 17m.
    Deshalb müßen auch Aufmauerungen vorgenommen werden.
    Ich habe bisher 2 Angebote erhalten, weitere bekomme ich noch.
    Der eine bietet mir die Teilunterkellerung an, wo ich im Prinzip den Keller selber Hochmauer, er macht den Rest. Preis bisher ohne Steine, und Schornstein 32500 €.
    Ein andere einen Bausatzkeller für die Vollunterkellerung, er Liefert alles, mit einem Betrater vor Ort. Wir müßen für den Aushub und den Beton sorgen. Bisheriger Preis 31500 €, dazu meint er ca. 6000 € Beton, Bewehrung.

    Wie sehen das die Experten mit dem Keller, sagt Ihr eher Vollunterkellerung weil es keine Risse gibt ?
    Bei uns steht halt nun alles Still bis die Entscheidung gemacht ist, vorher gibt es ja auch keine Statik.

    Danke

    Hagen

    wenn gewünscht, kann ich die Pläne ins Netz stellen
     
  2. #2 Harald W., 10.02.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    Mache ich als Planer nur...

    ...wenn der Bauherr trotz aller Aufklärung es so will. Die Ersparnis ist nicht so hoch, wie manche einschätzen und um sparen geht es Dir doch, oder?
    Ist auch abhängig davon, ob der Baugrund das mitmacht. Hast Du eine Bodengutachten? Was sagt Dein Statiker im Vorgespräch dazu?
    Der nicht unterkellerte Teil, der ja quasi über einem Teil der offenen Baugrube mit hochgezogen werden muß, wird über ca. 2,00 lfdm beidseitig genauso tief gegründet wie der Keller.Die Fundamente müssen forstfrei gegründet sein, da hast Du von deiner normalen Kellerwand, jenachdem wie hoch der Sockel ist schon fast 50% der Wandhöhe 3-seitig im Sand stecken.
    Ich habe das mal für ein Reihenhaus (ca. 5,50 x 13m) vor Jahren durch alle Gewerke durchgerechnet. Der Minderpreis war unter 10.000€.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Meiner Meinung nach ist ein halber Keller ein ganzer Blödsinn, weil es sich im Endeffekt nicht wirklich rechnet. Und wenn ich dann noch lese, das man aus diesem Keller einen Wohnraum schaffen kann, das man die Fundamente hochmauern muß.....

    Das rechnet sich nicht, da ärgert man sich später sowieso nur drüber.
    Da kann man besser direkt so planen, das man unten eventuell sogar noch später eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnug machen kann



    Gruß Holger
     
  4. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ist zwar wirtschftlich nicht das beste, aber haben wir schon öftres praktiziert.
    einfach aus dem zwang heraus, das kellerräume gewünscht wurden aber das geld nicht für eine vollunterkellerung vorhanden war.
    dies setzt allerdings voraus, daß man keine statischen sperenzien machen muss.
    wenn ich aber höre - selber bauen und fertigkeller. schön und gut, aber um solche teilunterkellerungen sicher zu bauen sollte das ganze system vom planer und statiker überdacht sein. denn sonst kanns wirklich zu unterschiedlichen setzungen und demzufolge rissen kommen.
     
  5. #5 Carden. Mark, 10.02.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Besonders interessant wird es dann, wenn bei so einem Objekt die Abdichtung versagt. Dieses wird dann idR immer dort stattfinden, wo man NIE mehr rankommt.
     
Thema: Teil oder Vollunterkellerung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. halber keller

    ,
  2. halber keller rissbildung

    ,
  3. halber keller statik

    ,
  4. haus halber keller,
  5. wann geht nur ein halber Keller??,
  6. teilunterkellerung ersparnis,
  7. teil und vollunterkellerung,
  8. volluntrkellerung
Die Seite wird geladen...

Teil oder Vollunterkellerung - Ähnliche Themen

  1. Heizkörper im OG teils warm

    Heizkörper im OG teils warm: Ich habe eine Fighter 1220 und Heizkörper teils mit RL-Erwärmung. 2 Liter Haus von Viebrock BJ 2006. Ich bin in Summe immer noch sehr zufrieden,...
  2. Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge

    Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge: Moin zusammen, ich bin gerade dabei mein Ytonh Haus ind Spanien zu verputzen. ich habe einen typischen Kalkputz der in 2 Schichten a 5 mm...
  3. Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?

    Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?: Hallo zusammen, kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?
  4. Neue App zum Entdecken und Teilen von Baustellen

    Neue App zum Entdecken und Teilen von Baustellen: Hallo zusammen Ich habe eine kleine Android & Web-App entwickelt, mit der man Baustellen in der Umgebung finden, eintragen und kommentieren kann....
  5. Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?

    Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo! Ich brauche Hilfe, der offene „Abfluss“ riecht immer mal, aber nun ist es so krass, es hiess, das Teil muss dran...