Temperatur am Solarpanel zu gering?

Diskutiere Temperatur am Solarpanel zu gering? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Moin zusammen, Ich bin seit vorletzter Woche Besitzer eine neuen Gas-Hybrid-Heizungsanalge mit Solarthermie. Eine Frage an auch...

  1. #1 thstorm, 30.07.2022
    thstorm

    thstorm

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    Ich bin seit vorletzter Woche Besitzer eine neuen Gas-Hybrid-Heizungsanalge mit Solarthermie.

    Eine Frage an auch Solarthermiebesitzer:

    Mit ist aufgefallen dass am Solarregler z.B: eine Temperatur am Panel von z.B. jetzt 67,77Grad angezeigt wird. Das Analoge Thermometer in der Solarleitung die von Dach kommt zeigt aber ca. 95 Grad an.

    Ist das bei euch auch so, bzw. wie kommt das zustande?

    Im schlimmsten Fall geht mir dadurch ja Sonnenenergie verloren weil die Steuerung meint auf dem Dach wäre es zu „kalt“ und schaltet die Umwälzpumpe nicht sein.


    IMG_20220730_092710.jpg
    IMG_20220730_092718.jpg
     
  2. #2 Fred Astair, 30.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 30.07.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn es keine Fehlfunktion des Reglers ist, könnte eine ungünstige Platzierung des Fühlers ursächlich sein.
     
    simon84 und Gast82596 gefällt das.
  3. #3 thstorm, 30.07.2022
    thstorm

    thstorm

    Dabei seit:
    19.03.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Dann werde ich das Mal zusammen mit dem nicht durchgeführten hydraulischen Abgleich an meinen Heizungsbauer Adressieren.

    Gibt es denn bezüglich der Platzierung des Solarsensors irgendwelche Normen auf die ich mich beziehen könnte falls es wirklich daran liegt?
    Ich hätte gern irgendwas in der Hand falls die Aussage kommt, das ist Stand der Technik oder geht nicht anders.

    Danke!
     
  4. #4 DerJogge, 01.08.2022
    DerJogge

    DerJogge

    Dabei seit:
    23.09.2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Stuttgart
    Ich hatte das gleiche Thema bei meinen Buderus SKN 4.0 Kollektoren. In der Montageanleitung meiner Kollektoren steht, dass man den Fühler oben am letzten Kollektor durch so einen Gummistopfen stecken muss, und dann 16,5cm weit reinschieben muss. Als ich nach unplausibel niedrigen Temperaturen nachgesehen habe, habe ich gemerkt, dass das Fühlerkabel sich weiter als 16,5cm reinschieben ließ. Ich habe beschlossen den Gummistopfen rauszuholen, um mal einen Blick dahinter zu werfen. Bei diesem Blick, bemerkte ich dann, dass der Fühler hinter dem Gummistopfen ein Loch treffen muss, welches aber (warum auch immer) flexibel in der Position ist und es somit Lotterie ist, das Loch ohne Herausnahme des Stopfens zu treffen. Wenn man es dann trifft, geht das Kabel auch nur die angegebenen 16,5 cm rein und es werden dann auch höhere Temperaturen angezeigt. Das ist in meinem Fall sehr wichtig, weil eine halbwegs vernünftige Regelung der Solarpumpe mit dieser Temperatur steht und fällt. In schlechtesten Fall altern Solarflüssigkeit und Anlagenteile unverhältnismäßig schnell.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Temperatur am Solarpanel zu gering?

Die Seite wird geladen...

Temperatur am Solarpanel zu gering? - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Temperatur Erdreich unter Betonsohle

    Temperatur Erdreich unter Betonsohle: Hallo ich bin neu hier. Für die Deckenkühlung meines geplanten Neubaus würde ich gerne 100 Meter PEX Rohr unter die Isolation der Betonsohle als...
  3. Temperatur einzelne Räume

    Temperatur einzelne Räume: Hallo zusammen, sind vor wenigen Tagen im Haus eingezogen, nun fällt mir auf, dass einige Räume ziemlich kalt, andere dafür sehr warm sind…am...
  4. Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56

    Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56: Hallo, ich habe meine Aussenbetonwände vor einiger Zeit mit EPS gedämmt. Dann kam erstmal die Kälte und Nachts Frost. Demnach habe ich auf die...
  5. Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485

    Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485: Hallo zusammen, ich suche eine Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485 für meine Wärmepumpe. Könnt Ihr mir weiterhelfen?...