Terrassendach Dimensionierung der Balken

Diskutiere Terrassendach Dimensionierung der Balken im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Thema hier hereinpasst, da ich mein Terrassendach selbst gezeichnet und ausgelegt habe....

  1. #1 Magnusc, 06.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo zusammen,

    ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Thema hier hereinpasst, da ich mein Terrassendach selbst gezeichnet und ausgelegt habe. Allerdings sind die Beiträge hier ziemlich passend zu meiner Frage. Deswegen versuche ich es trotzdem mal hier.

    Zu meiner Frage:
    Ich plane eine Terrassenüberdachung mit den Grundmaßen 6Meter lang und 4 Meter breit.
    Die Terrassenüberdachung soll an die Wand einer Garage montiert werden.
    Das Dach der Garage hat ein relativ hohes Gefälle. Deswegen würde ich auch bei meinem Dach ein Gefälle in Längsrichtung einplanen, da ich sonst mit dem Gefälle einen zu tiefen Eingang habe.
    Die Höhe an der niedrigsten Stelle zum Dach beträgt 2,30 Meter. Die Terrassenhersteller wollen aber eine Höhe von 2,70 Metern habe, so dass das Dach vorne geneigt wird und vorne beispielhaft 2,30 Meter beträgt.
    Lange Rede kurzer Sinn, man sieht es auf den angehängten Fotos und Zeichnungen.

    Die Frage ist, ob meine Zeichnung/Planung realistisch wäre. Ob ihr die Terrasse genauso bauen würdet oder ob ihr es ganz anders realisieren würdet.
    Als Bedachung bin ich auch am überlegen, was man nimmt. Am liebsten hätte ich Stegplatten. Diese sind jedoch schon am Haus verbaut und mich nervt das Saubermachen und die Dichtigkeit.
    Bei einem Blechdach hätte ich wohl sehr lange meine Ruhe. Daran finde ich jedoch schade, dass es eventuell zu dunkel wird, wenn das Dach UV-undurchlässig ist.

    Da das Dach hinten sowieso niedrig ist, würde ich auch gerne einen geringen Balkenquerschnitt haben, damit eine höhere Deckenhöhe erhalte.
    Jedoch finde ich 3 Balken zur Abstützung eher ,,unschön". Deswegen habe ich 2 Stützbalken um jeweils 70cm zur Mitte hin versetzt, damit der Rähm nur 4,60M ungestützt ist. Klar kann ich dann noch Kopfband integrieren, damit der Rähm nochmals stabilisiert wird.
    Das habe ich mir auch nicht gänzlich ausgedacht, sondern bei einem angebotenem Terrassendach im Internet abgekupfert (siehe Foto vom fertigen Holzdach)
    Das Dach würde ja links und rechts nicht herunterfallen.
    Der Rähm ist natürlich extrem hoch dimensioniert. 140x220x6000
    Es wäre schön, wenn es 140x160x6000 richten würde, denn dann wäre meine Deckenhöhe um 6cm höher.

    Zur Info die Maße der Einzelteile:

    2x Stützpfosten 140x140
    1x Rähm 140x220x6000
    1x Wandanschluss 60x120
    Querstreben 60x120x4000

    Bei den Querstreben denke ich, dass das eigentlich auch zu hoch dimensioniert ist.
    Die Querstreben sind zwar 4m lang, aber das Trapezblech würde pro qm nur 2,3kg wiegen.
    Das ist ja eigentlich gar nichts.
    Das heißt, es würde ja reichen, einen Balken als Querstrebe auszuwählen, der bei 2 Auflagepunkten von 4 Metern Abstand nicht durchhängen würde.
    Die Querstrebe wäre also 60x120x4000
    12cm Höhe. Da dürfte sich doch nichts durchhängen auf 4 Meter?

    Was haltet ihr von meiner Planung/Dimensionierung?
    Ist das so umsetzbar?

    Die Betonfundamente würde ich nur vorne 2 Stück setzen, 40x40x60 Tief

    Noch ein paar eventuell fehlende Infos:
    Höhe Dach links 2,70m
    Höhe Dach rechts 2,30m
    Querstrebenabstand 532mm (Abmaße: 60x120x4000)
    Abstand Stützpfosten zu Beginn und Ende 70cm (der Abstand ist variierbar, 1m, 0,5m etc.)
    Wenn Trapezblech draufkommt, wollte ich schauen, ob es welches gibt, dass von unten schön aussieht.

