Telekommunikationsanschluss beim Neubau

Diskutiere Telekommunikationsanschluss beim Neubau im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Nein, das musst Du nicht wissen. Darum sage ich es ja. Bitte in Zukunft um tägliches Update! :D Im Moment ist grade mal "Congster" am...

  1. #21 S.Oertel, 06.07.2009
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Bitte in Zukunft um tägliches Update! :D
    Im Moment ist grade mal "Congster" am auflösen, weil es ja die "völlig andere und neue" Firma "Congstar" gibt - nein ich will das gar nicht verstehen; ich hoffe nur, die verstehen das selbst...

    DAS habe ich allerdings so noch nie wahrgenommen. Für andere Firmen, wie "nighted intranet" oder so.. würde ich das unbesehen unterschreiben; Bei Tele-*hier bitte aktuellen Namen vom 06.07.2009, 00:07 einsetzen* ist im Normalfall recht kooperativ, wenn man es endlich geschafft hat, mal einen kompetenten Mitarbeiter an die Strippe zu kriegen...
     
  2. #22 ghneumann, 06.07.2009
    ghneumann

    ghneumann

    Dabei seit:
    27.06.2008
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur Nachrichtentechnik
    Ort:
    Bodensee
    Alternative lokale Anbieter...

    ...wie bei uns z.B. KabelBW könnten auch interessant sein. Bei uns hat die gleiche Firma Strom und KabelBW gelegt, daher ist uns KabelBW auch preislich entgegengekommen.

    Wenn später nur die Leitung von einem Anbieter im Haus liegt, hat man halt nicht so viele Wechselmöglichkeiten.
     
  3. #23 luemmelchris, 06.07.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Kann mir das jemand mal etwas genauer erklären, auf mich kommt ja das gleiche Problem demnächst zu.
    Was ist der APL und wo war er bisher zu finden? Und auf der Homepage steht bei Bauherrendienst, dass sie gerne die Leitung zusammen mit den anderen Anschlüssen legen, also wäre das doch unterirdisch? :confused:
     
  4. #24 Ralf Dühlmeyer, 06.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    In der Regel wird unterirdisch gelegt - ja.

    APL ist der Plastekasten, in dem das posteigene (Erd)Kabel mit der Leitung zur Hausanschlußdose (TAE-Dose der TK) verklemmt wird.

    Die Telekom hätte die Dinger lieber aussen, weil sie da dann auch drankommen, wenn keiner zu Hause ist. (Genau deswegen ist meiner IM Hause :D die spielen nicht auf meinem Grundstück, ohne das ich davon Kenntnis habe) .
     
  5. #25 Bauwahn, 06.07.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Kabel-Schwarzweiß ist tatsächlich so ein Anbieter, der auch Leitungen legt,
    aber nur wo es sich für ihn lohnt und wenn man die erste und zweite Abwimmelungshürde ("in dem Gebiet ist keine Versorgung möglich") erfolgreich überwindet.

    Ansonsten arbeiten beim Neuanschluss inzwischen alle Anbieter mit Sub-Sub-Subs, mit dem Ergebnis, dass die - mit Glück - gerade noch wissen, an welchem Ende man den Schraubendrehen für die TAE-Dose anfasst.

    Ein Tipp für alle, die einen Anschluss brauchen: Die Nummer des regionalen PTI oder Baubezwirk oder Netzproduktion oder wasweissich-wie-der-gerade-heißt lassen, auch im Internet werden die ab und zu weitergegeben sonst wartet man sich zu Tode. Ok, auch dort wartet man sich halb zu Tode, aber wenn man mal einen erreicht, dann muss man wenigstens nicht mit "ich kann die Kollegen gerade nicht erreichen" zufrieden geben.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das war einmal. heute ist oberirdisch (wieder) die Regel.
    Unterirdische Verlegung ist - wie schon gesagt - aufpreisp:oflichtig.
     
  7. #27 PappaBaer, 06.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    Hier bei uns in den Neubaugebieten gibt es nicht eine einzige oberirdische Linie. Üblich ist das also absolut nicht.
     
  8. #28 PappaBaer, 06.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    So, ich habe mir mal die Mühe gemacht, bei der Bauherren-Beratung nachzufragen, damit das Orakeln mit Halbwissen hier mal ein Ende hat.

    Standardausführung ist die unterirdische Verlegung. Alternativ dazu kann der Kunde eine oberidische Verlegung bekommen.

    Bis 15m Leitungslänge (Grundstücksgrenze bis ApL) gibt es eine Pauschale, die für beide Arten identisch ist.
    Bei längeren Leitungslängen ist das dann eine Rechenaufgabe, da z.B. der Preis pro Meter bei Verlegung im Erdreich auch abhängig von der Art des Oberflächenbelages ist (Asphalt ist z.B. teurer). Die Verlegung oberirdisch kann dann also günstiger sein (wenn man sich denn persönlich mit dieser Verlegeart heutzutage noch arrangieren kann).
    In der 15m Pauschale ist immer die Anbringung des ApL aussen inklusive, eine Verlegung innerhalb des Gebäudes kostet Aufpreis.
    Alternativ gibt es, wenn man Geld sparen möchte, immer die Alternative, sich das Kabel zu besorgen und selbst von der Straße zum Haus zu verlegen. Dabei jedoch vorsichtig bei Benutzung des Kabelgrabens der anderen Versorger sein (Elektro), denn viele dieser Versorger möchten nicht, dass ihr Graben für TK mitgenutzt wird.

