Telekommunikationsanschluss beim Neubau

Diskutiere Telekommunikationsanschluss beim Neubau im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Na, da ist die Suche aber sehr pingelig bei der erwarteten Schreibweise...

  1. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Na, da ist die Suche aber sehr pingelig bei der erwarteten Schreibweise...
     
  2. #42 PappaBaer, 07.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    Man muss nicht mal die Suche bemühen, da reichen original zwei einfache intuitive Klicks von der Hauptseite aus, um auf diese Seite zu gelangen.

    Aber wenn man auf Krampf was sucht, um meckern zu können, dann findet man auch was.
     
  3. #43 Ralf Dühlmeyer, 07.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja? Hoffentlich das, was ich auch denke:

    Die TKAG sollte sich mal über ein Fuzzi-Logic-Suchprogramm Gedanken machen, das vom User der Suchfunktion nicht noch das Wissen darüber verlangt, WIE die TKAG einen Begriff auf ihrer Seite schreibt.
    Das konnte Google schon vor Jahren besser, als sie noch ein kleiner Zwerg waren.

    Ähh - wenn dann predige ich :D

    Und was hab ich denn gesagt - schriftlich muss es sein. Wo ist also das Problem - ausser dass Sie sehr angefressen Ihren (wohl) Brötchengeber verteidigen.

    Wenn man IHRE Statements liesst, ist die TKAG ja unfehlbar - und das werden selbst Sie nicht behaupten wollen - oder?
     
  4. #44 PappaBaer, 07.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    Klar sagen Sie das mit dem schriftlichen, aber warum sagen Sie denn Ihren Bauherren das nicht, dass man etwas schriftlich haben sollte. Dann würde sich die Frage bei Ihren Fällen im nachhinein, ob die Telekom Müll erzählt oder Ihre Bauherren nur Abfall verstanden haben, gar nicht stellen. Das meinte ich damit.

    Und da Sie die Nummer des Bauherren-Services nicht kannten (kann man aus den letzten Posts zwischen den Zeilen herauslesen), kann man wohl mal vermuten, dass Sie auch noch nie mit denen gesprochen haben. Daher frage ich mich, wie Sie sich überhaupt ein Urteil über deren Kompetenz erlauben können.

    Ich habe nie behauptet, dass die Telekom fehlerfrei ist. Dort werden genauso Fehler gemacht wie bei Architekten, Elektrikern und Friseuren.

    Was mich anfrisst ist, diese pauschale "Telekom ist doof" Stammtisch-Haltung, also einfach mit draufhauen, ohne seine Meinung mal konkret zu begründen.

    Von Ihnen kam auch nur:
    - Bauherren-Service ist nur eine inkompetente "Ruf-mich-an-Nummer"
    Widerlegt
    - Diesen ach so tollen Service findet man auf der Seite nicht, also kann der nicht so toll sein
    Widerlegt
    - Schuld ist die vorsinflutliche Suchfunktion
    Um vom eigenen Fehler abzulenken, wird dann noch mal eben ein Rechtschreibfehler schön hervorgehoben.

    Wirkt ehrlich gesagt wie präpubertäres Kindergartengehabe. Obwohl, da tu ich meinen Kindern eigentlich unrecht mit: Die sind nicht so schlimm.
     
  5. #45 luemmelchris, 07.07.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Ich erlaube mich mal selbst zu zitieren und damit vielleicht auch das Thema mal wieder etwas zu versachlichen!
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Hast Du das inzwischen schriftlich?
    Bitte teile uns dann nach Ausführung mit, wie es geklappt hat und ob die Rechnungsstellung dem Angebot entsprach.
    Danke!


    @ PappaBaer

    Selbstverständlich kenne ich die Seite (welche übrigens ziemlich nichtssagend ist - nichtmal einen Link auf das Formular der Grundstückseigentümererklärung gibt es - und vor allem Werbung für eigene Angebote macht) und weiß auch, mit welcher Schreibweise des Suchbegriffs man sie doch finden kann.

    Trotzdem ist das ein Armutszeugnis für einen Möchtegern-Weltkonzern, der sich noch dazu auch der IT-Branche zugehörig fühlt!
     
  7. #47 Shai Hulud, 07.07.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Naja seit Ron Sommer hat dieser Weltkonzern auch schon einige Dämpfer hinnehmen müssen.
     