    Info zu dem Dach, dass ich im Internet gefunden habe und an dem ich mich orientiert habe.
    Hier sieht man ebenfalls, dass nur 2 Stützbalken verwendet wurden (letztes Bild)
    Grundmaß der Konstruktion: 4,50m x 5,00m
    Material: Holzkonstruktion aus Leimholz ( Brettschichtholz )
    Dachneigung: 10 Grad

    Holzquerschnitte in cm:
    Pfosten 14/14
    Kopfbänder 14/14
    Vorderes Rähm 14/22
    Wandholz 6/14
    Sparren 8/20

    Eventuell hat ja jemand eine Idee, wie man es am besten macht.
    Auf Bild 3 sieht man das Garagendach. Da oben ist schon Trapezblech drauf. Wüsste aber nicht, wie ich da oben hinkommen sollte, ohne an der Hauswand Fundamente zu setzen. Der Dachüberstand zur Garagenwand beträgt 20cm. Das ist also auch einiges. Dann müsste mein Stützbalken ca. 20cm entfernt zur Hauswand sitzen und das wäre ja mega blöd.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ohne Kopfband kannste das knicken. Oder was an deiner Konstruktion soll da die seitlichen Kräfte (Windlasten) aufnehmen? Wenn da ein bisschen Druck kommt knicken dir deine zwei Stützen vorne zur Seite weg. Ob 160er reichen keine Ahnung - vom Bauchgefühl etwas dünn. Die Dimensionierung kannst du dir über Eurocode Statik durchrechnen, ob das in Summe passt.
     
  3. #3 petra345, 07.09.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.802
    Zustimmungen:
    886
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Diese seitlichen Windlasten werden locker von den Windlatten unter den Sparren bzw. heute die Stahlbänder auf den Sparren aufgenommen.

    Diese schrägen Hölzer können später stören. Sie sollen eigentlich die Spannweite verkürzen. Man kann aber auch die Stützen etwas nach innen rutschen und damit die Zug- und Druckkräfte in der Pfette reduzieren.

    ABER: Warum ist die obere Pfette nicht auf der Garage?
     
  4. #4 Magnusc, 07.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank für eure Antworten. Die Eurocode Statik kann ich mir anschauen.
    Die Idee mit der Pfette auf der Garage ist super. Dann komme ich vom Dach her höher und die Unterkonstruktion des Trapezblechs müsste dann optimal gestützt werden.

    Anbei lade ich noch ein paar Bilder hoch.

    Die Pfette würde ich dann oben auf dem Garagendach, auf der zweiten Vertiefung montieren (Bild1).
    Die erste Vertiefung hängt in der Luft.
    Die zweite Vertiefung liegt auf dem Mauerwerk.
    Das Trapezblech ist ca. 3,6cm vertieft. Dann würde einen Holzbalken von 120x50x3000 ----- 3x aneinanderreihen
    Die 120mm würde in die Nische hineinlegen. Die 5cm ergeben die Höhe.

    Dann würde ich das mit passenden Schrauben vom Fachhändler, die Pfette in diese Gasbetonsteine oder was das ist festschrauben.

    Eigentlich wollte das Dach bis zum Eingang des Schuppens montieren. Wenn es aber so gemacht wird, macht es wohl mehr Sinn, wenn ich das Dach über die komplette Länge durchgehen lasse. Da muss ich wohl mit dem Nachbarn sprechen, da er da wohl ein Mitspracherecht hat (genau an die Grundstücksgrenze, in Hessen eigl 3m Abstand zum Nachbargrundstück).

    Das hätte eventuell den Vorteil, dass ich dann beide Dachrinnen waagrecht beieinander habe.
    Der Aufbau von den Sparren (200mm oder so) plus diese 1,4cm Höhenunterschied heißt, dass beide Rinnen um 21cm versetzt sind in der Höhe.

    Dann könnte ich es nicht mit 2 Stützbalken umsetzen. Dann bräuchte ich 3 Stützbalken. Das sind etwa 9 Meter Länge. Also eine Spannweite von jeweils 3 Metern.
    Dann könnte ich ganz vorne, mittig und hinten drei Betonfundamente setzen (anstatt den jetzigen zweien).

    Ich könnte das ja mal zeichnen und mich dann nochmal melden, wenn es fertig ist. Dann schreibe ich wieder die Dimensionieren dazu und frage nach, ob ggfs. etwas geändert werden müsste.

    Vorher frage ich noch den Nachbarn, was er davon hält :-)

    Vielen Dank nochmal für eure Antworten und Ansätze

    Beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    3.607
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Grob passt das so , du hast aber überhaupt keine Aussage zum verwendeten Material getroffen KVH / Trio / Duo BSH etc und weiterhin auch keine Angaben zu den verwendeten Verhindern/Verbindungsmitteln..., stellt sich auch die Frage was für Werkzeug und wie dein technisches Niveau ist ...weiterhin auch wenn das 'Blech' nicht sonderlich viel wiegt Schnee/Wind/ PV plus deine 'Mannlast' unterschätzt man doch leicht ..
    BSH langt da aus, zumal es 'eingestellt' ist.
     
