Terrassenbau ohne Schneiden + Hausmauerschutz?

Diskutiere Terrassenbau ohne Schneiden + Hausmauerschutz? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir möchten eine Terrasse (5m breit entlang der Mauer, 3m lang) an unser Haus bauen. Geplant ist, die Terrasse mit Randsteinen und in...

  1. #1 MichaelBau12, 10.06.2021
    MichaelBau12

    MichaelBau12

    Dabei seit:
    19.12.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,
    wir möchten eine Terrasse (5m breit entlang der Mauer, 3m lang) an unser Haus bauen. Geplant ist, die Terrasse mit Randsteinen und in mehreren Schichten zu errichten (20cm Betonrecyclingmaterial als Frostschutz, 5cm Kiesschicht und darauf entweder Terrassenplatten oder noch besser Pflastersteine). Hierzu hätte ich zwei Fragen in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann:

    1. Wie gestalte ich den Übergang (Spalt) zwischen Haus und Terrasse? Zunächst würde ich eine Noppenfolie an die Hausunterseite befestigen, an die dann das Betonrecyclingmaterial/Schotter anschließt. Wegen dem Gefälle gehe ich davon aus, dass zum Schluss ein kleiner Spalt zwischen dem Terrassenbelag und der Hausmauer sein wird, wenn auch nur wenige Zentimeter. Dort könnte ich dann die Noppenfolie abschneiden, sodass man sie nicht mehr sieht. Wie vermeide ich aber, dass sich Feuchtigkeit im Zwischenspalt sammelt? Das Haus hat nur einen Dachüberstand von 30cm.

    2. Gemäß meiner Flächenberechnungen könnte die 15 qm Terrasse durch Verwendung von 50cm Randsteinen, Eckrandsteinen mit 25cm je Seite sowie Pflastersteinen in 20x10cm (Blockverband oder mit Kreuzfugen angeordnet) so errichtet werden, dass kein einziger Stein geschnitten werden muss. Das würde jedoch bedeuten, dass ich Stein an Stein setze, weil die Pflastersteine auf den Millimeter genau in die 5x3m Randsteinbegrenzung passen. Nun soll, laut meiner Recherche, jedoch immer zum Schluss noch in die Fugen der Pflastersteine/Terrassenplatten Fugenkies eingefüllt werden. Soll ich also einfach anstatt 5x3m noch auf jeder Seite +5cm für die Fugen einberechnen und demnach die Terrasse 3,05x5,05m bauen oder ist bei den Pflastersteinen bei der Größenangabe 20x10 bereits die Fuge mit einberechnet?
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Zuerst mal die Bauwerksabdichtung (DIN 18334) im erdberührten Bereich bzw. terrassenberührten Sockelbereich checken bzw. fachgerecht herstellen lassen. Dnach auch gleich noch in die Sockelputz-Richtlinie reinschauen und dem Sockelputz einen zusätzlichen Feuchteschutz in Form einer Dichtungsschlämme verpassen und DANACH kann es dann mit dem Terrassenprojekt losgehen.
     
  3. #3 MichaelBau12, 10.06.2021
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2021
    MichaelBau12

    MichaelBau12

    Dabei seit:
    19.12.2020
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Hi,
    laut meinem Bauleiter sind Dichtungsschlämme angebracht. Da war unten zuvor eine schwarze Farbe, die ich nicht zuordnen konnte. Das war Farbe zur Abdichtung, meinte er damals. Zum Rest werde ich mich mal informieren. Habe auch gelesen, dass es Sinn macht, eine Entwässerungsrinne mit Drainage zwischen Hauswand und Terrassensteine einzubauen.. Danke erstmal für die Antwort.
     
Thema:

Terrassenbau ohne Schneiden + Hausmauerschutz?

Die Seite wird geladen...

Terrassenbau ohne Schneiden + Hausmauerschutz? - Ähnliche Themen

  1. Terrassenbau, ABdichtung nötig

    Terrassenbau, ABdichtung nötig: Hallo ihr Lieben, wir bauen gerade eine Terrasse in Eigeneistung direkt an der Hauswand unter einem wasserdichten Balkon. Meine Frage: Muss die...
  2. Hilfe beim Terrassenbau benötigt...

    Hilfe beim Terrassenbau benötigt...: Hi, ich habe den Garten meiner Eltern im jämmerlichen Zustand übernommen... Der ganze Bau ist von 1983 und aus Gasbeton sprich ytong. Die Laube...
  3. Terrassenbau: Drainagebeton bröselig

    Terrassenbau: Drainagebeton bröselig: Liebes Forum, erstmal ein herzliches Hallo an alle. Ich hoffe hier Tipps für folgendes Problem zu finden: Wir haben eine neue Terrasse geplant...
  4. Bodenausgleich Terrassenbau

    Bodenausgleich Terrassenbau: Hallo Zusammen! Ich hätte gerne eure fachkundige Meinung zu folgender Idee: Wir haben eine ca 60qm große Außenterrasse im 1. OG, die wir mit 2cm...
  5. Terrassenbau

    Terrassenbau: Moin Moin, bin gerade dabei meine Terrasse zu planen. Von meinem Ursprünglichen Plan diese mit WPC Dielen zu erstellen, bin ich mittlerweile...