Teilvorsatzschale an Aussenwand dämmen?

Diskutiere Teilvorsatzschale an Aussenwand dämmen? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich besitze ein Haus BJ 1985. Die Aussenwände bestehen aus Putz/Ziegel/Putz. Die Gesamtwandstärke dürfte etwa 35-40 cm sein. Ich möchte...

  1. #1 Scubaron, 26.02.2018
    Scubaron

    Scubaron

    Dabei seit:
    27.10.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Aichach
    Hallo,

    ich besitze ein Haus BJ 1985. Die Aussenwände bestehen aus Putz/Ziegel/Putz. Die Gesamtwandstärke dürfte etwa 35-40 cm sein.

    Ich möchte im Wohnzimmer an einer Innenwand aus Fermacell-Platten eine Art Regalwand errichten.
    Hierzu soll auf eine Länge von etwa 4 m eine Vorsatzwand mit Metallprofilen (5 cm)errichtet werden. Von dieser gehen vier freistehende Wände in gleicher Bauweise im rechten Winkel ab, zwischen welchen dann Regalbretter und der Fernseher angebracht werden. Die Länge der Wände wird etwa 45 cm betragen. Da in dem Regal auch die Boxen der Stereoanlage stehen sollen, wollte ich die Wände mit Glaswolle dämmen, um Resonanzen zu vermeiden.

    Die äußerst linke 45cm-Wand liegt an der Außenwand an.

    Meine Frage ist jetzt, ob ich diese 45cm ( Raumhöhe 250cm) problemlos ebenfalls mit Glaswolle dämmen kann, oder ob ich mir da ein Schimmel-Problem ziehe.

    Ich hätte also folgende Möglichkeiten:

    1. Vorsatzwand ohne Dämmung, einlagig Fermacell
    2. Vorsatzwand MIT Dämmung, einlagig Fermacell
    3. Vorsatzwand MIT Dämmung UND Dampfbremse/ -sperre, einlagig Fermacell

    Schon mal vielen Dank für Eure Beträge :-)


    Gruß
    Steve
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    1) ohne Dämmung mit Luftzirkulation
    2) nein
    3) wirst du nicht ausreichend genau hinbekommen
     
  3. #3 Scubaron, 26.02.2018
    Scubaron

    Scubaron

    Dabei seit:
    27.10.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Aichach
    Hi,

    erstmal vielen Dank für die Antwort.
    Aber warum sollte 3. nicht möglich sein?
    Letzendlich ist das doch nur eine Wand mit 45 x 250 cm
    Die Dampfsperre wird rundum angeklebt. Warum sollte das nicht dicht werden?

    Ich hab mal eine Skizze vom Aufbau gemacht. Vielleicht wird´s da klarer.
    Es geht tatsächlich nur um den mit Pfeil markierten Teil. Der Rest sollte kein Problem sein, weil ja komplett
    getrennt vom Aussenwand-Teil. Oder hab ich da nen Denkfehler?

    Gruß
    Steve
     

    Anhänge:

  4. #4 Fritz531, 27.02.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Wenn schon, dann Dampfbremse keine Dampfsperre.
    Und warum soll die angebracht werden ? Und warum Dämmung ? Die hast Du doch bisher auch nicht gebraucht.
     
  5. #5 Scubaron, 28.02.2018
    Scubaron

    Scubaron

    Dabei seit:
    27.10.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Aichach
    Hi.

    Die Dämmung sollte nur rein, weil in dem Regal Lautsprecher stehen sollen. Einfach, damit es nicht scheppert....

    Ist nicht als Wärmedämmung gedacht und kann auch weg gelassen werden. Dann muss ich die Boxen halt anders entkoppeln
     
Thema:

Teilvorsatzschale an Aussenwand dämmen?

Die Seite wird geladen...

Teilvorsatzschale an Aussenwand dämmen? - Ähnliche Themen

  1. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  2. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  3. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...
  4. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  5. Gewölbekeller Aussenwand

    Gewölbekeller Aussenwand: Hallo liebe Leute, ich hab da mal ein(paartausend) fragen. Und zwar wurde hier ein sehr alter Gewölbekeller, verputzt. 2 mal...einmal mit einer...