  6. #6 Magnusc, 07.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo, das stimmt.
    Dann schreibe ich etwas zu den verwendeten Materialien.

    Ich wollte BSH nehmen, weil sich dieses geleimte Holz weniger verbiegt und verdreht. Also müsste es verwindungssteifer sein.
    (anstatt KVH)

    Die Pfette würde oben auf das Dach kommen und in das Trapezblech gelegt werden. Die Pfette befestige ich wahrscheinlich mit langen ,,Steinankern" im Mauerwerk der Garagenwand.
    Damit sollte die Pfette absolut fest sein, weil sich das Mauerwerk nicht durchbiegt oder nachgibt.
    Die Pfette wäre dann 120 breit und 50 hoch. 50er Höhe reicht ja, wegen der direkten guten Auflagefläche.

    Darauf kommen die Sparren. Hier hätte ich die Abmaße 60x120x4000 angedacht . Die können anders dimensioniert werden. Die Sparren schraube ich mit Spax auf die Pfette.

    Vorne werden die Sparren an das Rähm montiert. Ebenfalls mit Spax.
    Der Rähm wird auf die betonierten Stützpfosten gelegt und festgeschraubt.
    Der Rähm kann nun statt der 160er Höhe auch 200mm betragen, weil ich ja mit dem Dach wesentlich höher komme. Da brauch ich mir um die Eingangshöhe keine Sorgen zu machen.

    Auf die Sparren kommt dann das Trapezblech, dass von unten jedoch schön aussehen soll. Dafür nehme ich dann Dachschrauben, die das Trapezblech abdichten. Die sollte der Schrauben-Fachhändler haben, da dies wohl Standard ist und oft benötigt wird.

    Ich hatte aber nicht die Idee, die Pfette auf das Dach zu montieren.
    Jetzt öffnen sich im Grunde neue Möglichkeiten.
    Ich kann ja ein fertiges Dach 3 Meter hoch kaufen. Dann habe ich kein Theater mit der Statik und es ist eventuell sogar billiger.
    Das ging nicht wegen der Dachneigung. Ich wollte ja unter das Dach und es wäre tief gewesen.

    Wenn ich über das Garagendach, das neue Terrassendach montiere, könnte ich mit dem Gefälle nach vorne gehen und das wird so zu 99% verkauft. Ich wollte ja ein Gefälle zur Seite.

    Ich weiß nur nicht, ob das was aussieht, wenn das Garagendach starkes Gefälle zur Seite hat und das Terrassendach Gefälle nach vorne hat.
    Ich schaue jetzt mal, ob ich ein passendes Dach finden würde.

    Beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    3.607
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sparren KVH Sicht , alles andere BSH es geht hier auch um die Dauerhaftigkeit zusätzlich zu den möglichen höheren Lastabtrag und der geringen Neigung zu Schwund / Rissbildung etc Nebeneffekt ist natürlich auch der Preis bei KVH Sparren ,die Verschraubung a la Spax nun ja schau dir einmal Simpson Strong Tie an zum Beispiel ( gibt es auch fast alles in Edelstahl) und der hintere Balken am Haus ( Pfette ) hier müsste man auch einmal sehen inwieweit das MW überhaupt belastbar ist.
     
  8. #8 Magnusc, 07.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Vielen Dank für die Antwort und die Materialauswahl.
    Strong Tie habe ich mir eben angeschaut, dass sieht echt top aus.

    Gerade beim Mauerwerk habe ich mir gedacht, dass das dann auf jeden fall halten muss.
    Aber stimmt schon, wenn da was mit passiert, wäre es echt blöd.

    Ich denke aber, dass das gut dimensioniert ist, weil die früher eh vieles überdimensioniert haben.
    Jetzt ist es schon dunkel, ich mache morgen mal Bilder, bzw. ein Bild habe ich hochgeladen.

    Da sieht man die Mauerart, habe den Namen vergessen und man sieht an beiden Fenstern, dass dort zwei Steine nebeneinandergereiht wurden.
    Das Maß beim Fenster, also beide Steine zusammen sind 24 cm.
    Das wäre ja die Mauer.

    Aber ob das ausreicht, da habe ich wirklich keine Ahnung. Da darf natürlich gar nichts kaputt gehen.
     