    Was ich irgendwie nicht vertehen kann, ist:
    Warum ruft der Threaderöffner nicht einfach bei seinem Anbieter an und erkundigt sich bei diesem über die Vorgehensweise, wenn er doch eine Abneigung gegen die Telekom hat?
    Und wenn man Kunde der Telekom ist, warum nicht einfach ein kurzer Anruf bei der Bauherren-Beratung? Dort bekommt man wenigstens die richtigen Informationen. Statt dessen wird lieber erst einmal in einem Forum gefragt. Was dabei herauskommt, sieht man ja hier.:biggthumpup:
     
  9. #29 susannede, 06.07.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Der gute Kontakt zu den Sub-Sub-Subs und der Bauherren-Beratung erpsart einem in jedem Fall die nicht nachzuvollziehenden Dramen mit dem über allem schwebenden Wasserkopf samt der Callcenter-Irren (und deren Schreiben).

    Wir sagen übrigens "Teletubbies" und freudig "Ah-Oh!", wennse dann mal kommen.
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 06.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warum nicht bei der Bauherrenberatung anrufen.

    Weil das och bloß ne *RUF MICH AN*-Nummer ist, bei der Kopetenz Glückssache ist und deren Aussagen es "natürlich" niemals schriftlich gibt, damit sich der Konzern nicht festnageln lassen muss.
     
  11. #31 PappaBaer, 06.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    @Dühlmeyer
    Ich weiss zwar nicht, wie das bundesweit gehandhabt wird, aber hier bei uns ist das KEINE "Ruf-mich-an-Nr". Hier sitzen speziell dafür zwei Kollegen, die den ganzen Tag nichts anderes machen.

    Was soll also so eine unbegründete Parole?

    Aber Sie haben natürlich recht. Nicht dort anzurufen und statt dessen diese Frage in diesem Forum zu stellen, brachte natürlich eine wesentlich kompetentere Antwort von den Experten hier.:mega_lol:

    Edit:
    Und natürlich gibt es auf Wunsch die Aussagen mit sämtlichen Preisen und Pauschalen auch schriftlich. Sogar mit Bildchen illustriert, damit der Bauherr nicht nur von Fachbegriffen erschlagen wird.
     
  12. #32 wasweissich, 06.07.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    warum versuchst du das allgemeine feindbild zu zerstören , es ist doch so angenehm....(wenn man einen hat , der sogar am schlechten wetter schuld ist):shades
     
  13. #33 PappaBaer, 06.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    Du wirst es nicht glauben, aber letztens musste ich mir allen ernstes anhören, dass die Wettervorhersage auf der T-Online-Seite nicht zugetroffen hat. Mein Gegenüber war da wirklich empört drüber.

    Aber es ist leider wirklich so. Kaumt kommt das Thema Telekom auf den Tisch, meint (fast) jeder, er müsse da auch seinen beleidigenden Kommentar zu abgeben. Wenn man selber noch kein Problem mit der Telekom hatte, dann kennt man zumindest jemanden, der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt, der mal ein Problem hatte und nimmt das als Rechtfertigung, auch über die Telekom herziehen zu dürfen. Ich habe da inzwischen ein dickes Fell aufgebaut. Denn ich bekomme täglich die Bestätigung von zufriedenen Kunden, so schelcht kann die Telekom also gar nicht sein.

    Wenn ich das Verhalten einiger (leider auch mit dem Titel "Experte") hier mal für mich in Bezug auf das Bauhandwerk annehmen würde, dann müsste ich ganz pauschal über alle Zünfte hinweg ablästern. Schliesslich hatte ich mal einen Handwerks-Fachbetrieb, der rumgepfuscht hat...und der Kumpel meines Schwagers in der Nachbarstadt hatte auch mal Ärger mit einem Handwerker. Also lasst uns doch alle mal pauschal verbal aufs Handwerk draufhauen. Macht keiner mit? Komisch...

    Ich denke, hier ist bezüglich des eigentlichen Themas alles gesagt. Von daher klinke ich mich hier jetzt aus und überlasse den wahren Experten das Feld.

    @wasweissich
    Schön zu sehen, dass es auch noch Leute im anonymen WWW gibt, die fähig sind, dieses Thema ein Stück weit objektiv zu betrachten und nicht gleich in die ach so schönen Sch***hausparolen mit einsteigen.
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Viel Feind viel Ehr.

