Terassendecke + Decke im Aussenbereich abhängen

Diskutiere Terassendecke + Decke im Aussenbereich abhängen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Ich plane über unserer Terasse die Holzdecke durch eine neue Trockenbaukonstruktion mit dem Knauf-Ankerfix-System zu erneuern. Die...

  1. #1 christian2019, 30.04.2022
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich plane über unserer Terasse die Holzdecke durch eine neue Trockenbaukonstruktion mit dem Knauf-Ankerfix-System zu erneuern. Die Decke ist rechtwinkelig um die Terasse umlaufend.
    Für die Unterkonstruktion (vorher Holzlattung) überlege ich Zinkblech zu nehmen. Handelsüblich CD 60/27 und UD 28x27. Leider ist es das erste Mal, dass ich eine Decke abhänge. Material für die Befestigung habe ich schon (deshalb Ankerfix).
    Meine Fragen sind diesbezüglich:

    1. Sind die gewöhnlichen verzinkten Profile für sowas geeignet oder muss ich für aussen besondere Profile nehmen? Ich würde die Schnittstellen mit Zinkspray beschichten.

    2. Wie organisiere die die Ausrichtung von Trageprofilen und Montageprofilen? Macht es Sinn die Trageprofile mit dem Ankerfix über 5,5m oder 6,7m zu bauen oder lieber quer über 1,6 und 2m?

    3. Was mache ich mit dem Bereich (Ecke/Rechter Winkel) wo beider Profile aufeinander zulaufen?

    4. Welche Platten nehme ich für die Decke? Ich habe hier Aquapanel 0,8cm oder irgendetwas von Fermacell Powerpanel 1,2cm gefunden. Das ist mit 10kg und 17kg schon recht schwer. Gibt es hier alternativen?

    5. Ich habe die Befürchtung, dass Schraubungen der faserverstärkten Platten ausbrechen können oder Risse entstehen. Hat hier jemand Erfahrung?

    6. Lohnt es sich die Decke im Anschluss fein zu verputzen? Oder ist die Gefahr mit Rissen zu groß?
    Die Umlaufenden Ränder werden mit Silkon verdichtet?

    Das sind eine Menge Fragen, über die ich hier Brüte ;) Über eure Tipps würde ich nicht freuen.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.327
    Zustimmungen:
    2.250
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wie weit soll abgehängt werden?
     
  3. #3 christian2019, 30.04.2022
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hi Alex,
    Die Decke soll ca 30cm runter. Hab noch garnicht gemessen, wie lang die Ankerfix Anhänger sind:confused:
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.327
    Zustimmungen:
    2.250
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das ist abhängig von den Abhängedrähten die du verwendest, im Aussenbereich sollten aber immer Noniushänger verwendet werden.
    Mach mal eine Skizze von dem Grundriss und stell sie ein
     
  5. #5 christian2019, 02.05.2022
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hi Alex!

    Anbei ein paar Fotos und eine grobe Skizze. Dachte sie wäre schon hochgeladen.
     

    Anhänge:

  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    4.327
    Zustimmungen:
    2.250
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    zu 1. C3 Profile verwenden, die Schnittstellen mit Zinkspray nacharbeiten
    zu 2. die Grundprofile im Abstand max. 125 cm in der Richtung wie jetzt die Holzlattung, darunter die
    Tragprofile im Abstand von 40 cm, so wie die beiden rechts, die werden natürlich weiter vorne länger
    zu 3. entfällt
    zu 4. Aquapanel 12,5 mm, evtl. LaHydro von Siniat
    zu 5. keine Bedenken
    zu 6. spachteln und schleifen, dann streichen, die Ränder werden mit Trennfix beklebt und dann angespachtelt
     
  7. #7 christian2019, 05.05.2022
    christian2019

    christian2019

    Dabei seit:
    21.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alex!

    Danke dir für deine Ausführliche Antwort.
    Zu 2: hier ist mir noch nicht ganz klar, wie ich hier im gelben Bereich A mit den Grundprofilen verfahre. Soll ich die wie im Foto (rot gestrichelt) befestigen? Oder anders? Wenn ich aus zwei Richtungen Grundprofile miteinander verbinde wirkt auf die Platten doch sehr viel Zugspannung (Rissbildung), oder?
    Vielleicht habe ich dich hier aber nur missverstanden.

    Grüße
     

    Anhänge:

Thema:

Terassendecke + Decke im Aussenbereich abhängen

Die Seite wird geladen...

Terassendecke + Decke im Aussenbereich abhängen - Ähnliche Themen

  1. Schädlinge in Dämmung / Decke (siehe Bilder)? - Was tun?

    Schädlinge in Dämmung / Decke (siehe Bilder)? - Was tun?: Wir haben vor einigen Tagen bemerkt, dass wir eine Art Holzstaub an verschiedenen Stellen unseres offenen Wohnraums (Küche/Wohnzimmer) finden (gut...
  2. Decke gegen Trittschall?

    Decke gegen Trittschall?: Liebes Forum, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, Baujahr 1956. Jeder Schritt von oben klingt wie lautes Donnern. Der Vermieter spricht von...
  3. Lehmwand mit Rigips Decke verbinden

    Lehmwand mit Rigips Decke verbinden: Hallo, ich stehe vor einem kniffligen Problem, wollte fragen ob jemand einen Tipp hat wie ich das vielleicht lösen kann. Wir haben eine...
  4. Unterkellerte Terassendecke wird feucht

    Unterkellerte Terassendecke wird feucht: Hallo, ich habe eine Terasse die unterkellert ist (kein Wohnkeller). Die Terassendecke ist eine Hohlkörper Balkendecke. Darauf wurden Bitumen...
  5. Terassendecke

    Terassendecke: Hallo, ich möchte vor unserem Haus eine Terasse errichten ( ca 5x4m ), die vom Haus aus ebenerdig sein soll. Allerdings müsste diese dann...