    Anhänge:

  9. #9 Magnusc, 07.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Ein kleiner Scherz am Rande. Ich habe mal die Ki gefragt, ob meine Mauer ausreicht :irre
    Muss sich aber niemand durchlesen, aber evtl findet es jemand interessant.

    Ich habe natürlich keine Ahnung, ob das hinkommt.
    Die Antwort würde ich natürlich lieber von jemanden erfahren, der das in etwa grob überschlagen kann, ob meine Statik beim WM ausreichend ist.

    Hallo

    ChatGPT
    Hallo! Wie kann ich Ihnen heute helfen?

    [​IMG]
    die Frage wird schwierig

    ChatGPT
    Kein Problem! Ich bin bereit, schwierige Fragen zu beantworten. Gehen Sie einfach ahead und stellen Sie Ihre Frage, und ich werde mein Bestes geben, um Ihnen zu helfen.

    [​IMG]
    Ich habe eine Mauer aus Gasbetonsteinen. Die Mauer ist 2,50 Meter hoch. Die Mauer besteht aus zwei Reihen Gasbetonsteinen. Jeder Stein hat eine Höhe von 30cm und eine Breite von 12cm. Die Gesamtstärke der Mauer beträgt also 24cm. Auf diese Mauer möchte ich ein Terrassendach befestigen. Das Terrassendach hat die Abmaße 6x4m. Welche Informationen brauchst du, um auszurechnen, ob die Mauer das Terrassendach tragen kann?

    ChatGPT
    Um herauszufinden, ob Ihre Mauer das Terrassendach tragen kann, benötigen wir einige Informationen über die Festigkeit der Gasbetonsteine und die Art der Befestigung. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um die Tragfähigkeit der Mauer zu überprüfen:

    1. Materialfestigkeit der Gasbetonsteine: Sie müssen die Festigkeit der Gasbetonsteine in Bezug auf Druckbelastung kennen. Dies wird oft in Megapascals (MPa) gemessen. Diese Information sollte normalerweise auf der Verpackung der Steine oder in den technischen Daten des Herstellers verfügbar sein.

    2. Gesamtfläche der Mauer: Messen Sie die Länge der Mauer, über die das Terrassendach befestigt werden soll. Es scheint, als ob die Mauer 2,50 Meter hoch ist und eine Dicke von 24 cm (0,24 Meter) hat. Multiplizieren Sie diese beiden Abmessungen, um die Gesamtfläche der Mauer in Quadratmetern zu berechnen.

    3. Gewicht des Terrassendachs: Sie benötigen Informationen über das Gewicht des Terrassendachs pro Quadratmeter, einschließlich aller Struktur- und Abdeckungsmaterialien.

    4. Befestigungsmethode: Sie müssen wissen, wie das Terrassendach an der Mauer befestigt werden soll. Handelt es sich um Schrauben, Dübel oder eine andere Art von Befestigung? Die genaue Methode wird die Tragfähigkeit der Mauer beeinflussen.
    Sobald Sie diese Informationen haben, können Sie die Tragfähigkeit der Mauer berechnen, indem Sie die folgenden Schritte durchführen:

    1. Berechnen Sie die Flächenlast des Terrassendachs, indem Sie das Gewicht pro Quadratmeter mit der Fläche des Dachs multiplizieren.

    2. Stellen Sie sicher, dass die Flächenlast des Terrassendachs nicht die Tragfähigkeit der Gasbetonsteine überschreitet. Dazu vergleichen Sie die Flächenlast mit der Druckfestigkeit der Gasbetonsteine.

    3. Überprüfen Sie auch, ob die Befestigungsmethode ausreichend ist, um das Gewicht des Dachs zu halten.
    Es ist ratsam, einen Bauingenieur hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass die Mauer und die Befestigung ordnungsgemäß dimensioniert sind und den örtlichen Baunormen entsprechen. Sicherheit ist in solchen Fällen von größter Bedeutung.

    [​IMG]
    Beantworte mir bitte deinen 1. Punkt mit einem Durchschnittswert

    ChatGPT
    Die durchschnittliche Festigkeit von Gasbetonsteinen liegt in der Regel zwischen 2,5 MPa (Megapascals) und 7,5 MPa. Ein typischer Durchschnittswert könnte bei etwa 5 MPa liegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die tatsächliche Festigkeit je nach Hersteller und Produkt variieren kann. Es ist wichtig, die spezifische Festigkeit Ihrer verwendeten Gasbetonsteine zu überprüfen, da dies die Genauigkeit Ihrer Tragfähigkeitsberechnung beeinflusst.

