Terrasse einrahmen und verfugen.

Diskutiere Terrasse einrahmen und verfugen. im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Ich kann da jetzt nicht viel zu sagen, da unsere Terasse erst 1 Jahr steht, aber ich glaube es ist auch stark abhängig davon wie der Untergrund...

  1. Tihoff

    Tihoff

    Dabei seit:
    05.04.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ich kann da jetzt nicht viel zu sagen, da unsere Terasse erst 1 Jahr steht, aber ich glaube es ist auch stark abhängig davon wie der Untergrund aufgebaut ist ob und wie es absackt. Auch wenn es nur wenig ist.
     
  2. #22 Lexmaul, 13.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Jo, nach einem Jahr war bei uns auch alles gut :).

    Natürlich ist es vom Untergrund abhängig...aber ich hab 40-50 cm Schotter, mehrfach verdichtet (750 kg-Platte und auch keine-Ahnung-wie-oft mit dem Stampfer). Mag Zufall sein, kenne aber genügend Beispiele, wo es eben doch leichte Absackungen später gab. Manche stören sie, manche nicht....mich schon.
     
  3. #23 AstridK, 13.01.2021
    AstridK

    AstridK

    Dabei seit:
    13.01.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe den Fugensplitt/Quarzsand schon eingekehrt, und weiß deshalb auch dass ich die Pflastersteine noch mehr verfugen muss. Im Moment wäscht jeder Regen den Splitt/Quarzsand aus der Randfuge in den Rasen, das ist nicht sehr praktisch. Klar, bei Fliesen ist die Fuge auch nicht so hoch, das ist gut. Das kann ich mir gut vorstellen und werde es so machen. Wenn die MInusgrade rum sind...

    Ich habe übrigens die Umrandung auch erst als letztes gesetzt, nachdem ich die Platten verlegt hatte. Das ist sehr zu empfehlen! Ich hatte das Splittbett mit Rasenkantensteinen "gesichert", schön einbetoniert. Oberkante des Rasenkantensteins war "Höhe Pflasterstein plus Mörtel keil" unter der endgültigen Oberkante. Dadurch ist mir der Splitt nicht ganz so sehr weggerutscht. Ich habe ein Foto eingefügt, für eventuelle weitere Nachahmer.

    Das ist ein sehr guter Hinweis! Bei mir zu spät, aber vielleicht stolpert ja nochmal jemand über diese Idee.
     

    Anhänge:

  4. #24 AstridK, 13.01.2021
    AstridK

    AstridK

    Dabei seit:
    13.01.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja, ich habe die Terrasse vier Jahre nach Einzug in eine bis dahin als Rasen genutzte Fläche eingebaut. Deshalb musste ich die ganze Fläche ausheben, und vertiefen, zum Glück mit Minibagger.
     
Thema: Terrasse einrahmen und verfugen.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonkeil pflaster

    ,
  2. terrasse pflastern betonkeil

    ,
  3. betonkeil ohne randstein

Die Seite wird geladen...

Terrasse einrahmen und verfugen. - Ähnliche Themen

  1. Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?

    Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?: Hallo, wir haben ein Fertighaus in Holzrahmenbauweiße. An diesem möchten wir dieses Jahr eine Terrasse mit Keramikplatten anbringen, die...
  2. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  3. Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten

    Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten: Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch (im Internet habe ich auch nach mehrtägiger Recherche keine vernünftige Antwort gefunden): Wir haben vor...
  4. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  5. Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen

    Kellerabgang zur Terrasse ueberdachen: Hallo, mein Projekt ist die Ueberdachung meines Kellerabgangs, um daraus eine begehbare Terrasse zu machen. Dafuer habe ich eine...