Terrassenabdichtung so richtig - über 1cm Wasser bleibt stehen ???

Diskutiere Terrassenabdichtung so richtig - über 1cm Wasser bleibt stehen ??? im Dach Forum im Bereich Neubau; ....daß es zumindest 0% hat. Viel mehr/weniger ist jetzt wohl auch nicht vorhanden @svjm: das Wasser stehen bleiben darf, wissen Wir auch....

  1. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Ja, WIR wissen das, und auch, dass bei Foliendächern "etwas weniger" steht. Wieviele Bauherren wissen das nicht und glauben, dass Wasser bei "ein bisserl Gefälle haben wir schon" schon den richtigen Weg findet. Und die FK Susanne ist eine der wenigen, die dann Pfeile auf die Folie kleben würde.:shades

    Zu den Fotos:

    - Wo ist den der Ablauf? Hinter der Sat-Schüssel versteckt? Das müsste eigentlich ein Punkt auf der "Hochlinie" vor der Fassade sein.
    - Wie sieht denn der Anschluss an den offenbar höhengleichen Terrassentüren aus?

    Meine Meinung aus der Ferne und auf der Basis der vorliegenden Infos:

    - keine oder fehlerhafte Planung, u.a. Wasser gehört von Fassaden weg!
    - fehlerhafte Ausführung bei der Gefälledämmung. Wenn der "Ausgleich" mittels Perlite-Schüttdämmstoff erfolgt ist, wurde mit großer Sicherheit nicht beachtet, dass sich diese unter Last (z.B. Begehen) um ca. 20 Vol-% verdichtet. Somit lässt sich zumindest erkären, warum das Wasser planlos (siehe Skizze) auf der Fläche geführt wird/herumfliest/steht. Und genau vor den Türen, wo eigentlich eine Hochlinie sein sollte!

    Ein freundlicher Gruß
    svjm
     
  2. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Leider wahr.

    Aber Dübel braucht der TO noch keine. Wenn da noch ein Plattenbelag darauf kommt (siehe #1), passt mit Sicherheit auch die Anschlusshöhe nicht. Und 15cm sind im Bayrischen Wald (Schneehöhen!) eh zu wenig.

    svjm
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Moah, ist das eine völlig vermurkste Kiste... Da passt ja irgendwie nix, am besten komplett abreißen und mal von vorne anfangen und dafür mal das Dingen richtig planen....

    Anschlußhöhen, Entwässerung, das will alles geplant werden...
     
  4. #24 Muelhiasl, 10.07.2011
    Muelhiasl

    Muelhiasl

    Dabei seit:
    04.07.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDVler
    Ort:
    Freyung
    Den Plan hat die Baufirma gemacht. Gekostet hat der 500,- Euro.
    Man braucht doch für so einen kleinen Anbau keinen Architekten.
    Dachte ich zumindest.
     
  5. #25 Muelhiasl, 10.07.2011
    Muelhiasl

    Muelhiasl

    Dabei seit:
    04.07.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDVler
    Ort:
    Freyung
    Der Ablauf ist auf einer Linie mit der Folie. Die Terrassentüren werden ausgewechselt gegen Türen mit doppeltem Stock.
     
  6. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Das liegt noch in der Zukunft? Dann würde ich diesbezüglich in den Kriechgang schalten und erst einmal den Dachaufbau in Ordnung bringen lassen. Und vorher jemanden dazu nehmen, der davon etwas versteht.

    Das ist übrigens eine genutzte Dachfläche (wie z.B. eine Hofkellerdecke), die ich der DIN 18195-5 zuordnen würde.

    Ein freundlicher Gruß
    svjm
     
  7. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Die Planung der Abdichtung/Entwässerung sollten Sie 'mal hier einstellen.

    svjm
     
  8. #28 Muelhiasl, 11.07.2011
    Muelhiasl

    Muelhiasl

    Dabei seit:
    04.07.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDVler
    Ort:
    Freyung
    Leider habe ich keine Planung der Abdichtung. Ich habe nur einen Bauplan bekommen, sonst nichts.

    mfg
     
Thema: Terrassenabdichtung so richtig - über 1cm Wasser bleibt stehen ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasser bleibt auf terrasse stehen

    ,
  2. dachterrasse wasser steht

    ,
  3. Wasser bleibt stehen Dachterrasse bitumen

    ,
  4. Auf terrasse steht wassee,
  5. split auf Terrassenabdichtung,
  6. Wasser bleibt auf dachterrasse stehen ,
  7. baumängel durch falsche Terrassenabdichtung,
  8. terrassenabdichtung gewährleistung,
  9. wasser bleibt auf neuer holzterasse stehn,
  10. darf bei gefälledämmung Wasser stehen bleiben
Die Seite wird geladen...

Terrassenabdichtung so richtig - über 1cm Wasser bleibt stehen ??? - Ähnliche Themen

  1. Terrassenabdichtung, welches Material

    Terrassenabdichtung, welches Material: Servus, als vorab Info: Soll jetzt bitte nicht abwertend klingen, deshalb bitte nicht so auffassen. Ich bitte bei diesem Anliegen nur die Dach- /...
  2. Terrassenabdichtung erneuern (Gefälle-Verbund-Estrich, Abdichtungsmedium)

    Terrassenabdichtung erneuern (Gefälle-Verbund-Estrich, Abdichtungsmedium): Liebe Forengemeinde, Ich muss meine Terrassenabdichtung erneuern und brauche dringend Unterstützung. Ich habe in meinem Wohnzimmer (nun nach...
  3. Terrassenabdichtung

    Terrassenabdichtung: Einen schönen guten Tag! Ich suche nach einem Material, mit dem sicher unsere Dachterrasse abdichten können. Wir hatten eine Firma beschäftigt,...
  4. Probleme mit Auftragen der Dichtschlämme für Terrassenabdichtung

    Probleme mit Auftragen der Dichtschlämme für Terrassenabdichtung: Hallo, wir sind dabei unsere Terrasse zu sanieren, alte Fliesen sind längst ab, Ausgleichsmasse drauf, entsprechendes Gefälle vom Haus vorhanden,...
  5. Unmittelbarer Stein-Terrassenanschluss an Hausfassade

    Unmittelbarer Stein-Terrassenanschluss an Hausfassade: Hallo zusammen, bei unserem Neubau sind wir nun endlich dazu gekommen die Außenanlage zu machen. Nachdem wir nun mit dem Garten und...