    [​IMG]
    2. Punkt: meine Mauer hat 22qm Fläche. Sie ist 9 Meter lang. Ich möchte daran jedoch nur ein 6 Meter langes Terrassendach befestigen

    ChatGPT
    Vielen Dank für die Klärung der Abmessungen Ihrer Mauer. Basierend auf den neuen Informationen:

    Die Mauer hat eine Fläche von 22 Quadratmetern (22 qm) und ist 9 Meter lang. Sie möchten jedoch nur ein 6 Meter langes Terrassendach daran befestigen. In diesem Fall beträgt die Fläche, an der das Terrassendach befestigt wird, 6 Meter mal 2,50 Meter (Höhe der Mauer), also 15 Quadratmeter.

    Wenn Sie die Fläche für die Befestigung des Terrassendachs auf 15 Quadratmeter begrenzen, können Sie die Flächenlast des Terrassendachs berechnen, indem Sie das Gewicht pro Quadratmeter mit dieser Fläche multiplizieren. Dies ermöglicht Ihnen, die Belastung auf die Mauer genauer zu ermitteln. Vergewissern Sie sich, dass diese Belastung die Druckfestigkeit der Gasbetonsteine nicht überschreitet. Den Durchschnittswert für die Druckfestigkeit von Gasbetonsteinen hatten wir zuvor als etwa 5 MPa angenommen.

    Denken Sie daran, auch die korrekte Befestigungsmethode und Materialien zu verwenden, um sicherzustellen, dass das Terrassendach sicher an der Mauer befestigt ist. Es ist immer ratsam, die Meinung eines Bauingenieurs einzuholen, um sicherzustellen, dass alles den örtlichen Baunormen und Sicherheitsanforderungen entspricht.

    [​IMG]
    3. Mein Terassendach wiegt ca. 500kg

    ChatGPT
    Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Jetzt haben wir alle erforderlichen Informationen, um die Tragfähigkeit Ihrer Mauer zu überprüfen.

    Das Terrassendach wiegt also etwa 500 kg (0,5 Tonnen) und wird auf einer Fläche von 15 Quadratmetern (6 Meter Länge x 2,50 Meter Höhe) an der Mauer befestigt.

    Um die Belastung auf die Mauer zu berechnen, teilen Sie das Gewicht des Terrassendachs (500 kg) durch die Fläche (15 Quadratmeter). Das ergibt eine Flächenlast von:

    500 kg / 15 m² ≈ 33,33 kg/m²

    Die Flächenlast beträgt also etwa 33,33 Kilogramm pro Quadratmeter.

    Jetzt müssen Sie sicherstellen, dass diese Flächenlast die Druckfestigkeit der Gasbetonsteine nicht überschreitet. Wie zuvor erwähnt, haben wir einen Durchschnittswert für die Druckfestigkeit von Gasbetonsteinen von etwa 5 MPa angenommen, was etwa 5 N/mm² entspricht.

    Um die maximale Belastung zu berechnen, die Ihre Mauer tragen kann, multiplizieren Sie die Druckfestigkeit (5 N/mm²) mit der Flächeneinheit (1 m²), um die maximale Belastung in Newton (N) zu erhalten:

    5 N/mm² x 1 m² = 5 N

    Das bedeutet, dass Ihre Mauer in der Lage ist, eine maximale Belastung von 5 Newton pro Quadratmillimeter (N/mm²) zu tragen.

    Da 1 N = 0,10197 kg (1 Kilogramm auf der Erdoberfläche), können wir den Wert auf Kilogramm pro Quadratmeter (kg/m²) umrechnen:

    5 N/mm² x 0,10197 kg/N = 0,50985 kg/m²

    Die maximale Tragfähigkeit Ihrer Mauer beträgt also etwa 0,50985 kg/m².

    Da die Flächenlast des Terrassendachs (33,33 kg/m²) deutlich unterhalb der maximalen Tragfähigkeit Ihrer Mauer liegt (0,50985 kg/m²), sollte Ihre Mauer in der Lage sein, das Terrassendach sicher zu tragen.

    Dennoch empfehle ich, die genaue Befestigungsmethode und die örtlichen Baunormen zu überprüfen und gegebenenfalls einen Bauingenieur hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß und sicher installiert wird.

    [​IMG]
    Kannst du bitte noch die Schneelast mit einrechnen

    ChatGPT
    Die Schneelast ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Berechnung der Tragfähigkeit Ihrer Mauer berücksichtigen sollten, insbesondere wenn Sie in einer Region mit Schnee leben. Die Schneelast hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der geografischen Lage, der Höhe über dem Meeresspiegel und den örtlichen Baunormen. Um die Schneelast für Ihr Terrassendach korrekt zu berechnen, sollten Sie die Baunormen und -vorschriften in Ihrer Region konsultieren, da diese genaue Angaben zur Schneelast liefern.