    Es ist doch logisch, daß ein großer Laden mehr Angriffspunkte bietet als eine kleine Bastelbude, die zudem kaum jemand kennt. Je mehr Kunden man hat, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit daß auch mal was schief läuft.
    Die Frage ist jedoch, wie geht man mit solchen Problemen um, und da ist die Größe des Unternehmens eher von Nachteil. Ohne Bürokratie lässt sich so etwas nicht effizient organisieren, gerät man jedoch als Kunde einmal in die Mühlen dieser Bürokratie, dann hat man verloren.

    Oft ist das Problem auch das Anspruchdenken der Kunden, die meinen, nur weil sie 9,99 € im Monat abdrücken, müsste Tag und Nacht jemand für sie zur Verfügung stehen, und Probleme (die evtl. gar keine Probleme sind) müssten sofort behoben werden.....natürlich kostenfrei, denn man zahlt ja so viel Geld dafür. :mauer

    Gruß
    Ralf
     
  15. #35 Bauwahn, 07.07.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Es gibt halt ein paar Institutionen, gegen die zu meckern an (fast) jedem Stammtisch erlaubt ist. Dazu gehören: Post, Bahn, Beamte in allen Variationen, Politiker, die Telekom usw.
    Aber es ist billig (nicht preiswert). Und weder einfallsreich noch revolutionär. Hat eher die Qualität von Aufswetterschimpfen.

    .... und das sage ich, nachdem ich heute mal wieder 50 Minuten in der Warteschleife der Störungsannahme hing (vom Mobiltelefon aus) und seit dem Gewitter am Freitag ohne funktionsfähigen Festnetzanschluss lebe. :motz
     
  16. #36 luemmelchris, 07.07.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    so ich habe jetzt auch mal den Bauherrenservice bemüht für mein Gebiet und das sieht so aus:

    Generell wird unterirdisch verlegt und der APL nach Innen verlegt. Kostenpauschale (im Rahmen der 15m) dafür komplett: 353,17 + 60 € Anschlusskosten.

    Bei unter/oberirdisch + APL aussen würden nur die 60€ entstehen!

    Zuleitungserdarbeiten sind da mit drin
     
  17. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na, wenn das der gute Service der DTAG ist, dann bleibe ich lieber bei ARCOR...

    Wo es im Übrigen - entgegen der Aussagen des postalischen Mitarbeiters von vor ein paar Beiträgen - sehr wohl einen separaten Geschäftskundenservice gibt! Und solche Anschlüsse werden (entsprechende Vertragsvereinbarung vorausgesetzt) auch vorrangiog und in garantierter Zeit entstört.
     
  18. #38 Ralf Dühlmeyer, 07.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Da frag ich mich doch (wenn das denn -wirklich- so qualitativ hochwertige Beratung ist), warum man auf der HP der TKAG KEINEN Hinweis darauf findet.
    Auch die Nutzung der Suchfunktion bringt NICHTS an Ergebnissen.

    Ich verbreite auch keine Parolen sondern Erfahrungen meiner Bauherren, die erleben "durften" das die Kollegen, die vor Ort montieren wollten, die Aussagen der Beratung schlicht für Mist erklärten und diese auf Nachfrage solche Angaben auch nie gemacht haben wollten.

    Ich könnte jetzt natürlich eine gewisse Unverständigkeit der Bauherren unterstellen, aber das widerspräche meinen Erfahrungen mit beiden Seiten.

    PS Es geht nicht um die Fehler. Es geht darum, wie man damit umgeht. Und da ist der rosa Riese nun mal immer noch auf dem Stand der 70er
     
  19. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Tolle Wurst...!

    Soeben auf der Seite der DTAG:

    Dann verrate ich mal die Rufnummer der "Hotline":
    0800 33 01903
    (steht montags bis freitags von 8 – 18 Uhr zur Verfügung)
     
  20. #40 PappaBaer, 07.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    Nach dieser Aussage denke ich mir dann mal meinen Teil...:smoke

    http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/9828

    ...und ich sehe gerade, der Julius ist da auch nicht viel fähiger...

    Hier im Forum müssen sich Fragesteller (also auch Bauherren) immer wieder von Ihnen in mehr oder weniger freundlichem Ton anhören, dass sie immer nur das verstehen, was sie hören wollen und daher nur das schriftliche zählt.
    Das ist bei Ihren Bauherren natürlich alles anders, nicht wahr? Vielleicht fangen Sie dann mal vor der eigenen Haustüre an zu kehren und machen Ihren Bauherren das gleiche klar, was Sie hier im Forum prädigen.
     
Thema: Telekommunikationsanschluss beim Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Telekommunikationsanschluss

    ,
  2. telekommunikationsanschluss neubau

    ,
  3. telekomunikationsanschlüsse

Die Seite wird geladen...

Telekommunikationsanschluss beim Neubau - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....
  5. Telekommunikationsanschluss

    Telekommunikationsanschluss: Folgende Situation: Augenscheinlich gibt es bei uns im Wohngebiet zwei Anbieter für Telekommunikation auf der letzten Meile, die Telekom und...