  8. hirma

    hirma

    Dabei seit:
    28.06.2006
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bayern
    :offtopic:

    Gerade erlebt: Bei der T-Com angerufen, um einen Auftrag der von uns niemals erteilt wurde (passierte jetzt schon das dritte Mal) zu widerufen. Nach ca. 21 Minuten in der Warteschleife teilte mir eine freundliche Mitarbeitern dann mit, dass ich nur schriftlich widerrufenn könne. Auf den Hinweis man könne nur etwas widerrufen was auch erteilt wurde (wie ja schon der Name sagt) erwiderte diese dann nur "Bei uns geht das halt so." Die Nachfrage nach einem Hinweis, wer denn diesen Auftrag erteilt haben soll bzw. welcher ihrer Mitarbeiter diesen entgegengenommen hat wurde erwidert mit: "Das kann man leider nicht mehr nachvollziehen."

    Ich frage mich nun, wie schlecht ist diese Fa. eigentlich organisiert, wenn es nicht einmal eine schriftlichen oder elektronischen Auftrag mit der Signatur des Mitarbeiters geben soll? Wer bezahlt mir eigentlich meine Zeit, die ich mit diesen nervenden Aktionen zubringe.

    :motz:motz:motz:motz:motz:motz:motz:motz
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sowas passiert bei denen laufend.
    Aber nicht nur bei denen - StrippeTeuerland z.B. macht das auch sehr gerne!

    Mein Tipp hierzu:
    Nicht widerrufen oder kündigen (was in solchen Fällen auch gerne von denen empfohlen wird), sondern - sobald die schriftliche Auftragsbestätigung vorliegt - negative Feststellungsklage erheben.
    Leider nur so ist diesen Frechheiten beizukommen.
     
  10. #50 stevie, 07.07.2009
    Zuletzt bearbeitet: 07.07.2009
    stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    ...ist auch nicht nötig, weil der ganze Krempel nach dem, m.M. nach kompetenten, freundlichen und kostenlosen Telefonat, mit der Hotline eh zugeschickt wird.
    Dann kann man sich alles nocheinmal durchlesen, was man beauftragen möchte und es wieder zurücksenden.

    Ich war jedenfalls bisher zufrieden, warte aber auch eh noch auf alle Hausanschlüsse.

    edit: Nein, weder verdiene ich Geld mit diesem Beitrag, noch habe sonst irgendwie mit der T-Com zu tun!:winken
     
  11. #51 PappaBaer, 07.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    @hirma
    das ist natürlich extrem ärgerlich. Passiert aber leider nicht nur bei der Telekom, sondern seitdem das Telefon-Direktmarketing so in ist, leider bei allen möglichen Firmen (Telekommunikation, Banken, Versicherungen). Da werden von externen Call-Center Kundenanrufe getätigt (natürlich mit der Absicht, ein Produkt zu verkaufen), die Call-Center-Agents müssen eine Vorgabe bzgl. der "Abschußquote" erzielen..und das machen die dann ganz dreist auch ohne, dass der Kunde "Ja" gesagt hat.

    In Deinem konkreten Fall (bereits dreimal passiert) würde ich Dich allerdings eher einmal fragen, ob Du Bekannte/Freunde hast, die Dich ärgern wollen, oder evtl. einen jugendlichen Sprößling zu Hause, der auf eigene Faust an Pappa vorbei versucht, den Stand der Kommunikationstechnik zu Hause zu modernisieren.

    Dass ein Widerruf schriftlich erfolgen muss, ist nicht nur bei der Telekom so.

    Dem stimme ich ansonsten vollkommen zu. Mich selber nervt das auch (nicht nur bei der Telekom), wenn ich als Techniker dem Kunden klar machen muss, dass das was er bekommen hat alles schön und gut ist, aber er die Hälfte davon nun wirklich nicht braucht. Aber wíe ich bereits sagte, auch die Telekom ist nicht ganz fehlerfrei und Techniker und Vertriebler stehen ja häufig mit einander auf dem Kriegsfuß.:D

    @luemmelchris
    Wenn ich Dein vorletztes Posting noch mal lese, glaube ich, Du hast da die Preise verwechselt oder mißverstanden.
    Imho fallen auf jeden Fall die 353€ an, egal ob unter- oder oberirdisch, für die Verlegung der Leitung bis max. 15m. In diesem Preis ist die ApL-Montage ausserhalb inkl. Wenn Du den ApL innerhalb haben möchtest kommen zusätzlich die 60€ dazu.

    Wozu soll denn da auch das Formular verlinkt sein??? Das bekommt der Bauherr doch sowieso zu gegebener Zeit dann zugeschickt. Und natürlich gibt es auf der Website der Deutschen Telekom vor allem Werbung für eigene Produkte. Was denn auch sonst?:mauer Werbung für Autos oder die Produkte eines Mitbewerbers? omg
     
  12. #52 kalauer71, 07.07.2009
    kalauer71

    kalauer71

    Dabei seit:
    30.07.2008
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. techn. Informatik
    Ort:
    Ulm
    Warum kann ein Vertrag mündlich oder online geschlossen werden und muss aber schriftlich gekündigt werden? Einen rechtlichen Grund kann das wohl kaum haben sondern ist reine Schikane...
     