    Die Schneelast wird normalerweise in Kilogramm pro Quadratmeter (kg/m²) oder in Newton pro Quadratmeter (N/m²) gemessen. Die genaue Schneelast kann stark variieren und ist normalerweise in regionalen Baunormen festgelegt.

    Angenommen, Sie haben Zugang zu den örtlichen Baunormen und erfahren, dass die Schneelast in Ihrer Region beispielsweise 100 kg/m² beträgt. In diesem Fall müssten Sie die Schneelast zur bereits berechneten Flächenlast des Terrassendachs hinzufügen.

    Die bereits berechnete Flächenlast des Terrassendachs beträgt etwa 33,33 kg/m².

    Die gesamte Belastung auf die Mauer, einschließlich der Schneelast, beträgt dann:

    33,33 kg/m² (Terrassendachlast) + 100 kg/m² (Schneelast) = 133,33 kg/m²

    Es ist wichtig zu beachten, dass dies ein hypothetisches Beispiel ist, und die tatsächliche Schneelast in Ihrer Region erheblich variieren kann. Daher ist es unerlässlich, die genauen Baunormen und Vorschriften für Ihre spezielle geografische Lage zu konsultieren, um die Schneelast genau zu ermitteln und sicherzustellen, dass Ihre Mauer und Befestigungsmethode ausreichend dimensioniert sind, um dieser zusätzlichen Belastung standzuhalten. Ein Bauingenieur kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Berechnungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass Ihr Terrassendach sicher ist.

    [​IMG]
    Berechne es bitte mit einer durchschnittlichen Schneelast

    ChatGPT
    Verstehe, Sie möchten eine Berechnung mit einer durchschnittlichen Schneelast durchführen. Die durchschnittliche Schneelast kann je nach Region stark variieren, aber ich kann Ihnen mit einem allgemeinen Wert helfen. Ein typischer Durchschnitt für die Schneelast in gemäßigten Klimazonen könnte bei etwa 50 kg/m² liegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies nur ein ungefährer Durchschnitt ist, und die tatsächliche Schneelast in Ihrer Region kann davon abweichen.

    Nehmen wir an, die durchschnittliche Schneelast beträgt 50 kg/m²:

    Die bereits berechnete Flächenlast des Terrassendachs beträgt etwa 33,33 kg/m².

    Die gesamte Belastung auf die Mauer, einschließlich der durchschnittlichen Schneelast, beträgt dann:

    33,33 kg/m² (Terrassendachlast) + 50 kg/m² (durchschnittliche Schneelast) = 83,33 kg/m²

    In diesem Fall beträgt die gesamte Belastung auf die Mauer etwa 83,33 kg pro Quadratmeter (kg/m²).

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Mauer und die Befestigungsmethode diese Belastung sicher tragen können. Es ist ratsam, die örtlichen Baunormen und -vorschriften zu konsultieren, um die genaue Schneelast in Ihrer Region zu erfahren und sicherzustellen, dass Ihr Terrassendach den örtlichen Bauanforderungen entspricht. Ein Bauingenieur kann Ihnen bei der genauen Berechnung und Planung helfen.

    [​IMG]
    Hält dann meine Mauer stand?

    ChatGPT
    Basierend auf den berechneten Werten:

    • Die Flächenlast des Terrassendachs beträgt etwa 33,33 kg/m².
    • Die durchschnittliche Schneelast beträgt etwa 50 kg/m².
    Die gesamte Belastung auf die Mauer, einschließlich des Terrassendachs und der durchschnittlichen Schneelast, beträgt etwa 83,33 kg/m².

    Wenn die Druckfestigkeit Ihrer Gasbetonsteine, wie zuvor angenommen, bei etwa 5 MPa liegt (entsprechend etwa 0,50985 kg/m²), scheint Ihre Mauer ausreichend dimensioniert zu sein, um diese Belastung zu tragen.

    Bitte beachten Sie jedoch, dass dies eine grobe Schätzung ist, und es ist immer ratsam, die spezifischen örtlichen Baunormen und -vorschriften zu berücksichtigen sowie gegebenenfalls die Meinung eines Bauingenieurs einzuholen, um sicherzustellen, dass Ihre Mauer und die Befestigung den örtlichen Bauanforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen. Die tatsächliche Schneelast kann je nach Region variieren, daher ist es wichtig, die genauen örtlichen Bedingungen zu berücksichtigen, um die Sicherheit Ihrer Struktur zu gewährleisten.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  10. #10 VollNormal, 07.09.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.332
    Zustimmungen:
    2.083
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wieso heißt das eigentlich "künstliche Intelligenz"?
     
