Terrasse aufständern oder bepflastern?

Diskutiere Terrasse aufständern oder bepflastern? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Bei mir - leichte Hanglage - gäbe es zwei Möglichkeiten: Die Terrasse mit Betonpflaster zu belegen oder sie aufzuständern, dann natürlich mit...

  1. #1 Waldoblau, 04.10.2010
    Waldoblau

    Waldoblau

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Nürnberg
    Bei mir - leichte Hanglage - gäbe es zwei Möglichkeiten: Die Terrasse mit Betonpflaster zu belegen oder sie aufzuständern, dann natürlich mit Holzbelag.

    Welche Variante könnte günstiger kommen bei folgenden Annahmen:

    + alles machen lassen (Galabau)
    + mittlerer Preis Betonpflaster (ca. 40 €/m²)
    + Bankirai für Belag und Unterlattung
    + die Terrasse müsste für das Betonpflaster erst aufgeschüttet werden
    (ca. 1 m bis 1,2 m Höhe), folglich verdichtbares Material anliefern und viel Erdarbeiten
    + die aufgeständerte Terrasse benötigt auf zwei Seiten vermutlich ein Geländer

    Wahrscheinlich kommt die Antwort "Angebote einholen"! Ist schon klar, denn vermutlich kann man es bei diesen Angaben (noch) nicht sagen.

    Oder doch?

    Grobe Erfahrungswerte?

    Danke!

    Gruß,

    Walter
     
Thema:

Terrasse aufständern oder bepflastern?

Die Seite wird geladen...

Terrasse aufständern oder bepflastern? - Ähnliche Themen

  1. Terrasse Betonplatte vergrößern

    Terrasse Betonplatte vergrößern: Hallo Wir möchten unsere Terrasse um ca einen Meter in der Breite vergrößern. Der Untergrund der alten Terrasse ist eine Betonplatte die direkt...
  2. Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen

    Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen: Hallo. Rund um unsere Terasse war mal ein Hang/Böschung, welche an einer Seite entfernt wurde. Die Betonplatte und der Unterbau also die...
  3. Punktfundament auf schwimmender Terrasse nachrüsten

    Punktfundament auf schwimmender Terrasse nachrüsten: Hallo liebe Bauexperten, wir bekommen eine Terrassenüberdachung und Ich muss nun schauen, wie ich nachträglich zwei Punktfundamente auf der...
  4. Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle

    Aufbau Terrasse / Bodenplatte OHNE Gefälle: Hallo zusammen, Thema Terrasse RICHTIGER Aufbau?: ich möchte meine Terrasse (Teilüberdacht zu ca. 2/3) mit 90x90x2 cm Keramikplatten belegen...
  5. DHH-Nachbar will Terrasse bis an unseren Erker bauen - Feuchtschutz?

    DHH-Nachbar will Terrasse bis an unseren Erker bauen - Feuchtschutz?: Wir haben in einem Neubaugebiet eine DHH gebaut mit vorstehendem Erker, welcher auf der Grundstücksgrenze zum Nachbarn steht. Jetzt geht es an die...