  13. #53 PappaBaer, 07.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    Kann ich Dir nicht beantworten, bin auch kein Jurist.
    Aber ich kenne nicht eine Firma, bei der man einen Widerruf mündlich per Telefon erklären kann.
    Ich persönlich würde sowieso immer schriftlich widerrufen, damit ich etwas in der Hand habe und meinen Widerruf auch belegen kann.
     
  14. #54 kalauer71, 08.07.2009
    kalauer71

    kalauer71

    Dabei seit:
    30.07.2008
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing. techn. Informatik
    Ort:
    Ulm
    Ein kundenfreundliches Unternehmen würde eine mündliche Kündigung / Widerruf entgegennehmen und schriftlich bestätigen...
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da kommt normalerweise noch eine schriftliche Auftragsbestätigung hinterher.

    Wir haben Vertragsfreiheit, und da gibt es nur wenige Verträge die man ausschließlich schriftlich abschließen kann.

    Selbstverständlich könnte ein Unternehmen eine Vertragskündigung oder Widerruf auch mündlich entgegennehmen. Solche Dingen werden aber schnell zum Streitfall und deswegen gilt "wer schreibt der bleibt".

    Gruß
    Ralf
     
  16. #56 PappaBaer, 08.07.2009
    PappaBaer

    PappaBaer

    Dabei seit:
    24.08.2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Lübeck
    Dann nenne doch mal ein kundenfreundliches Unternehmen.
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na wunderbar, dann kann jeder dort anrufen und meinen Anschluß kündigen. Ich kann mich dann mit dem Unternehmen herumschlagen um das wieder gerade zu rücken, und die können zusätzlich Personal abstellen um dieses Theater zu bearbeiten. :mauer

    Das hat absolut nichts mit kundenfreundlich oder unfreundlich zu tun.

    Gruß
    Ralf
     
  18. #58 EricNemo, 08.07.2009
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    meine Gemeinde (Landkreis München) bevorzugt Mehrspartenanschlüsse. Für den Telefonanschluss musste ich ein Formular der Telekom bei der Gemeinde unterschreiben, gelegt wurde es von der Firma, welche auch die Stromzuleitung ins Haus legten. Kostenpunkt mit APL innen so um die 300,-. Vor Jahrenbin ich aufgrund eindes damals deutlcih günstigeren (jetzt immernoch aber nicht so drastisch) Tarifs zu Arcor gewechselt. Dort einfach Umzug aufs neue Haus online beantragt und 14 Tage später wurde umgestellt. Alles reibungslos, von Seiten Telekom wie auch Arcor.

    Was bei mir garnicht klaptte: Kabel von Kabel Deutschland. Das Kabel liegt im Gehweg vor meinem Haus, also dort, wo auch Strom, Telefon, Gas und Wasser läuft. Das ehemlie Grundstück wurde in 4 neue geteilt, ich hab ein Teil mit Buchtaben erhalten. Kabel Deutschland ist harnäckig dabei geblieben, dass nur die ursprüngliche Hausnummer Kabelanschluss erhalten kann und ich keinen bekomme. Witzig dabei, dass das alte Kabel von Kabel Deutschland in meinem Abschnitt des ehemaligen Grundstücks lag! Nach vielen Diskussionen und Verbinden zum "nächsten Vorgesetzten" kam dann das Statement: "Kabel Deutschland konzentriert sich auf Bestandskunden und nicht auf Neuanschlüsse". Na danke^^
     
  19. #59 shneapfla, 08.07.2009
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Ist das als Baulast (o. ä.) eingetragen? Wenn nicht, hätte ich doch mal um eine Entfernung gebeten...
     
  20. #60 luemmelchris, 08.07.2009
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Nö, ich habe extra nochmal nachgefragt. Die Kosten der 353€ entstehen durch die Innenlegung des APL, die 60€ wäre bei beiden fällig.
     
Thema: Telekommunikationsanschluss beim Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Telekommunikationsanschluss

    ,
  2. telekommunikationsanschluss neubau

    ,
  3. telekomunikationsanschlüsse

Die Seite wird geladen...

Telekommunikationsanschluss beim Neubau - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....
  5. Telekommunikationsanschluss

    Telekommunikationsanschluss: Folgende Situation: Augenscheinlich gibt es bei uns im Wohngebiet zwei Anbieter für Telekommunikation auf der letzten Meile, die Telekom und...