  11. #11 Magnusc, 07.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Wenn die Statik der Mauer Probleme bereitet, könnte ich natürlich doch die Pfette unterhalb des Daches befestigen und mit 2 Balken zum Boden abstützen.
    Auf dem Bild sieht man halt, dass die Steine wohl schlecht geschnitten wurden und manche Steine gar nicht am Dach anliegen. Ich mach morgen nochmal ein besseres Bild.

    Beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  12. #12 Magnusc, 07.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Keine Ahung. Soweit ich weiß, ist das keine künstliche Intelligenz, sondern einfach nur ein Sprachprogramm, dass die Informationen googelt und statistische Wörter anhand der Häufigkeit auspuckt. Der Hype, ist in Wirklichkeit Marketing.
     
  13. #13 Magnusc, 07.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Das heißt aber nicht, dass die Ki sinnlos wäre. Sie hat mir schon Anschreiben, Inhalte von Präsentationen, Begründungen etc. geschrieben. Das ist teilweise wirklich gelungen. Klar sitze ich dann nochmal eine Stunde dran und verbessere und optimiere bei Bedarf alles, aber als Grundstock und Basis, ist das oftmals zeitsparend.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    3.607
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hmmm sicher das es Porenbeton ist ? Und zweitens hier resultiert keine reine Druckbelastung und daraus eine Spannung heraus , hier wird das MW belastet und zwar in allen Achsen mit Zug und Schub etc ich hab's nur überflogen aber hier stimmen einige grundsätzliche Annahmen nicht respektive fehlende einige - noch ein Tip BSH ist parallel und axial zur Faser unterschiedlich ( wie auch KVH ) bei der Stützenstellung beachten !
     
  15. #15 Euklid55, 08.09.2023
    Euklid55

    Euklid55

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Diplom Ingenieur Bauwesen
    Hallo,

    bei Porenbeton sind durchgehende Mauerschrauben/Anker nicht ideal. 2 Pfosten sind mir dort lieber.
    Den Wandanschluß/Dachdeckung nicht vergessen. Sonst läuft der Regen die Wand herunter.

    Gruß
    Walter
     
  16. #16 Magnusc, 08.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Nein, das ist kein Porenbeton, aber ich weiß nicht, was ich da habe. Ich dachte aber eigl, dass es stabiler als Porenbeton sein müsste.
    Das stimmt, dass nur auf Druck gerechnet worden ist. Es sind ja auch Kräfte auf Zug und Schub vorhanden.
    Ja, dann bin ich immer noch nicht weiter, ob ich die Pfette an die Hauswand schraube oder von oben auf die Garagenwand schraube.
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.678
    Zustimmungen:
    3.607
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Von der Farbe her Bims , stabiler nein oder besser nimmt sich nichts , einen Betonstein schließe ich erstmal aus die Herren Vollnormal und Euklid , mach mal Foto von Bruch oder Schnittkanten des MW ..
     
  18. #18 Magnusc, 09.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Habe ich erledigt. Bei Bild 1 sieht man ein Fenster und einen Lüftungsausbruch.
    Den Lüftungsausbruch sieht man im Bild 3 von unten (das sind wohl Hohlblocksteine?)
    Das ist wahrscheinlich eher schlecht.

    Bei Bild 2 erkennt man den Garagenschuppen von innen. Unten sind andere Steine, oben wohl wieder diese Hohlblocksteine oder ähnliches.
    Das spielt wahrscheinlich auch keine Rolle, was unten die Steine sind.
    Den Eingang zum Garagenschuppen zeigen die letzten beiden Bilder. Das ist wahrscheinlich der selbe Stein, wie alles.

    Das heißt, ich habe 4 Möglichkeiten meine Pfette für das Dach zu befestigen:

    1. An der Garagenwand, unterhalb des Dachs. Ich bohre in einem Abstand von z. B. 40cm jeweils durch das gesamte WM die Löcher durch.
    Dann nehme ich M16 Gewindestangen und befestige die Pfette mit einer großen Unterlegscheibe und vor dem Mauerwerk und hinter dem Mauerwerk mit jeweils Sicherrungsringen und M16 Muttern.

    2. Diese Konstruktion, also die Pfette stütze ich noch zusätzlich mit Stützpfosten vor der Garagenwand ab. (ist zwar etwas unschön, weil die Pfosten auf der Terrasse stehen würden, aber besser, als wenn das Mauerwerk einen Schaden nehmen würde).

    3. Ich lege die Pfette auf das Dach und nehme Hohlraumdübel oder ähnliches und schraube die Pfette von oben durch die Mauersteine fest.

