Temperatur - Amplituden Verschiebung

Diskutiere Temperatur - Amplituden Verschiebung im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo Fachleute, Wie wird die TAV berechnet? Bitte Links oder Buchhinweise in denen die Berechnung erklärt wird . Danke im voraus. Gruß Georg

  1. #1 Georg Fiebig, 09.07.2006
    Georg Fiebig

    Georg Fiebig

    Dabei seit:
    25.10.2005
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Trockenbaufirma
    Ort:
    48249 Dülmen
    Hallo Fachleute,

    Wie wird die TAV berechnet?
    Bitte Links oder Buchhinweise in denen die Berechnung erklärt wird .
    Danke im voraus.

    Gruß Georg
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 10.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
  4. #4 hscholl, 30.07.2006
    hscholl

    hscholl

    Dabei seit:
    11.01.2003
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Planer
    Ort:
    elsdorf
    hallo,
    Berechnung bei: F. Eichler, Bauphysikalische Entwurfslehre, Seite 73 - 85
     
  5. #5 VolkerKugel (†), 30.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich wiederhole ...

    ... die Frage eines halbwissenden Architekten vom 10.07.:

    "Wozu braucht man das unbedingt?"
     
  6. #6 Hendrik42, 30.07.2006
    Hendrik42

    Hendrik42 Gast

    um die entsprechende Diskussion auf haustechnikdialog.de zu gewinnen...
     
  7. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Damit: http://www.br143.de/io.htm , also ganz schön aufwändig :)

    Temperatur - Amplituden Verschiebung ist auch nicht ganz korrekt:
    entweder Temperaturamplitudenverhältnis oder Phasenverschiebung.
     
  8. #8 VolkerKugel (†), 30.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Das Haut mich aber jetzt ...

    ... von den Socken.

    Mein Ministerpräsident bessert sein bescheidenes Salär mit Fotografieren auf :motz !
     
  9. hapfel

    hapfel

    Dabei seit:
    20.04.2006
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Dachau
    Oh, ist das ein modernes Pendant zu den 'alten' Analogrechnern, oder interpretiere ich die gleichaussehenden 'Module' als Quasi-FEM-Rechnung mit hintereinandergeschalteten Analogbausteinen etwa falsch und das sind Messwandler?

    Grüße
     
  10. #10 VolkerKugel (†), 30.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Also ...

    ... um nochmal zu meiner Frage in #2 und #5 zurückzukommen:

    Ich sehe, Ihr wisst´s auch nicht (was mich wieder beruhigt :biggthumpup: ).
     
  11. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Das ist ein philosophisches Problem Volker. Manche interessiert es nicht mal dass es im Sommer im Dach warm wird, andere wollen zusätzlich wissen wie man es genau berechnet.

    Wenn ich meine Dachkonstruktion bewerben wollte, wäre die Frage schon legitim, wie man mit wenig Aufwand berechnet, dass es mit meiner Superkonstruktion X im Sommer erst 12 Stunden später und überhaupt weniger warm wird als mit der Konstruktion Y des Mitbewerbers.
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    da thema ist schlicht ziemlich oft diskutiert.
    doch noch nicht oft genug? ;)
    naja, zum haarespalten und um produktplacement zu betreiben, isses immer gut ;)
     
  13. #13 VolkerKugel (†), 30.07.2006
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Vielen Dank ...

    ... ich bin weiterhin beruhigt :konfusius .
     
Thema: Temperatur - Amplituden Verschiebung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. amplitudenverschiebung

    ,
  2. amplituden-verschiebung

    ,
  3. amplituden anzeiger

Die Seite wird geladen...

Temperatur - Amplituden Verschiebung - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Temperatur Erdreich unter Betonsohle

    Temperatur Erdreich unter Betonsohle: Hallo ich bin neu hier. Für die Deckenkühlung meines geplanten Neubaus würde ich gerne 100 Meter PEX Rohr unter die Isolation der Betonsohle als...
  3. Temperatur einzelne Räume

    Temperatur einzelne Räume: Hallo zusammen, sind vor wenigen Tagen im Haus eingezogen, nun fällt mir auf, dass einige Räume ziemlich kalt, andere dafür sehr warm sind…am...
  4. Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56

    Armierungskleber - Temperatur/Aushärtung Baumit DC56: Hallo, ich habe meine Aussenbetonwände vor einiger Zeit mit EPS gedämmt. Dann kam erstmal die Kälte und Nachts Frost. Demnach habe ich auf die...
  5. Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485

    Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485: Hallo zusammen, ich suche eine Alternativgerät zum IDM Raumsensor Temperatur und Feuchte RS485 für meine Wärmepumpe. Könnt Ihr mir weiterhelfen?...