Terasse im Dachgeschoss abdichten (drunter Wohnraum)

Diskutiere Terasse im Dachgeschoss abdichten (drunter Wohnraum) im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei unserem Neubau möchte ich die Terasse abdichten und hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben. Infos: Süd-Terasse...

  1. Modimo

    Modimo

    Dabei seit:
    12.01.2017
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berufsschullehrer
    Ort:
    Hessen
    Hallo zusammen,

    bei unserem Neubau möchte ich die Terasse abdichten und hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.

    Infos:
    • Süd-Terasse
    • drunter liegt beheizter Wohnraum (Schlafzimmer)
    • ca. 8,5 m² groß
    • Fußbodenaufbau komplett ist 11,5cm
    • Die Terasse soll später befliest werden mit 2cm starken fliesen.

    Spricht etwas gegen das befliesen? Sind bei einer Terasse Terassenplatten die bessere Wahl?

    Hoffe ihr könnt mir bei der Vorgehensweise helfen

    1. Dampfsperre drauf (welche ist gut)
    2. Pur Dämmung mit sehr gutem Wärmeleitwert
    3. Gefälledämmung (2% Gefälle sind auf 2,45m tiefe rund 5cm)
    4. jetzt müsste wohl wieder abgedichtet werden (womit am besten?)
    5. mehr fällt mir jetzt nicht ein????

    [​IMG]
     
  2. #2 petra345, 17.08.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.922
    Zustimmungen:
    924
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wir hatten dieses Thema in der Ausbildung.

    Wenn man alle Richtlinien und Vorschriften beachtet ergab sich mit der Betondecke ein 50 cm hoher Aufbau . Man hätte also die Betondecke für einen gleichhohen Bodenbelag tiefer anordnen müssen. Das macht niemand. Man spart eben überall etwas ein, damit es so einigermaßen hinkommt. Insbesondere natürlich an der heute erforderlichen Dämmung.

    Aber wenn es nur 10 cm sind reicht das, ohne daß unten Schimmel an der Decke entsteht.

    Auch ohne diese erforderliche Dämmung sind die Fugen der Fliesen wasserdurchlässig. Das muß man unten abdichten und ableiten damit es nicht gefriert. Dazu bieten verschieden Firmen ihre Hilfe an. Aber es wird immer wieder Reparaturen an diesem Belag geben. Das muß man einfach wissen.

    Eine andere Variante sind lose verlegte Platten auf Schotter. Das kann man leichter öffnen und sanieren wenn es notwendig wird.

    Eine weitere Variante ist flüssige Abdichtung. Sie ist nicht besonders farbenfroh und muß mit Quarzsand abgestreut werden, damit sie nicht rutschig ist. Auf diesem Belag, etwa 2 mm dick, aber ohne die hier erforderliche Dämmung, rollen auch Gabelstapler jahrelang ohne Probleme. Wasserdicht ist sie sowieso.
     
  3. #3 Fred Astair, 17.08.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.039
    Zustimmungen:
    6.008
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wer sagt denn, dass das keiner macht?
    Natürlich ist die abgesenkte Decker der einzig richtige Weg, um im Neubau einen bodengleichen Austritt zu gewährleisten.
    Will man das nicht, muss man halt eine Stufe in Kauf nehmen.
    Deine "Ratschläge", ganz auf die Dämmung zu verzichten oder sich mit wenigen Zentimetern zu begnügen, sind Anstiftung zum Pfusch.
    Ich weiß ja nicht, was das für eine Ausbildung war, mit regelgerechtem Bauen kann die nichts zu tun gehabt haben.
     
  4. #4 Manufact, 17.08.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @Petra345
    Flüssige Abdichtungen sind im Regelfall dehnbar.
    Aufgrund der Dehnbarkeit sind sie nicht direkt begehbar. Die Abstreuung mit Quarzsand ist zur Vorbereitung für eventuelle weitere Beläge.
    Im Gegensatz dazu gibt es noch Bodenbeschichtungen (nicht dehnbar), die direkt begehbar / befahrbar / weichmacherresistent sind.
     
Thema: Terasse im Dachgeschoss abdichten (drunter Wohnraum)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. im Dachgeschoss zimmer als Terasse bauen

Die Seite wird geladen...

Terasse im Dachgeschoss abdichten (drunter Wohnraum) - Ähnliche Themen

  1. Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen

    Terassen-Gefälle für Geräteschrank ausgleichen: Guten Tag, wir möchten gerne einen Geräteschrank mit einer Grundfläche von ca. 240x85cm längs auf unsere Terasse stellen. Die Terasse ist mit...
  2. Bodenvorbereitung überdachte Terasse

    Bodenvorbereitung überdachte Terasse: Hallo zusammen, Ich hatte diese Frage im Bereich Außenanlagen schon einmal gestellt. Leider hat sich keiner gefunden, der mir hierzu geantwortet...
  3. Bodenvorbereitung für überdachte Terasse

    Bodenvorbereitung für überdachte Terasse: Hallo zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und möchte nur kurz zum mir 2-3 Sachen mitteilen. Denke das sich das einfach so gehört:winken....
  4. Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?

    Dämmung Flachdach-Terasse , geringe Höhe möglich ?: Hallo zusammen, in unserem neuen Dachgeschoss haben wir einen kleinen Bereich 2x5m als Flachdach-Terasse. Der Bereich unter der Terasse ist...
  5. Terasse Saarland Baugenehmigung

    Terasse Saarland Baugenehmigung: Hallo zusammen, ich hoffe hier kann mir geholfen werden. Wir haben im Saarland ein Haus gebaut und möchten jetzt die Terasse dazu...