    4. Siehe Bild Nr. 2. ich schraube die Pfette nicht von oben ins Mauerwerk, sondern von oben durch das Dach, auf den 1. langen Holzbalken, der längs verläuft. Dann sitzt die Pfette oben auf dem Dach und wird im Holzbalken festgeschraubt.
    Diesen Holzbalken in dem die Pfette befestigt ist, könnte ich zusätzlich im Garagendach von unten durch Holzpfähle oder Baustützen oder ähnlichem abstützen.
    Der Boden im Gargagenschuppen sind Holzbretter. Also auch nichts so tolles.

    Diese Möglichkeiten sehe ich.
    Vielleicht fallen euch ja noch weitere Ideen ein, aber für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?
    Welche Variante ist die sicherste, stabilste und schönste?

    Vielen Dank und beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  19. #19 Magnusc, 09.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Man sieht aber auch im Bild, dass das Mauerwerk nicht bündig am Dach anliegt. Die Steine sind wohl geschnitten, wegen der Dachneigung und da haben sie sich wohl nicht sonderlich viel Mühe gegeben.
    Das hätte die Folge, dass meine Schraubenlängen, Hohlraumdübel überall unterschiedlich sind. Manchmal sind ja richtige Ausbrüche der Steine vorhanden. Das könnte die Sache etwas verkomplizieren.

    Jedoch würde die Pfette auf dem Dach liegen. Wenn dort, sagen wir 6 Schrauben mit Hohlraumdübeln oder ähnliches fest sind, wohin sollte die Pfette, weil ja das Gewicht von oben draufdrückt. Runterrutschen in Längsrichtung wird sie nicht. Die Gefahr sind wohl eher Zug und Schub und Torsionskräfte bei Wind etc.

    Aber das wollte ich euch noch zeigen, damit ihr dies mit einbeziehen könnt.

    Variante 1, 2, 3 oder 4 oder eure Variante.

    Ich muss halt auch langsam Gas geben, bevor der Winter naht.

    Ich könnte auch die Pfette an die Garagenwand schrauben (Option 1) und wenn ich merke, das ist Mist, nach einem Jahr etc. diese mit Stützpfosten auf der Terrasse abstützen. Die Stützpfosten könnte ich mit 3x 16er Bohrungen durchs Mauerwerk und Gewindestanden und Muttern befestigen. Dafür bräuchte ich wohl keine Betonfundamente auf der Terrasse, weil die Stützpfosten wohl nahezu nur auf Druck belastet werden würden.
    Einfach direkt auf die Terrassenplatten gestellt, festgeschraubt im MW. Unter die Pfette.
     

    Anhänge:

  20. #20 Magnusc, 09.09.2023
    Magnusc

    Magnusc

    Dabei seit:
    30.01.2016
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Frankfurt
    Ich bin mal gespannt, auf eure eventuellen Antworten. Ich mach das dann einfach so und probiere es aus. Aus Schaden wird man klug? :wow
     
Thema: Terrassendach Dimensionierung der Balken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wie lang ist balken bei 5 grad neigung 3 meter tie

Die Seite wird geladen...

Terrassendach Dimensionierung der Balken - Ähnliche Themen

  1. Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse

    Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse: Hallo Liebes Bauexperten Forum, wir würden gerne eine 5m breite und 4m tiefe, freistehende Terrassenüberdachung (Holz+VSG Glas) errichten. Laut...
  2. Befestigung Terrassendach auf bestehendem Feinsteinzeug

    Befestigung Terrassendach auf bestehendem Feinsteinzeug: Liebes Forum, Ich habe die Situation, dass ich zwei Alu-Pergolen aufbauen und miteinander verbinden möchte. Meine Terrasse ist in den Hang...
  3. Fundament Terrassendach mit blankem Aluminium

    Fundament Terrassendach mit blankem Aluminium: Hallo, zum Befestigen der Alupfosten einer Terrassenüberdachung habe ich mit blanke Alu U-profile mit 1m länge und 6mm Materialstärke besorgt....
  4. Terrassendach - Abstandsflächen

    Terrassendach - Abstandsflächen: Hallo, Ich hab mal an euch eine Frage, wie eure Meinung oder Erfahrungen sind. Wir haben ein Haus im Land Brandenburg nach BrBBo gebaut in der...
  5. Trocken-Fußbodenaufbau (inkl. FBH) auf betoniertem Terrassendach?

    Trocken-Fußbodenaufbau (inkl. FBH) auf betoniertem Terrassendach?: Hi, wir haben eine betoniertes Terrassendach und haben da eine Holzriegelkonstruktion draufgesetzt, um unseren Wohnraum zu erweitern. (siehe...